Zitat:
@kappa9 schrieb am 4. September 2025 um 17:37:47 Uhr:
Ja, das ist ärgerlich. Hinzu kommt soweit ich das mitbekommen habe noch ein Zurücksetzen des 12VBMS damit es die neue Batterie mit deren voller Kapazität "erkennt".
Bisher bei den älteren Verbrennern konnte man eine gut vorgeladene Batterie auch so einsetzen und innerhalb weniger Tage hatte das 12VBMS "gelernt"
Nennen wir es ein Software-BMS 🙂 Ist keine HW dahinter wie bei einem BMS wie z.B. für eine Li-Ion Batterie. Das lernt auch die Charakteristik und passt die Ladezyklen an. Nein tut es ja nicht, weill es das Fz nicht aufweckt um die 12V zu laden. Also ist es eigentlich für nix da, ausser die Warnung auszugeben, wenn sie als platt eingestuft wird. Ich nehme an, dass es zu langsam lernt und so auch nach Einsetzen der neuen 12V noch die Meldung ausgeben würde. Wär ja zu einfach, wenn man das im Service-Menu manuell zurücksetzen könnte.