EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Wahrscheinlich können sie den EQS nicht so rabattiert rausgeben wie den EQE. Der EQE läuft ja mittlerweile ganz gut zu den enorm vergünstigten Konditionen. Sieht man auch an den Lagerbeständen dass beim EQS verglichen zum EQE gähnende Leere herrscht
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:40:09 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 13. Oktober 2024 um 17:51:46 Uhr:
Bei Porsche scheint das Problem schon noch extremer zu sein, bezogen darauf dass die Taycan Leaser anschließend wieder zurück zum Verbrenner wechseln - tatsächlich kann ich mir aber gut vorstellen dass das eher ein markenbezogenes Problem ist und ggf. folgender Gedankengang bei einem eher emotionalen Produkt eine Rolle spielt: „ok, jetzt wissen wir wie die Zukunft aussieht, lass uns noch einmal zum Abschied einen letzten Verbrenner nehmen bevor es die nicht mehr gibt“So pessimistisch bin ich nicht, im Zweifelsfall wandere ich aus 🙂
Du meinst bzgl. „letzte Verbrenner“?
Aus der Sicht der Porschianer beginnt das Aussterben ja bereits - Macan und 718 schon jetzt (bzw. dann nächstes Jahr) nur nur als Elektro, kein Cayenne Turbo mehr, Hybrid-Elfer etc. - ich denke dass ist auch der Grund warum der Run auf die RS und S/Ts so groß war - aktuell scheint man sich da aber wieder zu beruhigen (also die Porsche Händler weniger 😉 ) - und der neue starke Mann im Porsche Umfeld (Rimac) hat sich ja auch bzgl. Verbrenner und Emotionsvorteil positioniert…
Zum EQS: habe immer noch keinen SUV in freier Laufbahn gesehen…
Porsche eiert doch in Bezug auf Elektromobilität eher herum. Einen echten Sportwagen, der es vielleicht mit dem 911er aufnehmen könnte, haben sie noch nicht herausgebracht. Der Taycan ist doch eher eine Alternative zum Panamera.
Maserati hat etwas mehr Mut gezeigt mit dem GT Folgore. Den habe ich kürzlich fahren dürfen, im Vergleich zum Verbrenner Trofeo. Der Folgore lag wie ein Brett auf der Straße, kein Akku im Unterboden, also Sportwagen Sitzposition, verdammt gute Kraftverteilung. Das ist ein Elektrosportwagen.
Unser neuer gebrauchter Eqs 580 Bj. 22 ist tip top aber mit der Bremse stimmt was nicht, zumindest beim Beginn der Fahrt merke ich, wie die Bremse gefühllos ist, erst kaum Reaktion und, wenn man stärker auf das Pedal drückt, wie das Fahrzeug abbremst als würde man mit dem linken Fuß die Bremse bestätigen.
In einem Youtube Video habe ich von einem derartigen Problem bei EQS Modellen gehört, welches aber behoben sein soll, ist eventuell meins auch betroffen und wurde zwei Jahre lang vom Vorbesitzer so gefahren oder ist das wirklich stand der Technik?
Ähnliche Themen
Ist das bei jedem Akkustand so, oder nur wenn der Akku 100%
geladen ist beim losfahren? Dann kann der Wagen nicht rekuperieren.
Zitat:
@Webbi schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:26:07 Uhr:
Ist das bei jedem Akkustand so, oder nur wenn der Akku 100%
geladen ist beim losfahren? Dann kann der Wagen nicht rekuperieren.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass dieses Bremsverhalten mit nicht möglichen Rekuparation zusammenhängt, es geht um Gefühllosigkeit des Bremspedals.
Das kennen wir bei unserem Tesla überhaupt nicht, wenn der volle Batterie hat.
Der EQS bremst am Anfang schon sehr über die Rekuperation. Den Übergang zur Scheinbremse kommt erst sehr spät. Ist gewöhnungsbedürftig, funktioniert am Ende aber
Zitat:
@Webbi schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:26:07 Uhr:
Ist das bei jedem Akkustand so, oder nur wenn der Akku 100%
geladen ist beim losfahren? Dann kann der Wagen nicht rekuperieren.
Ist beim EQS 100% lt. Anzeige wirklich 100% voll? Beim EQC ist da auf alle Fälle auch oben hin ein Puffer, so dass er auch bei 100% rekuperiert. eventuell nicht die vollen 150-180kW aber doch deutlich...
Würde mich wundern wenn es beim EQS anders wäre...
