EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@acarida schrieb am 1. September 2024 um 19:59:39 Uhr:
Zitat:
@knauserich schrieb am 31. August 2024 um 11:55:08 Uhr:
Hallo an die Gemeinde,
ich habe zum EQS die Frage, ob ich die Klimaanlage ein/ausschalten kann ohne jedesmal ins Klimamenue zu gehen. Kann ich ggf. einen „Punkt“ auf die Hauptseite vom Hyperscreen bringen um nicht immer ins Klimamenue zu müssen?
Danke schon einmal für Infos.Meintest du AC aus/ein? Würde mich auch interessieren, denn muss auch jedesmal ins Menü. Lenkradheizung bekam durch Updates ja auch einen eigenen Button.
ja genau.Ich meine AC. Die Lenkradheizung hat bei mir auch keinen eigenen Button ??.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 1. September 2024 um 20:57:50 Uhr:
Den Button gibt es auch erst mit dem neusten MBUX Update….
Es funktioniert bei mir auch nicht mit der Zero Layer Funktion. Hier müsste sich mbux doch eigentlich das häufige Aus- und Einschalten der Klimaanlage merken und entsprechend anzeigen ???
Die Vorschläge sind für den Eimer. Da sehe ich keine Logik. Er schlägt Dinge vor, die ich ein einziges Mal genutzt habe und die ich täglich nutze, die tauchen nicht auf.
Ähnliche Themen
Ich habe mal eine andere Frage….ich habe meinen EQS aktuell knapp 8 Monate und eine Laufleistung von 40.000 km. Jetzt wurde mir mitgeteilt das meine Bremsen fällig sind. Sowohl Beläge als auch Scheiben. Ich verstehe zwar den höheren Verschleiß den der EQS im Vergleich zu einem Verbrenner hat, aber nach der Laufleistung ist es für mich schon ein bisschen merkwürdig, ich hatte hier mit einem längeren Zeitraum gerechnet. Mein Fahrprofil ist 80% Autobahn, 10% Stadt, 10% Land…auf der Autobahn ist meine Reisegeschwindigkeit immer 160 km/h (natürlich nur da wo es geht)…darf ich mal fragen wie eure Erfahrungen sind?
kurze Zwischenfrage rein zum besseren Verständnis:
warum nimmst du an, dass der EQS einen höheren Verschleiß hat, als ein Verbrenner?
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 5. September 2024 um 12:39:30 Uhr:
Ich verstehe zwar den höheren Verschleiß den der EQS im Vergleich zu einem Verbrenner hat, aber nach der Laufleistung ist es für mich schon ein bisschen merkwürdig, ich hatte hier mit einem längeren Zeitraum gerechnet.
Wie kommst du auf die Idee? Durch Rekuperation und Co. haben E-Autos einen viel niedrigen Verschleiß der Bremsanlage als ein Verbrenner. Haust du natürlich jedesmal voll in die Eisen, also über die Rekuperation hinaus, dann jubeln die Bremsen natürlich ganz und gar nicht, lediglich der Teileverkauf deines Händlers. 😉
Ansonsten kann ich dir sagen: 60.000 Kilometer runter, nicht mal einen erwähnenswerten Verschleiß auf der Scheibe....da wundern mich die 40.000 schon sehr...
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 5. September 2024 um 12:39:30 Uhr:
Ich habe mal eine andere Frage….ich habe meinen EQS aktuell knapp 8 Monate und eine Laufleistung von 40.000 km. Jetzt wurde mir mitgeteilt das meine Bremsen fällig sind. Sowohl Beläge als auch Scheiben. Ich verstehe zwar den höheren Verschleiß den der EQS im Vergleich zu einem Verbrenner hat, aber nach der Laufleistung ist es für mich schon ein bisschen merkwürdig, ich hatte hier mit einem längeren Zeitraum gerechnet. Mein Fahrprofil ist 80% Autobahn, 10% Stadt, 10% Land…auf der Autobahn ist meine Reisegeschwindigkeit immer 160 km/h (natürlich nur da wo es geht)…darf ich mal fragen wie eure Erfahrungen sind?
Hast du mal selber geprüft, wie die Scheibe aussieht? Mercedes wechselt auch nach 12 Monaten die Bremsflüssigkeit, weil es so im Wartungsheft steht. Ich traue denen auch zu, dass es dort den Wechsel der Bremsanlage bei 40.000 km gibt - so ganz fürsorglich, damit dem Kunden nicht passiert :-). Gerade bei 80% Autobahnfahrten ist ein solcher Verschleiß nicht plausibel und wäre eher ein Grund nach der eigentlichen Ursache und damit Garantie zu suchen.
Danke euch allen für eure Antworten. Ihr habt natürlich recht, ich habe das Thema Rekuperation völlig außer Acht gelassen und natürlich sollte das dann in der Praxis zu einem niedrigeren Verschleiß führen. Das macht es natürlich natürlich dann für mich noch merkwürdiger. Und nein, ich hab nicht selber nachgeschaut, sondern Mercedes hat mich darauf aufmerksam gemacht bei der letzten Inspektion. @Leftlaner insofern könntest du Recht haben mit deiner Vermutung. Ich hab zwar für mich das Gefühl, dass die Bremsleistung schlechter geworden ist aber vielleicht ist das jetzt auch eine Kopfsache, ich warte jetzt mal ab, bis die verschleißanzeige den Wechsel anzeigt. Vielen Dank noch mal und euch einen schönen Abend
Fährt man "normal" oder gar verbrauchsoptimiert, kann es gut sein, dass die Bremsscheiben verrostet sind, was ebenfalls einen Austausch erforderlich machen kann. Die schlechtere Bremsleisung unterstützt diese Annahme.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. September 2024 um 21:36:03 Uhr:
Schleift der EQS seine Scheiben nicht regelmäßig selber frei?
Ja, das macht er. Jede x-te Bremsung wird nur mit minimaler Rekuperation ausgeführt und er nutzt die Bremsen. Mercedes denkt da schon mit 😉
Egal wie man über die Marke meckert, aber das sollte man anerkennen, dass man hier mitdenkt. Gab es ähnlich vor Jahren schon mit sich leicht bewegenden Scheibenwischer in der Ruhestellung, dass die nicht in einer festen Stellung über Tage und Wochen stehen bleiben. Hat die Lebensdauer deutlich verlängert.