EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Also schnell, schnell nochmal auf die BAB (!)

Also mau finde ich es ab 100 nicht. Er zieht natürlich nicht mehr so wie bis 100 aber für Größe und Gewicht schon anständig.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 15. September 2021 um 17:48:34 Uhr:


Also mau finde ich es ab 100 nicht. Er zieht natürlich nicht mehr so wie bis 100 aber für Größe und Gewicht schon anständig.

Das ist einfach höchst individuell. Aber wenn man vom AMG kommt dann kann ichs schon verstehen. Die haben halt ordentlichen Durchzug.

Naja man muss sich nur den Drehmomentenverlauf der beiden Antriebe ansehen, dann sieht man schon den Unterschied...
Der e-Motor verliert obenrum an Drehmoment/Leistung während der Benziner immer stärker wird je höher er dreht (bis kurz vor Ende). Deswegen kann ich mit diese 0-100 vergleiche auch nicht wirklich etwas anfangen, weils in meinen Augen ein Vergleich Äpfel mit Birnen ist (ein schnelles e-Auto kann "jeder" bauen, beim Verbrenner ist viel mehr know-how nötig)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 16. September 2021 um 06:57:22 Uhr:


Naja man muss sich nur den Drehmomentenverlauf der beiden Antriebe ansehen, dann sieht man schon den Unterschied...
Der e-Motor verliert obenrum an Drehmoment/Leistung während der Benziner immer stärker wird je höher er dreht (bis kurz vor Ende). Deswegen kann ich mit diese 0-100 vergleiche auch nicht wirklich etwas anfangen, weils in meinen Augen ein Vergleich Äpfel mit Birnen ist (ein schnelles e-Auto kann "jeder" bauen, beim Verbrenner ist viel mehr know-how nötig)...

Genau das. Aber wie es aussieht soll sich das beim neuen Model S und Rimac Nevera bereits erledigt haben. Keine abflachende Leistungskurve mehr.
Bei Verbrennersportwägen wird sehr oft auch gar kein großer Wet auf 0-100 gelegt. Interessiert bei einem GT Black Series z.B. keinen.

Der Vorteil beim e-Motor ist halt, dass ich den viel leichter und feiner regeln kann. Sprich ich suche mir einen aus der mir obenrum auch genug Leistung liefert und regle ihn untenrum so, dass die Kurve so aussieht wie ich sie möchte...
Natürlich haben unterschiedliche e-Motoren (ASM, PSM,..) auch unterschiedliche Kennlinien, aber einen Drehmomenteinbruch, haben alle mehr oder weniger stark.

Das Drehmoment nimmt bei steigender Drehzahl und konstanter Leistung (E-Motor) immer ab. Das Drehmoment wird ja aus Leistung und Drehzahl berechnet.
Beim Verbrenner steigt ja die Leistung erst beim erhöhen der Drehzahl an was dann zu den bekannten Leistung/Drehmoment Kennlinien führt. Daraus jetzt zu schließen der E-Motor hat obenherum keine Leistung ist falsch. Das Drehmoment am Rad nimmt auch beim Verbrenner mit jedem Hochschalten des notwendigen Schaltgetriebes stark ab.

Hallo, ich bin den 450+ gefahren, tolles Fahrwerk, Anzug sehr sportlich und für mich kein Grund den größeren zu bestellen außer wegen 4matic, Sitzposition ist durch die Batterie etwas höher und noch angenehmer, ähnlich wie in einem E-All Terrain in Off-road Stellung. Gerade kleinere Menschen haben im Fond wahnsinnig viel Platz. Reichweite ist mit 650-700km realistisch, eines der besten Autos die ich bisher gefahren bin.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 21. September 2021 um 22:26:11 Uhr:


eines der besten Autos die ich bisher gefahren bin.

Vielen Dank für den kurzen Bericht.
Damit ich das ein wenig einordnen kann, gegen welche Auto muss sich der EQS bei dir "beweisen"? sprich was waren die für Dich besten Autos die Du bisher gefahren bist? (gerne auch per PM, da das doch ein sehr persönliches Empfinden ist)

War irgendwo schon mal der Blick vorn unter die Haube zu sehen ?!...

https://youtu.be/ENIgZECs1fQ?t=537

Eqs-haube-vorn-offen

da ist ja alles voll ausgenützt. es erstaunt mich vorallem, dass soviel platz für den luftfilter verwendet wird…

Was für ein Luftfilter?

Das ist der HEPA-Innenraumluftfilter

Ich denke, dass es für AMG, M und Audi Sport schwierig wird, wenn die Verbrenner Zeit zu Ende geht. Wer ein Sportmodell kauft macht das ja nicht, weil er die Leistung nutzt und braucht, sondern, weil sie ein viel emotionaleres Fahrerlebnis bieten. 300 km/h bin ich vielleicht 10 Minuten im Jahr mit meinen gefahren. Aber der Sound macht einfach Spaß.

Meinen RS e-tron GT habe ich vor einer Probefahrt bestellt. Später konnte ich dann mal die Beschleunigung probieren. 0-100 km/h in 3.0. Emotion nahe null. Da wird kein Motor im Stand hochgedreht, es werden keine Gänge reingehauen, da brüllt nichts. Man tritt einfach nur aufs Pedal und schon ist man im verbotenen Bereich. Nicht falsch verstehen. Das ist ein tolles Auto, aber 4.0 würden auch reichen.

Das Thema Beschleunigung ab 200 km/h hat sich doch eigentlich schon längst erledigt. Entweder ist die AB frei, dann sind 5 Sekunden Unterschied 200-250 km/h egal oder man bremst und beschleunigt ständig (und bewegt sich am Rande der Legalität).

Würde mir das Design gefallen wäre der EQS wahrscheinlich das beste Auto, was man derzeit kaufen kann. A propos kaufen, das ist ja auch ein Problem bei Lieferzeiten in Richtung 2023.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 1. November 2021 um 10:23:22 Uhr:


Das ist der HEPA-Innenraumluftfilter

Richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen