EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@.azzap schrieb am 8. Januar 2021 um 11:20:54 Uhr:
Zitat:
@Fofo2k3 schrieb am 8. Januar 2021 um 10:20:51 Uhr:
Bei solchen Kommentaren kann man nur Nietzsche zitieren:“Was geht mich Markt und Pöbel und Pöbel-Lärm und lange Pöbel-Ohren an!“
🙄Der EQC ist alles anderes als erfolgreich und technisch auf dem Level der Mitstreiter.
Erfolgreich ist er wirklich nicht. Die Konkurrenz aber auch nicht. Er verkauft sich hierzulande tatsächlich besser (Januar bis Juli 2020 sogar um mehr als das doppelte) als das Model X. Nur der E Tron liegt klar davor und ich wage fast zu behaupten, dass das an Mitarbeiterkonditionen und sonstigen Sondersachen liegt und davon (genau wie vom EQC) fast nichts privat gekauft wird. Allgemein sieht man, dass der Markt hier einfach nicht auf der Suche nach Elektroautos im Luxuspreissegment ist. Ich denke die Leute, die Elektroautos wollen sind einfach ganz andere Käufergruppen als die, die 100.000€ SUVs wollen und das sieht man aktuell deutlich. Das Interesse nach diesen Fahrzeugen ist allgemein kaum Vorhanden.
Und zum technischen Ding da versteh ich das Problem nicht. Wo ist er denn technisch nicht auf dem Level der Mitstreiter? Wegen etwas weniger Ladegeschwindigkeit und Reichweite? Das ist sowas von irrelevant. Für jeden einzelnen Mensch, den ich kenne, würde das keinerlei Problem darstellen. Nur die wenigsten fahren massenhaft Langstrecke (da ist so ein E Auto sowieso nix). Sondern der Großteil nichtmal 50km am Tag und keiner über 100Km am Tag. Da ist es total egal, ob man mit einer Akkuladung 400 oder 500 Kilometer weit kommt. Es ist auch egal, ob man mit 100 oder 200 Kw laden kann. Ich kann jetzt schon sagen ich werde meinen kommenden EQC nur daheim laden, mit läppischen 11Kw und das reicht mir mehr als aus. Am Tag fahre ich unter der Woche eigentlich nie mehr als 100Km und am Wochenende noch weniger. Und so geht es 99% der Bevölkerung. So gut wie niemand braucht da wirklich mehr und wäre dadurch eingeschränkt. Und due, die das einschränkt sind die, die allgemein durch E Autos zu arg eingeschränkt wären, egal um welches es geht. Es reicht also für die alltägliche Nutzung für den absoluten Großteil der Bevölkerung mehr als aus.
Ich bin froh, dass der EQC eher auf Komfort und einen schönen Innenraum Wert legt als nur auf die Reichweite wie z.B. Tesla. So ein Model X könnte 2000km weit kommen und in 10 Min vollgeladen sein, das würde mir nichts bringen bei dem für die Preisklasse unterirdischen Innenraum.
Ich habe das Gefühl zu viele Leute spielen was E Autos angeht nur Quartett und vergleichen wie hoch irgendwelche Zahlen sind anstatt die Autos als ein Gesamtpaket zu sehen.
Also Negativ war wirklich nur die Reichweite bei Kälte gemeint. Alles andere ist schon ok beim EQC. MB steckt bei Elektro halt noch in den Kinderschuhen, da kann es ja nur noch besser werden. So war es eigentlich gemeint. 😉 Aber ich denke wenn der EQS mit 700 km Reichweite angegeben ist werden es wirkliche 500 sein und bei kälte dann halt wieder 400 oder 350. Wie gesagt wir sind ja erst am Anfang bei Elektro, mal sehen wo wir in 10 Jahren stehen.
Zitat:
@enriche schrieb am 8. Januar 2021 um 12:29:15 Uhr:
Also Negativ war wirklich nur die Reichweite bei Kälte gemeint. Alles andere ist schon ok beim EQC. MB steckt bei Elektro halt noch in den Kinderschuhen, da kann es ja nur noch besser werden. So war es eigentlich gemeint. 😉 Aber ich denke wenn der EQS mit 700 km Reichweite angegeben ist werden es wirkliche 500 sein und bei kälte dann halt wieder 400 oder 350. Wie gesagt wir sind ja erst am Anfang bei Elektro, mal sehen wo wir in 10 Jahren stehen.
Jetzt mal ganz blöd gefragt, wieviel Reichweite hat das Model S Deiner Meinung nach?
zur Zeit ist das max. beim Model S lt. WLTP bei 610km, das schafft auch mehr als 450km...
der EQS wird mit 700km lt. WLTP angegeben, da sollte er schon mehr als 500 schaffen.
den EQC fahre ich recht problemlos im WLTP Bereich von 370-417km.
Ach komm, das glaube ich dir nicht. Ich fahre meinen EQC aktuell wie geschrieben knapp unter 300km. Im Sommer waren es so um die 370km aber über 400km waren es Nie!
Ähnliche Themen
Ich denke das hängt stark vom Fahrprofil ab. Wenn du nur in der Stadt fährst sind 400km zu schaffen, mit Landstraße schon schwieriger und sobald du die Autobahn mit dabei hast und dort nicht nur 90km/h fährst wird es unmöglich.
sorry, für Dein Fahrprofil kann ich nichts...
Ich kann nur sagen, die WLTP Werte sind realistisch, selbst mit den 20" Rädern wären 420km bei mir möglich gewesen. Aber ich fahr das Auto nicht leer. Das war der wert nach 150km inkl. Restreichweite (wobei die letzten 10km leicht ansteigend waren)...
nur so zum Vergleich, bei meiner C Klasse (S204 Kombi) hatte ich selbst mit 18" Rädern einen Verbrauch über 200tkm von knapp 5.5l/100km, das Teil hatte einen NEFZ Verbrauch von knapp 5l/100km (lt. NEFZ schafft der EQC 470km).
Meine tägliche Pendelstrecke waren schon auch unter 5l möglich (ohne Windschattenfahrten).
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 08. Jan. 2021 um 13:10:37 Uhr:
WLTP Werte sind realistisch,
Echt? Steht da was davon dass die Reichweite bei Kälte extrem runter geht?
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 8. Januar 2021 um 13:10:37 Uhr:
sorry, für Dein Fahrprofil kann ich nichts...
Ich kann nur sagen, die WLTP Werte sind realistisch, selbst mit den 20" Rädern wären 420km bei mir möglich gewesen. Aber ich fahr das Auto nicht leer. Das war der wert nach 150km inkl. Restreichweite (wobei die letzten 10km leicht ansteigend waren)..
Solche "Hochrechnungen" kannst Du mehr oder weniger in die Tonne kloppen (als eine mögliche google-Suche "Peukert"😉 Wenn Du den Akku in einem Rutsch leerfährst und auf 420km kämst, dann wäre das Beachtenswert, wird aber nicht klappen.
Schön mal den EQS Thread gekapert, um zu üblichen Diskussionen zu Reichweite des EQC und anderen spannenden Dingen zu diskutieren 😁
By the way - aktuelle Reichweite bei meinem EQC so um die 340km...
Zitat:
@CBMC schrieb am 8. Januar 2021 um 14:27:41 Uhr:
Schön mal den EQS Thread gekapert, um zu üblichen Diskussionen zu Reichweite des EQC und anderen spannenden Dingen zu diskutieren 😁By the way - aktuelle Reichweite bei meinem EQC so um die 340km...
Dazu von mir eine letzte Meinung ---im falschen Beitrag--- 🙁
Ich habe seit Juli meinen EQC.
Diskutieren, egal ob Verbrenner oder Tesla-Fahrer, tue ich mit KEINEM mehr. Weder mit Fremden noch Familie oder Kollegen!
Verbrenner Fahrer haben ihre sture Denkweise und Tesla Fahrer sind eine gaaaanz spezielle Spezies.
Meine Standard Antwort auf die Frage: Wie weit kommst Du mit Deinem EQC?
"Bis der Akku leer ist"
Und dann ist die "Diskussion" für mich beendet.
OK, BTT: Das neue Display sieht top aus, aber ich würde es wohl nicht bestellen. Das normale scheint mir groß genug zu sein und ich fahre meist ohne Beifahrer, so dass der Mehrwert für diese wohl recht teure SA nicht lohnt.
Zudem befürchte ich, dass da wirklich serienmäßig ein Staubtuch dabei sein sollte ;-)
Beim VOLVO XC90 ist ein Mikrofasertuch dabei gewesen.
Auf den Bildern bei der Präsentation meine ich ein eher mattes Äußeres erkannt zu haben.