Zitat:
@Sammens schrieb am 14. Oktober 2024 um 23:22:12 Uhr:
Das kennen wir bei unserem Tesla überhaupt nicht, wenn der volle Batterie hat.
Bei Tesla kann es keinen Unterschied geben, da er nur über OPD rekuperiert und nicht über die Bremse.
Interessant wäre daher tatsächlich der Batteriestand.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. Oktober 2024 um 21:19:57 Uhr:
Wahrscheinlich können sie den EQS nicht so rabattiert rausgeben wie den EQE. Der EQE läuft ja mittlerweile ganz gut zu den enorm vergünstigten Konditionen. Sieht man auch an den Lagerbeständen dass beim EQS verglichen zum EQE gähnende Leere herrscht
Das wird z.T. auch einfach am höheren Endpreis und damit verbunden an den höheren Leasingraten beim EQS liegen. Relativ ist eine Leasingrate von 0,85 ganz okay, aber wenn die Bezugsgröße ein BLP von 175k Euro ist, dann liegt die monatliche Leasingrate mal eben bei 1.250,- Euro netto. Da steigt schon mancher aus.
Das größere Problem als die nicht überzeugenden Zulassungszahlen bei EQS und EQE sehe allerdings darin, dass auch die höherpreisigen Modelle im entscheidenden Markt in China nicht mehr laufen und die Verkäufe massiv eingebrochen sind. China hat einfach einen viel größeren Beitrag zum Konzern-Ergebnis beigetragen als das ein vergleichsweise kleiner Markt wie Deutschland tut. Rein von der Binnennachfrage kann Mercedes nicht leben.
Kann man von EQS die Türen manuell von innen öffnen? Was hat der Hersteller dafür vorgesehen, wenn das Fahrzeug in einer Notsituation stromlos ist?
Zitat:
@Sammens schrieb am 16. Oktober 2024 um 01:03:15 Uhr:
Kann man von EQS die Türen manuell von innen öffnen? Was hat der Hersteller dafür vorgesehen, wenn das Fahrzeug in einer Notsituation stromlos ist?
Das geht immer, die Öffner sind bislang bei allen Mercedes Benz manuell🙂
USA: Moin Jungs and Ladys, an sich war das Thema Elektro für mich kein Thema. Ich wartete auf den W214 E53 der leider immernoch nicht hier verfügbar ist. Aber Mercedes hat jetzt ein echtes Angebot hier. Neuer 2024 EQS 580 SUV mit minimalen Extras. Listenpreis rund $135.000, für $999 / Monat, 3 Jahre Leasing, mit rund 20.000 km/Jahr und Anzahlung $4.500 (plus USA Nebenkosten rund $5,000). Ist das ein guter Deal?
Zitat:
@w212-tom schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:03:34 Uhr:
USA: Moin Jungs and Ladys, an sich war das Thema Elektro für mich kein Thema. Ich wartete auf den W214 E53 der leider immernoch nicht hier verfügbar ist. Aber Mercedes hat jetzt ein echtes Angebot hier. Neuer 2024 EQS 580 SUV mit minimalen Extras. Listenpreis rund $135.000, für $999 / Monat, 3 Jahre Leasing, mit rund 20.000 km/Jahr und Anzahlung $4.500 (plus USA Nebenkosten rund $5,000). Ist das ein guter Deal?
Wenn die Ausstattung für dich passt ist das mMn. ein sehr gutes Angebot! Kriegste hier bei weitem nicht
Zitat:
@LieferungVerspaetet schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:45:45 Uhr:
Zitat:
@w212-tom schrieb am 16. Oktober 2024 um 06:03:34 Uhr:
USA: Moin Jungs and Ladys, an sich war das Thema Elektro für mich kein Thema. Ich wartete auf den W214 E53 der leider immernoch nicht hier verfügbar ist. Aber Mercedes hat jetzt ein echtes Angebot hier. Neuer 2024 EQS 580 SUV mit minimalen Extras. Listenpreis rund $135.000, für $999 / Monat, 3 Jahre Leasing, mit rund 20.000 km/Jahr und Anzahlung $4.500 (plus USA Nebenkosten rund $5,000). Ist das ein guter Deal?Wenn die Ausstattung für dich passt ist das mMn. ein sehr gutes Angebot! Kriegste hier bei weitem nicht
Inwiefern? Gibt auch EQS 450 Lagerwagen für 800-900€ Netto ohne Anzahlung direkt in der Mercedes Fahrzeugbörse. SUV minimal teurer