EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 17. April 2021 um 02:43:19 Uhr:


Ich bin echt überrascht, wie viele hier negative Kommentare schreiben.

Wenn einige sich am Aussehen festbeißen, zeigt das immerhin, dass diese Personen nur etwas suchen, um das Fahrzeug schlecht zu machen. Diese Bewertungen sind ausschließlich subjektiv; Aussehen wirkt nun einmal im Auge jedes Betrachters anders.

Richtigerweise hört man auch viele positive Rückmeldungen, zumal von jungen Leuten, für die wir mit unserem Forum viel zu alt sind.

Die Kritiker könnten sich daher durchaus nach dem Motiv fragen lassen, warum man sich so subjektiv negativ über das Fahrzeug äußert. Dabei wäre es sicher auch interessant zu wissen, wer tatsächlich ein Fahrzeug dieser Klasse anschaffen würde -wohl nur wenige.

Um mal zu Fakten zu kommen: Der EQS zeigt eindrucksvoll, was technisch machbar ist und dass Mercedes diese Technik beherrscht. Der EQS setzt den Benchmark im Bereich der elektrischen Luxuslimousinen. Und damit meine ich wirklichen Luxus und nicht lediglich große Autos. Top CW-Wert, guter Verbrauch und Reichweite, entkoppelter Motor und Fahrwerk, MBUX mit toller Spracherkennung und nicht zuletzt super Verarbeitung. So sieht die Zukunft aus, auch wenn es einigen nicht gefällt.

Gebe dir recht. Aber soll ich alles damit wenn das Design nicht gefällt - das ist im Gegensatz zur Studie einfach nicht gelungen. Es fehlt die Eigenständigkeit.

Wir sollten mit den Jubelarien aber schon warten bis die Autos auf der Strasse sind. Bei den Präsentationen wurde gerade von den jüngeren Tech-Affinen die altbackene UI und das Geruckel schon ziemlich kritisiert.

Ich selbst bin vom Hyperscreen enttäuscht, das sah bei den Teasern so g.il aus, entpuppt sich nun als simple drei Monitore unter einer Glasplatte.

Um über Verbrauch und Reichweite zu urteilen sollten wir auch noch etwas warten, was für mich völlig unverständlich ist, ist die 400V Technik, damit ergibt sich zwangsweise eine schlechte Ladeleistung.

Nein Masstäbe setzt er für mich nicht wirklich, ist halt eine elektrische S.Klasse, aber nichts was einen WOW-Effekt auslöst.

Zitat:

@stelen schrieb am 17. April 2021 um 09:30:33 Uhr:


Wir sollten mit den Jubelarien aber schon warten bis die Autos auf der Strasse sind. ....

Um über Verbrauch und Reichweite zu urteilen sollten wir auch noch etwas warten, .....

....

tust du selbst aber nicht ! 😉

Kommt drauf an bei den 400V brauche ich nicht warten, das ist schlecht

Ähnliche Themen

Zitat:

@stelen schrieb am 17. April 2021 um 10:55:48 Uhr:


Kommt drauf an bei den 400V brauche ich nicht warten, das ist schlecht

Servus,
auf das andere muss man auch nicht warten, ist schon da , nennt sich Physik....
okay, so ne Elektrische Tür ist schon wichtig, noch wichtiger fände ich, das ich zum Auto hingetragen werde, weil dann auch die Elektrische Tür ganz plötzlich sinn macht!
Wenn man diese nutzlose Energie (Geistig wie überhaupt) sinnvoll eingesetzt hätte, könnte was gutes rauskommen.
gruß Franke

Ich glaube nicht, das eine elektrische Tür (auch wenn sich da alle einnässen ist das ja auch nur von Tesla kopiert) so arg viel strom verbraucht.

Bin schon gespannt wenn die ersten EQS Besitzer darüber fluchen, dass die elektrisch öffnete Tür wieder mal gegen einen Garagenwand oder Pfeiler geknallt ist!

So ein Schwachsinn🙄

Ist ja optional, also hast du dir schon wieder viel Geld gespart :-)

Ich hatte auch auf den EQS gewartet und nun den e-tron GT bestellt. Das „will haben“ Gefühl kam beim EQS einfach nicht auf.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 17. April 2021 um 18:45:43 Uhr:


Ich hatte auch auf den EQS gewartet und nun den e-tron GT bestellt. Das „will haben“ Gefühl kam beim EQS einfach nicht auf.

Glückwunsch. Hast ein tolles Auto bestellt

Pro E-Tron GT spricht in meinen Augen, dass er nicht so extrem lang ist. Allerdings ist der Wendekreis beim EQS kleiner, wenn beide die Hinterradlenkung haben (10,9 m vs. 11,1 m 🙂). Das Design beim Audi ist auch besser, aber S-Klasse ist eben S-Klasse, auch beim EQS 🙂. Trotz des Ei-Designs sehe ich einen gewissen Reiz, auch wg. der Zweifarblackierung.
j.

Zitat:

@Fofo2k3 schrieb am 17. April 2021 um 13:35:26 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 17. April 2021 um 12:16:50 Uhr:


Ich glaube nicht, das eine elektrische Tür (auch wenn sich da alle einnässen ist das ja auch nur von Tesla kopiert) so arg viel strom verbraucht.

Bin schon gespannt wenn die ersten EQS Besitzer darüber fluchen, dass die elektrisch öffnete Tür wieder mal gegen einen Garagenwand oder Pfeiler geknallt ist!

So ein Schwachsinn🙄

Die haben doch hoffentlich einen Sensor, oder? Alles andere wäre fahrlässig.

Ich finde den E-Tron GT einen schönen Blender. Von außen sieht er klasse aus, von innen verglichen mit dem EQS vollkommen veraltet.

Zitat:

@stelen schrieb am 17. April 2021 um 22:17:54 Uhr:


Ich finde den E-Tron GT einen schönen Blender. Von außen sieht er klasse aus, von innen verglichen mit dem EQS vollkommen veraltet.

Das ist Geschmackssache, ob lieber mehr Tasten oder mehr Display. Ich denke aber, Mercedes wird seinen Job in Sachen Bedienung sehr gut gemacht haben.
j.

Zitat:

@stelen schrieb am 17. April 2021 um 22:17:54 Uhr:


Ich finde den E-Tron GT einen schönen Blender. Von außen sieht er klasse aus, von innen verglichen mit dem EQS vollkommen veraltet.

Dem kann ich teilweise zustimmen. Blender ist zwar etwas negativ, aber er sieht hervorragend aus. Im Interieur ist er eher klassisch. Für mich ist das okay. Wenn ich ein gutes Soundsystem habe und den nächsten Ladestop gut ansteuern kann, bin ich zufrieden. CarPlay wird immer aktueller sein, als ein internes System. Mit jedem neuen iPhone wird das schneller und die Apps werden ständig aktualisiert, z.B. ABRP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen