EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. August 2023 um 19:20:32 Uhr:
Zitat:
@repero schrieb am 9. August 2023 um 18:59:12 Uhr:
wenn du dir ein eqs leisten kannst, kommts auf die grundgebühr auch nicht mehr an…Was ein selten dämlicher Kommentar...
danke
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 10. August 2023 um 16:44:31 Uhr:
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 10. August 2023 um 15:23:18 Uhr:
Eben wurde mir im Rahmen der „Aktualisierung der Dienste“ Zync zum Kauf angeboten (Wagen ist von 11/21). Als ich auf „Kaufen“ gedrückt habe, wurde ich zu den Diensten weitergeleitet, in denen Zync aber nicht verfügbar war. Hat noch jemand dieses Erlebnis?Hi,
EQS oder EQE?
Gruß
EQS 450+
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 10. August 2023 um 15:23:18 Uhr:
Eben wurde mir im Rahmen der „Aktualisierung der Dienste“ Zync zum Kauf angeboten (Wagen ist von 11/21). Als ich auf „Kaufen“ gedrückt habe, wurde ich zu den Diensten weitergeleitet, in denen Zync aber nicht verfügbar war. Hat noch jemand dieses Erlebnis?
Bei mir genauso. Zync wird in der App zum Kauf angeboten. Im Store ist aber nix verfügbar.
Guten Morgen zusammen,
Ich habe jetzt mal eine Frage an die neueren EQS Fahrer hier. In meiner Konfiguration ist das normale Fondsitzpaket ja serienmäßig enthalten. Hier steht in der Beschreibung, das man bei den elektrisch verstellbaren Sitzen auch die Sitzkissentiefenverstellung um bis zu 50 mm mit dabei hat. Allerdings konnte mir bis jetzt mein Verkäufer nicht sagen wie genau diese verstellt wird. Mein Probefahrzeug damals hatte zwar das Fondsitzpaket verbaut allerdings ohne diese Verstellmöglichkeit? Zumindest habe ich sie nicht finden können, das Fahrzeug war von Anfang 2022
Kann mir einer von euch sagen wo das hinten eingestellt wird? Ich vermute mal an der Bedienung wo auch die Neigung der Rückenlehne eingestellt wird, aber wirklich sicher bin ich mir nicht kann es auch nirgends finden.
Ist nur eine Kleinigkeit aber ich fände es alleine deshalb schön, weil man ja etwas höher sitzt und die Auflage hier definitiv dem Sitzkomfort gut tun würde.
Danke
Gruß
Ähnliche Themen
Wie bei den Vordersitzen auch, in den Türen. Wird im Konfigurator doch entsprechend dargestellt, auch die Schalter für Sitzheizung und Klima, wenn bestellt…
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 11. August 2023 um 11:42:21 Uhr:
Wie bei den Vordersitzen auch, in den Türen. Wird im Konfigurator doch entsprechend dargestellt, auch die Schalter für Sitzheizung und Klima, wenn bestellt…
Danke… aber das hat bei meinem Fahrzeug eben nicht funktioniert. Man konnte nur die Rückenlehne und Kopfstütze verstellen. Der untere Schalter, der normalerweise vorne für die Sitzkissenverstellung ist war nicht verstellbar.
Ich hab mal ein Bild von vorne angehängt, von diesen kleinen Schalter rede ich der hinten wohl nicht dabei ist und ja für die Sitzkissentiefenverstellung zuständig ist.
Juli (kumuliert):
EQS: 259 (1.924)
EQE: 501 (3.271)
Summe EQ: 3.700 (20.613)
(2.627 EQA + EQB, nur im Juli!, die "Entries" retten O.K. also ganz schön den Hintern...)
eTron GT: 252 (1.070)
Q8 etron: 596 (5.682)
Summe eTron: 2.371 (16.786)
IX: 395 (2.322)
I7: 91 (448)
Summe I: 3.142 (15.987)
Taycan: 569 (3.146)
911er: 986 (6.576)
Tesla S+X: 79 (1.349)
S-Klasse: 336 (3.262 --> deutlich sinkende Tendenz)
G-Klasse: 437 (3.845)
SL: 203 (2.115)
Zitat:
@Snoubort schrieb am 11. August 2023 um 13:29:03 Uhr:
Juli (kumuliert):die "Entries" retten O.K. also ganz schön den Hintern...)
Nö tun sie eben nicht. Warum? Weil Aktionäre sich für Gewinn / EPS und Free Cash Flow sowie derer zukünftigen zuverlässigkeit interessieren, aber nicht für Stückzahlen in einem mittelgroßen Markt, welcher vom KBA btrachtet wird. Hinter jedem EQS und EQE stehen deutlich mehr Umsatz und Marge als hinter einem EQA oder EQB. Zum Beispiel kostet der billigste EQS das Doppelte des teuersten EQA und das Verhältnis des Gewinnbeitrags dürfte nochmal deutlich höher sein. Genau deshalb und da das Luxussegement weniger konjunkturanfällig ist als der Massenmarkt konzentriert sich Mercedes wieder vermehrt auf die obere Mittelklasse und Oberklasse sowie Performancefahrzeuge (sprich man geht zurück zu den Wurzeln).
Zitat:
@WBalm schrieb am 11. August 2023 um 14:32:08 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 11. August 2023 um 13:29:03 Uhr:
Juli (kumuliert):die "Entries" retten O.K. also ganz schön den Hintern...)
Nö tun sie eben nicht. Warum? Weil Aktionäre sich für Gewinn / EPS und Free Cash Flow sowie derer zukünftigen zuverlässigkeit interessieren, aber nicht für Stückzahlen in einem mittelgroßen Markt, welcher vom KBA btrachtet wird. Hinter jedem EQS und EQE stehen deutlich mehr Umsatz und Marge als hinter einem EQA oder EQB. Zum Beispiel kostet der billigste EQS das Doppelte des teuersten EQA und das Verhältnis des Gewinnbeitrags dürfte nochmal deutlich höher sein. Genau deshalb und da das Luxussegement weniger konjunkturanfällig ist als der Massenmarkt konzentriert sich Mercedes wieder vermehrt auf die obere Mittelklasse und Oberklasse sowie Performancefahrzeuge (sprich man geht zurück zu den Wurzeln).
Bis die Ergebnisse kommen dauerts aber noch, aktuell sind erstmal die Stückzahlen + der E Anteil
Doppelposting
Zitat:
@Snoubort schrieb am 11. August 2023 um 15:00:42 Uhr:
Bis die Ergebnisse kommen dauerts aber noch, aktuell sind erstmal die Stückzahlen + der E Anteil
Also die letzten Zahlen kamen vor 2 Wochen in Form der Erhöhung der Prognose für FCF, EBIT und Umsatzrendite fürs GJ 2023 am 26.7. und des Quartalsberichts am 27.7. wo Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im zweiten Quartal um 8% auf 5,0 Mrd. € gesteigert wurde und der Umsatz um 5% auf 38,2 Mrd. €. Glaube O.K.'s Hintern ist erstmal recht sicher und hängt sicher nicht von der KBA-Statistik ab.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 11. August 2023 um 13:29:03 Uhr:
Juli (kumuliert):EQS: 259 (1.924)
EQE: 501 (3.271)
Summe EQ: 3.700 (20.613)
(2.627 EQA + EQB, nur im Juli!, die "Entries" retten O.K. also ganz schön den Hintern...)eTron GT: 252 (1.070)
Q8 etron: 596 (5.682)
Summe eTron: 2.371 (16.786)IX: 395 (2.322)
I7: 91 (448)
Summe I: 3.142 (15.987)Taycan: 569 (3.146)
911er: 986 (6.576)Tesla S+X: 79 (1.349)
S-Klasse: 336 (3.262 --> deutlich sinkende Tendenz)
G-Klasse: 437 (3.845)
SL: 203 (2.115)
Erstaunlich viele SL im Vergleich zum EQS, letzterer schlägt sich wiederum sehr gut im Vergleich zum i7.
Auch der Q8 e-tron Audi läuft noch immer ziemlich gut, zumal die Mopf nur den Akku etwas vergrössert hat.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 11. August 2023 um 16:42:24 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 11. August 2023 um 13:29:03 Uhr:
Juli (kumuliert):Erstaunlich viele SL im Vergleich zum EQS, letzterer schlägt sich wiederum sehr gut im Vergleich zum i7.
Auch der Q8 e-tron Audi läuft noch immer ziemlich gut, zumal die Mopf nur den Akku etwas vergrössert hat.
Jep, das werden auch nicht viel weniger SL als 911er Cabrios sein…
Noch beeindruckender ist aber der G, jetzt klar die „Top End“ Nr.1 - er scheint die Preiserhöhung eindeutig besser als die S-Klasse verkraftet zu haben…
Zitat:
@WBalm schrieb am 11. August 2023 um 16:38:50 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 11. August 2023 um 15:00:42 Uhr:
Bis die Ergebnisse kommen dauerts aber noch, aktuell sind erstmal die Stückzahlen + der E AnteilAlso die letzten Zahlen kamen vor 2 Wochen in Form der Erhöhung der Prognose für FCF, EBIT und Umsatzrendite fürs GJ 2023 am 26.7. und des Quartalsberichts am 27.7. wo Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im zweiten Quartal um 8% auf 5,0 Mrd. € gesteigert wurde und der Umsatz um 5% auf 38,2 Mrd. €. Glaube O.K.'s Hintern ist erstmal recht sicher und hängt sicher nicht von der KBA-Statistik ab.
[/quote
Alles für die Vertragsverlängerung…
meiner heute