EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. September 2023 um 12:59:02 Uhr:


August (kumuliert):

EQS: 230 (2.154)
EQE: 833 (4.104) - SUV!?
Summe EQ: 4.659 (25.272)

eTron GT: 170 (1.240)
Q8 etron: 905 (6.587)
Summe eTron: 3.374 (20.160)

IX: 575 (2.897) - der kommt die letzten Monate ganz schön ans Laufen...
I7: 73 (521) - der eher weniger...
Summe I: 4.890 (20.877) - jetzt an Audi vorbei, insb. wegen dem IX1...

Taycan: 475 (3.621) - setzt sich ab vom EQS
911er: 678 (7.254), davon 289 (3.494) Cabrios

Tesla S+X: 93 (1.442)

S-Klasse: 385 (3.647)
G-Klasse: 343 (4.188)
SL: 245 (2.360)

September (kumuliert):

EQS: 169 (2.323)
EQE: 1.007 (5.111) - SUV!?
Summe EQ: 2.933 (28.205)

eTron GT: 172 (1.412)
Q8 etron: 433 (7.020)
Summe eTron: 1.845 (22.005)

IX: 231 (3.128)
I7: 30 (551) - weiterhin fast gar nix
Summe I: 1.750 (22.627) - jetzt an Audi vorbei, insb. wegen dem IX1...

Taycan: 338 (3.959) - setzt sich ab vom EQS
911er: 501 (7.755), davon 172 (3.666) Cabrios

Tesla S+X: 165 (1.607)

S-Klasse: 389 (4.036)
G-Klasse: 418 (4.606)
SL: 135 (2.495)

Auf X schreibt jemand, dass von ehemals 300 EQS am Tag nur noch 30 am Tag gefertigt werden.

EQS Änderungsjahr bestellbar ! Und die Änderungen werden einschlagen....!!

https://mbpassion.de/.../

Die Änderungen sollten hoffentlich Wirkung zeigen, es ist ja eine indirekte Preisreduktion. Das Ding verkauft sich einfach nicht.

Ähnliche Themen

"Ebenso für alle EQS Limousinen Modell ist ab dem Änderungsjahr 23/2 auch der Wartungsservice (Code 390) ein Teil der Serienausstattung."

Da werden die Ingenieure bestimmt einen Sinneswandel hinlegen und einen Bremsflüssigkeitswechsel nach 12 Monaten nicht mehr für nötig einschätzen 😁

Meiner soll Mitte Nov. geliefert werden.

Was für einen bekomme ich dann? Das alte Modell wäre ja mehr als ärgerlich …
Die Änderungen sind ja schon fast mehr als ein Facelift.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:29:41 Uhr:


Auf X schreibt jemand, dass von ehemals 300 EQS am Tag nur noch 30 am Tag gefertigt werden.

Das nennt man „Gamechanger“…

Den Q3 Zahlen nach scheint jetzt auch in den USA die Nachfrage deutlich zurückgegangen zu sein, der einzige Markt bisher mit wirklich relevanten Stückzahlen (bzw. zum SUV abgewandert, der in den USA einigermaßen zu laufen scheint).

Zur aktuellen Produktaufwertung (nicht gedacht dass ich diesen Begriff noch einmal mit einem Modelljahreswechsel bei MB in den Mund nehme): Widescreen, AMG und Wartungspaket - als kürzlicher Käufer würde ich mir in den Hintern beißen - aber ja, ich denke so ist der EQS auch ein EQS.

Da die AMG.EA Fahrzeuge erst 25 kommen, habe ich zur Überbrückung einen EQS53 heute mit den Änderungen bestellt, ist schon extrem was man dort für Konditionen bekommt.

Sollte eigentlich der neue GT werden aber überhaupt keine Lederalternative anzubieten ist absolut nicht Zeitgemäß, also flog der raus. Gerade aber wegen den V8 Modellen sollen die EQ Modelle wohl so günstig sein, damit Mercedes die CO2 Werte drücken kann. Der GT hatte nämlich absolut 0.0 Nachlass.

Es ist wohl sogar ein Zellupdate in den Änderungen erhalten, wäre interessant wie sich das auf die Reichweite auswirkt. Optik bleibt definitiv Geschmacksache, aber man sitzt ja zum Glück drinnen 😁

Zitat:

@matthias1771 schrieb am 12. Oktober 2023 um 16:37:47 Uhr:


Meiner soll Mitte Nov. geliefert werden.

Was für einen bekomme ich dann? Das alte Modell wäre ja mehr als ärgerlich …
Die Änderungen sind ja schon fast mehr als ein Facelift.

steht im Text drin. Änderungsjahr erfolgt später....im Dezember.

Les mal nochmals - die Auslieferungen starten erst Anfang Dezember:

https://mbpassion.de/.../

Mit den Änderungen lässt sich der üppige Aufpreis des EQS zum EQE in meinen Augen besser rechtfertigen.
Ich bleibe allein wegen der Größe zwar beim EQE, finde das Upgrade aber mehr als nett für die EQS Käufer.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 12. Oktober 2023 um 20:36:38 Uhr:


Mit den Änderungen lässt sich der üppige Aufpreis des EQS zum EQE in meinen Augen besser rechtfertigen.
Ich bleibe allein wegen der Größe zwar beim EQE, finde das Upgrade aber mehr als nett für die EQS Käufer.

Bin mal gespannt ob da auch noch was kommt.

Da gab es ja gerade erst die Edition Electric Art und Edition AMG Line Sondermodelle, - ich glaube nicht, dass hier kurzfristig etwas nachkommt.

Was ist denn mit „ B07 AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage“ findet ihr die noch im Konfigurator?

Für mich sieht das nicht nach einer Verbesserung, sondern nur nach einer Preissenkung aus.

Zitat:

Was ist denn mit „ B07 AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage“ findet ihr die noch im Konfigurator?

Für mich sieht das nicht nach einer Verbesserung, sondern nur nach einer Preissenkung aus.

Keramikbremsen haben im Moment generell Lieferschwierigkeiten, nicht nur beim EQS. Nur beim EQS braucht man sie wohl am wenigsten, da man ja 90% eher über die e Motoren bremst.

Das war aber nicht die Frage. Ich habe sie bestellt und hätte sie gerne. In der Stadt brauche ich sie nicht, aber mit über 2,5t bei 250 km/h auf der AB ist das ein anderes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen