EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Das lustige ist hier, 90% die hier über alles meckern, sind nicht die Zielgruppe für den EQS und legen auch nicht Mal eben 130k+ auf den Tisch. Interessant sind wären die Aussagen von potentiellen Kunden. Für mich gibt es mit den EQS derzeit keine Alternative, darum habe ich ihn auch vorbestellt. Ach ja Audi... nee ich brauche Komfort und kein Sport und die VW Gruppe schafft das nicht wie beim EQS.
Der Neidfaktor schreibt hier bei einigen halt mit. Ein super Auto!
Nur das schräge Display könnte viele Reflexionen und Spiegelungen von Sonne oder Straßenlaternen hervor rufen. Das sieht man schon in den Videos...
Ich warte auf den EQE und bald mal auf einen E-Kombi. Ist bei mir halt ein Arbeitsgerät.
Zitat:
@w212-tom schrieb am 18. April 2021 um 04:13:16 Uhr:
Das lustige ist hier, 90% die hier über alles meckern, sind nicht die Zielgruppe für den EQS und legen auch nicht Mal eben 130k+ auf den Tisch. Interessant sind wären die Aussagen von potentiellen Kunden. Für mich gibt es mit den EQS derzeit keine Alternative, darum habe ich ihn auch vorbestellt. Ach ja Audi... nee ich brauche Komfort und kein Sport und die VW Gruppe schafft das nicht wie beim EQS.
Ich war potentieller Kunde, hatte schon mehrere neue S-Klassen, 750er, Quattroporte, S8. Außerdem wollte ich gerne ein Elektroauto. Das waren also beste Voraussetzungen für den EQS.
Mich muss ein Auto aber auch vom Design ansprechen. Gehofft hatte ich auf etwas Mut, Avantgarde, so wie damals beim CLS. Was heraus gekommen ist, haben wir ja gesehen. Chance vertan.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 18. April 2021 um 08:33:17 Uhr:
Mich muss ein Auto aber auch vom Design ansprechen. Gehofft hatte ich auf etwas Mut, Avantgarde, so wie damals beim CLS. Was heraus gekommen ist, haben wir ja gesehen. Chance vertan.
Über Geschmack sollte man nicht streiten, das bringt nichts. Aber ich würde an deiner Stelle mal bei Brabus nachfragen ob von denen etwas geplant ist. Die sind üblicherweise nicht gerade zurückhaltend😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 17. April 2021 um 21:42:46 Uhr:
Pro E-Tron GT spricht in meinen Augen, dass er nicht so extrem lang ist. Allerdings ist der Wendekreis beim EQS kleiner, wenn beide die Hinterradlenkung haben (10,9 m vs. 11,1 m 🙂). Das Design beim Audi ist auch besser, aber S-Klasse ist eben S-Klasse, auch beim EQS 🙂. Trotz des Ei-Designs sehe ich einen gewissen Reiz, auch wg. der Zweifarblackierung.
j.
Es ist schon nicht mehr überraschend, Dass du auf Länge und Wendekreis eingehst. Scheint mit unter ein Drama für dich zu sein ein etwas größeres Auto zu bewegen?
Einer muss ja mal darauf eingehen 😁. Ich finde es sehr gut, dass die langen Autos jetzt zunehmend Hinterradlenkung bekommen. 12 m sind ein Wendekreis, der einfach unpraktisch ist. 11 m geht noch ganz gut. In meinen Augen wird die HR-Lenkung bald ein Feature sein, ohne das so lange Schlitten nicht mehr gerne gekauft werden. Allerdings baut nur Mercedes sie richtig konsequent, mit bis zu 10 Grad Einlenken. Aber schon die 2,8° beim Taycan sind besser als nichts (von 11,8 m auf 11,2 m). Bei der S-Klasse habe ich es mal gesehen... das sah schon sehr cool aus, wie eckig so ein Schiff wenden kann (10,5 m). Wenn ich mich nicht irre, hat der EQS immer etwas Hinterachslenkung, aber gegen Aufpreis statt ca. 4° dann ca. 10° oder so.
Es kommt natürlich auch auf den Einsatzbereich an, wie wertvoll die HR-Lenkung ist, aber das Auto wird schon universeller damit.
j.
Die Länge und den Wendekreis sehe ich nicht als Problem, höchstens, wenn die eigene Garage zu kurz ist. Schlimmer finde ich die Breite vieler heutiger Autos. Da ist der EQS aber nicht so extrem.
Zitat:
@stelen schrieb am 17. April 2021 um 22:17:54 Uhr:
Ich finde den E-Tron GT einen schönen Blender. Von außen sieht er klasse aus, von innen verglichen mit dem EQS vollkommen veraltet.
Das ist absichtlich ein Unterschied zum Taycan. Es sind nicht so wenige Kunden, die noch eine Knopflandschaft bevorzugen. Ich sehe es auch beim ID.3, dass es schon hin und wieder Nachteile hat, auf das Display gucken zu müssen, um etwas zu verstellen. Aber wie das im EQS genau gelöst wurde, muss man abwarten.
j.
Beim ID.3 liegt das wohl auch an der absolut miserablen Spracherkennung.
Oder ist das mittlerweile brauchbar?
Als Fahrer eines ziemlich vollen E-Tron passe ich wahrscheinlich schon in den Kundenkreis des EQS, warte aber noch die Preisliste ab. Als Allrad volle Hütte wie ich normalerweise bestelle wohl außerhalb meines Budgets, da ich aber aufgrund der lächerlichen Anhängelast zum EQS eh noch ein Zugfahrzeug bräuchte würde auch der Heckler mit großem Akku reichen.
Mal schaun was er letztendlich kosten soll. E-Tron GT geht für mich gar nicht, ich hatte auf etwas in Richtung A7 gehofft, nicht auf eine massiv entfeinerte aber immer noch teure Taycan-Kopie
Zitat:
@stelen schrieb am 18. April 2021 um 11:57:46 Uhr:
E-Tron GT geht für mich gar nicht, ich hatte auf etwas in Richtung A7 gehofft, nicht auf eine massiv entfeinerte aber immer noch teure Taycan-Kopie
Porsche wäre für mich nicht gegangen. Das passt mir vom Image nicht.
Eigentlich hätte es eine weniger sportliche Limousine oder Coupé auch getan, so etwas wie der CLS. Das gibt es aber leider nicht. Aber wenn schon sportlicher, dann richtig.
Ich fahre selbst seit vielen Jahren Mercedes (V-Klasse für die Familie, E 500, AMG 43 GLC für mich) und überlege aufgrund der durch Corona anderen Fahrprofile und aus Nachhaltigkeitsgründen auf ein Elektroauto umzusteigen. Ich finde gerade die Ladetechnik ist hier die Schlüsseltechnologie und gerade hier spart Mercedes bei allen EQ Modellen. Ebenso das Thema Nachhalitgkeit (zB Innneraum mit recyclten Materialien oder nachhaltigem Leder , und nicht billig aus Asien) gibt es nur bei den Wettbewerben von BMW über Volvo bis zu Kia. Ich bin gerne bereit ein paar Euro mehr für MB Qualität auszugeben, aber dann muß zumindest die Technik auf dem gleichen Niveau sein- und das ist leider bei EQ nicht der Fall. Ist für mich rein rational und auf Fakten basiert und nicht auf Neidfaktoren (auch wenn dies in Deutschland sehr beliebt ist)
Grüße
Michael