1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQS

EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema
4087 weitere Antworten
4087 Antworten
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 19. Mai 2025 um 15:50:54 Uhr:
Oh je, der Holger packt aus dem nichts wieder alte Kamellen aus.

Was ist dir denn über die Leber gelaufen. Der Bericht ist 3 Tage "alt".

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/mercedes-scheitern-neue-strategie-neues-design/

Der hier ist aus Februar - könnte noch zahlreiche Artikel aus 2024 auflisten

Aus meiner Sicht war nicht das Problem, dass Mercedes zu wenig beim Design gewagt hat, sondern dass sie das Design des EQS Vision nur halbherzig umgesetzt haben. Da hat einfach der Mut gefehlt.

Und Porsche hatte den Mut mit dem Taycan und das Facelift wurde wieder beschnitten, bzw. auf normal gebügelt. Das ist langweilig. Ich mag den Space-look des EQS und zwar ohne stehenden Stern. Der ist outdated und als beleuchtetes Logo viel spannender anzusehen. Ich mag auch die neue Front vom A, aber wie bringe ich nun die Sterne in der Front meines EQS zum leuchten ?

Ähnliche Themen
Zitat:
@robby3 schrieb am 21. Mai 2025 um 13:54:58 Uhr:
Und Porsche hatte den Mut mit dem Taycan und das Facelift wurde wieder beschnitten, bzw. auf normal gebügelt. Das ist langweilig. Ich mag den Space-look des EQS und zwar ohne stehenden Stern. Der ist outdated und als beleuchtetes Logo viel spannender anzusehen. Ich mag auch die neue Front vom A, aber wie bringe ich nun die Sterne in der Front meines EQS zum leuchten ?

Ich hätte mir auch nie eine normale S-Klasse bestellt...

Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 19. Mai 2025 um 23:40:10 Uhr:
Aus meiner Sicht war nicht das Problem, dass Mercedes zu wenig beim Design gewagt hat, sondern dass sie das Design des EQS Vision nur halbherzig umgesetzt haben. Da hat einfach der Mut gefehlt.

Ja genau, er ist in alle Richtungen zu wenig konsequent geraten.

Als Leuchtturmprojekt hätte er designtechnisch in Richtung Studie gehen müssen, als elektrische S-Klasse hingegen ist er zu spacig - mit gleichzeitig zu wenig "space" - und zu wenig Mercedesness.

Der Vision war ein Kracher. Als ich den wirklchen EQS zum 1. Mal sah, dachte ich "Oh Gott, wie sieht der denn aus". Fahre den nun 1 1/2 Jahre und inzwischen kommen mir andere Fahrzeuge wie Dinosaurerier vor:). Auch nach über 4 Jahren des Erscheinens drehen sich Leute nach dem Wagen um - sei es wegen "Oh Gott, wie sieht der denn aus" oder "Boah, geil". Nach Einstellung der Reihe wird der EQS ungewollt zu einem extravaganten und exclusiven Sonderling werden. Vernutlich aber wertlos;) Das er interieurseitig nicht an die S-Klasse herankommt, hat MB wirklich verbockt. Viel Kunststoff, zwar schick und edel, aber das es selbst optional z. B. keine vollumfängliche Lederausstattung a la S-Klasse gab und gibt, hat die breite Kundschaft von Beginn an abgeschreckt. Ich habe den "Rückgang" bislang jedoch nicht bereut (den üblen Werkstattservice mal komplett außen vor gelassen).

Bei mir war es genau so. Ich fand den Vision klasse und habe für meinen Neuen gespannt auf die Vorstellung des EQS gewartet. Und dann kam das, Enttäuschung pur. Eine Woche später war der Audi RS e-tron GT bestellt. Weil die nicht liefern konnten haben ich dann später einen fertigen EQS 580 - trotz des Designs - online bestellt und nach 2 Wochen erhalten. Es gab zwar einige Kleinigkeiten, aber der EQS ist ein richtig gutes Auto. 2 Jahre später habe ich den EQS AMG aus Überzeugung genommen und man merkt, dass er weiter gereift ist.

Die Qualitätsanmutung im Innenraum halte ich immer noch für zweitklassig, insbesondere wenn man die Top-Lederausstattungen von S-Klasse, 7er oder Range Rover (besonders diese) gewohnt war. Und wie @UJRL geschrieben hat: man kann das nicht einmal über Manufaktur auf das Niveau bringen.

Schade, mit mehr Mut hätte man den Coup, den Mercedes mit dem ersten CLS gelandet hat, wiederholen können. Aber leider haben sie es verbockt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen