EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

In der Mathematik scheinen einige nicht so ganz sicher zu sein. 😉

Aber es werden keine 20% werden, denn bei dem „billigen“ € 100k Modell wird man das nicht als Option bestellen können.

Witzig finde ich ich dass Dinge wie die Airmatic oder der Stern beim 206 entfallen „weil die Take-rate zu niedrig sei“.
Wie die Take-rate von so einer Zweifarblackierung ist spielt seltsamerweise keine Rolle.
Hab in Realität noch nie(!) einen Maybach mit der SA gesehen...

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 28. April 2021 um 00:14:35 Uhr:


Witzig finde ich ich dass Dinge wie die Airmatic oder der Stern beim 206 entfallen „weil die Take-rate zu niedrig sei“.
Wie die Take-rate von so einer Zweifarblackierung ist spielt seltsamerweise keine Rolle.
Hab in Realität noch nie(!) einen Maybach mit der SA gesehen...

Ich 2stk, sieht imposant aus.

Einmal sah ich einen schwarzen Maybach S und den Silber/dunkelblauen Maybach S im Abstand von 5min.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 28. April 2021 um 00:14:35 Uhr:


Witzig finde ich ich dass Dinge wie die Airmatic oder der Stern beim 206 entfallen „weil die Take-rate zu niedrig sei“.
Wie die Take-rate von so einer Zweifarblackierung ist spielt seltsamerweise keine Rolle.
Hab in Realität noch nie(!) einen Maybach mit der SA gesehen...

Das eine ist halt ein Massenmodell und das andere ein sehr exklusives. Da ist es doch logisch welches mehr komischen Schnickschnack kriegt, den kaum einer wählt. Ich denke die zweifarbige Lackierung wird vor Allem in China usw. sehr beliebt sein. Deutschland ist da eher zweitrangig.
Ich hab mehrere Maybachs mit der SA gesehen und es sieht extrem gut aus

Ähnliche Themen

Ja muss man vll echt in Realität sehen!
Generell gibt es für die Maybach S-Klasse ja exotische Farboptionen wie zB solche retro-uni-Farben der 70er und 80er die auch auch 7000 Aufpreis oder so kosten.
Vermutlich ist in der Preisklasse der Geschmack auch anders. Bei Bentley gibt es ja in der regulären Farbpalette ca 100 Farben was dann bedeutet von jeder Grundfarbe 10 Varianten.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 28. April 2021 um 01:08:18 Uhr:


Ja muss man vll echt in Realität sehen!
Generell gibt es für die Maybach S-Klasse ja exotische Farboptionen wie zB solche retro-uni-Farben der 70er und 80er die auch auch 7000 Aufpreis oder so kosten.
Vermutlich ist in der Preisklasse der Geschmack auch anders. Bei Bentley gibt es ja in der regulären Farbpalette ca 100 Farben was dann bedeutet von jeder Grundfarbe 10 Varianten.

Ja, ich habe mal aus Langeweile einen Continental GT konfiguriert. Es gab 10 schwarztöne 😁

Das Problem beim EQS ist aber, das es durch die komisch Lackierung bis zum Radhaus nicht nach 20K aussieht, sondern eher das nach einem Unfall keine Kohle mehr da war und irgendeine auf dem nächsten Schrottplatz verfügbare Haube montiert wurde.

Ich frage mich echt was die bei Daimler da geritten hat, das sieht dermassen billig aus

Zitat:

@stelen schrieb am 28. April 2021 um 09:26:14 Uhr:


Das Problem beim EQS ist aber, das es durch die komisch Lackierung bis zum Radhaus nicht nach 20K aussieht, sondern eher das nach einem Unfall keine Kohle mehr da war und irgendeine auf dem nächsten Schrottplatz verfügbare Haube montiert wurde.

Ich frage mich echt was die bei Daimler da geritten hat, das sieht dermassen billig aus

Also billig sieht mir das eher nicht aus. Mir sieht das nach 150k aufwärts aus. Ich finde es sehr interessant und mutig mit dem Radhaus, wodurch die Linie unterbrochen wird.

Meine Meinung ist simpel: Darüber würde ich absolut kein Urteil fällen bevor ich das Auto nicht in echt genauer betrachten konnte. Sowas kommt auf Bildern nie rüber. Ich bin ein sehr großer Zweifarbfan seitdem ich einen Maybach W222 in silber schwarz gesehen habe. Das hatte so eine Präsenz und Macht. Grenzt sich extrem vom Rest ab.

Zitat:

@stelen schrieb am 28. April 2021 um 09:26:14 Uhr:


Das Problem beim EQS ist aber, das es durch die komisch Lackierung bis zum Radhaus nicht nach 20K aussieht, sondern eher das nach einem Unfall keine Kohle mehr da war und irgendeine auf dem nächsten Schrottplatz verfügbare Haube montiert wurde.

Das sehe ich auch als Fehler. Hätte eine grade Linie sein müssen.
j.

Wenn man den Vision EQS mit dem EQS vergleicht, dann sieht man, wo eine 2-Farbenlackierung stimmig ist und wo nicht.

Ich bin auch ein Fan der 2-Farbenlackierung (hätte sie bei meinem Range Rover genommen. Das ging aber nur für die lange Version). Beim EQS ist das aber nicht besonders gut gelungen.

Wenn man beide neben einander sieht, dann wirkt der EQS fast wie eine schlechte nordkoreanische Kopie des Vision EQS.

Screenshot-2021-04-28-at-11-46
Screenshot-2021-04-28-at-11-46

vielleicht kann ja mal ein Photoshoper da mal die Kante "richtig" ziehen, also vom Scheinwerfer gerade nach hinten.
So wirkt es in der tat eher "hingebastelt". Da würde ich eher zu einer einfarben Lackierung + Folierung greifen.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. April 2021 um 11:51:58 Uhr:


Wenn man beide neben einander sieht, dann wirkt der EQS fast wie eine schlechte nordkoreanische Kopie des Vision EQS.

Treffer

Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. April 2021 um 08:54:14 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 28. April 2021 um 11:51:58 Uhr:


Wenn man beide neben einander sieht, dann wirkt der EQS fast wie eine schlechte nordkoreanische Kopie des Vision EQS.

Treffer

Womit dann bewiesen wäre: Daimler kann es auch nicht besser als die Koreaner. 😁😁

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 30. April 2021 um 06:33:34 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 29. April 2021 um 08:54:14 Uhr:


Treffer

Womit dann bewiesen wäre: Daimler kann es auch nicht besser als die Koreaner. 😁😁

Warum sollten die es bei Daimler besser können? Da arbeiten auch nur normale Menschen als Designer. Und wenn da mal einer ein Auto entwirft der unter Geschmacksverirrung leidet, dann kommt so etwas dabei raus. BMW hat es ja auch schon das eine oder andere Mal geschafft ??

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 30. April 2021 um 06:43:53 Uhr:


Warum sollten die es bei Daimler besser können? Da arbeiten auch nur normale Menschen als Designer. Und wenn da mal einer ein Auto entwirft der unter Geschmacksverirrung leidet, dann kommt so etwas dabei raus. BMW hat es ja auch schon das eine oder andere Mal geschafft ??

Stimmt, ich kenne ehrlich gesagt keinen Massenhersteller der bisher nur "schöne" Autos entworfen hätte...
Manchmal ist das Design zu radikal, oder einfach auch seiner Zeit voraus und wird landläufig als hässlich gesehen. Aber Design und Geschmack sind halt zutiefst subjektive Empfinden.
Es soll ja auch Leute geben die den Multipla 1 für sein innovatives Design feiern usw...

Deine Antwort
Ähnliche Themen