EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4135 weitere Antworten
4135 Antworten

Sagte ich ja - nicht jedes BEV hat diesen Übergang in der Bremse.

Zitat:

@Friemler77 schrieb am 23. März 2023 um 17:07:09 Uhr:



Zitat:

@Friemler77
Vielleicht war es 2021 auch noch so und die Kissen wurden erst zum Änderungsjahr hinzugefügt. Hatte sie gar nicht mehr auf dem Schirm und mich bei der Abholung erst gewundert. Aber mal unter uns: es gibt wichtigere Dinge im Leben.

Also ich hätte schon mal Lust auf Kissenschlacht im EQS gehabt :-)
PS
Du hast vollkommen Recht!

Die Kissen sind Teil des Fondsitz Paketes. Mit der Änderung des Modelljahres kam das als Serienausstattung zum 580 dazu. Dann hat man auch Sitzbelüftung und Komfort Armlehne etc.

Ich weiss das, weil die mir damit eine Preiserhöhung in die AB reingedrückt haben

Die Kissenschlacht gibts im 580er also ab sofort Serienmäßig. :-)

Zitat:

@LarsEV schrieb am 23. März 2023 um 14:03:48 Uhr:


Findet ihr das Gefühl im Bremspedal denn gut/ ausreichend? Garde in Situationen wo man auf langsamer werdenden Verkehr auffährt und dann von plötzlich doch stärker Bremen muss als angenommen.

Also ich finde es weder gut noch ausreichend.
Das Gefühl am Bremspedal ist für mich auch einer der größten Schwachpunkte an meinem 43er EQE.
Und besonders auch der „bewegende“ Druckpunkt der sich nochmal je nach Rekuperationsstufe ändert.
Deshalb fahre ich meinen auch immer nur mit Normaler Rekuperation.
Angeblich soll MB das mit einem Softwareupdate demnächst beheben!?!?
Ich hoffe die bekommen das so gut wie auch beim Taycan hin.

Zitat:

@BigL105 schrieb am 23. März 2023 um 17:08:13 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. März 2023 um 13:43:35 Uhr:


Diesen Übergang in der Bremse haben IMHO alle BEV. Da ist bei Dir vielleicht was falsch eingestellt. Das kann MB auch so, dass man es nicht merkt.

Stimmt nicht ganz ... bei Tesla ist das nicht so.

Nur zur Klarstellung: Tesla fährt mit OPD, also permanent Maximale Rekuperation. Ergo Fuß Gas = Max. Reku; Fuß auf Bremse = Max. Reku.

Ein Übergang macht natürlich nur Sinn, wenn die Motoren nicht von selbst maximal Rekuperieren.

Ähnliche Themen

Meiner kommt ja erst in ein paar Wochen, ich kann also nur von der Probefahrt berichten und von meiner Erfahrung mit unserem E-tron den wir jetzt ca 1 Jahr haben. Dort empfand ich die Bremse beim EQS schon vergleichsweise schwammig. Auf der AB ist einer vor mich nach links rübergezogen, mit dem Auto in der Situation kein Problem, beim EQS hatte ich richtig Puls weil erstmal ziemlich wenig wahrnehmbares passiert ist. Hat mich tatsächlich fast vom Kauf abgehalten, der Rest hat mich allerdings so überzeugt, dass ich mir gedacht habe, dass ich mich entweder daran gewöhnen kann - oder noch besser - MB das über ein SW-Update nachbessert (ich weiß, dass das schon sehr optimistisch ist)

Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. März 2023 um 13:43:35 Uhr:


Diesen Übergang in der Bremse haben IMHO alle BEV. Da ist bei Dir vielleicht was falsch eingestellt. Das kann MB auch so, dass man es nicht merkt.

Na dann bin ich ja froh, dass ich doch nicht der einzige bin der das so empfindet (sagen auch viele Tester, inklusive Car Maniac, der ja einen EQS hat).

Zitat:

@Snoubort schrieb am 22. März 2023 um 12:37:08 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. März 2023 um 09:39:34 Uhr:


Ich denke, wir sind uns einig, dass der EQS keine S-Klasse ist. Der EQS ist ein Kompromiss an den asiatischen Markt und die Aerodynamik. Daher kann er nicht alles gut, aber etliches Mittelgut. Ein Kompromiss eben.

Der im asiatischen Markt so unfassbar gut ankommt…

Deshalb musst ja auch der preis angepasst werden, so ca 30000 euro nach unten, weil er so gut ankommt...
ja ne, is klar
gruß Franke der den V213 aus Asien liebt!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. März 2023 um 20:27:13 Uhr:


Ich war vorhin überrascht: An einer Ampel im Rhein-Ruhr-Hafen stand ein (gut verschmutzter) EQS580 einer örtlichen Mercedes Niederlassung (so der Aufkleber) vor mir. Wann geht der Stern in der Heckklappe zu? Bei normaler Stadtfahrt anscheinend nicht.

Der Stern ist vermutlich aufgegangen, weil Du hinten so nah dran warst, dass die Abstandspiepser angegangen sind und die Kamera angeschaltet wurde. Machen alle Mercedes so. Mir manchmal zu früh also auch wenn der Hintermann nur etwas näher aufgefahren ist.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 23. März 2023 um 21:46:07 Uhr:


Nur zur Klarstellung: Tesla fährt mit OPD, also permanent Maximale Rekuperation. Ergo Fuß Gas = Max. Reku; Fuß auf Bremse = Max. Reku.

Nö. Man kann mit dem Strompedal zwischen 100% Energie nach vorne bis 100% rekuperatives Verzögern alles steuern, also sämtliche Zwischenstufen und nicht nur "permanent maximale Rekuperation".

Zitat:

@leftlaner schrieb am 23. März 2023 um 17:14:18 Uhr:


Was mich zur Frage führt, ob EQ-Modelle selber von Zeit zu Zeit die Bremsen freibremsen. Weiß das jemand hier?

Mein Händler müsste sich erst schlau machen und bestätigte dann das der EQS selbstständig die Bremsen freibremst.

ich meine schon davon gelesen zu haben, eben um die problematik der seltenen nutzung "dank" rekuperation.

So, ich habe jetzt doch Informationen:
Aussage direkt vom Händler: EVA2 Modelle bekommen die DCU und WP kommen in der MOPF. Von der Wankstabi bei den Limousinen hat er noch nichts gehört, fragt dies aber nochmal nach.
Soweit so bekannt. Interessant ist aber die Information, dass dies ab August bzw. September in die Produktion einfließen wird, nicht vorher.

Lieber Lars, kurze Erklärung zur MOPF, das ist bei Mercedes die Modellpflege, im Volksmund Facelift. Da der EQS von 21 stammt und der EQE von 22, steht die zeitnah nicht an.
Wie wir schon vermehrt gesagt haben, sind WP und DCU ein Thema für das Änderungsjahr.
Zur Wankstabi, die es in dem Wagen nicht braucht, hatte hier auch schon jemand was geschrieben, das ist ein SUV-Thema…was bist du eigentlich so scharf darauf? Bei der Masse im Unterboden wankt beim EQS eh nichts und alles andere bügelt die Luftfederung weg.

Sollte dir der Händler das mit der MOPF wirklich so gesagt haben, dann würde ich direkt woanders kaufen gehen.

MOPF ist sicher der falsche Ausdruck gewesen. An dem zeitlichen Horizont dürfte das aber nichts ändern. Da ich bisher nur Aussagen gehört habe von „vielleicht im Juni“, dachte ich diese Information, sofern sie denn korrekt ist, könnte interessant sein.
Dass nur ein SUV eine Wankstabilisierung braucht, würde ich nicht unterschreiben. Ob man das „braucht“? Nein. Aber beim Taycan hatte ich einen Testwagen ohne Luftfahrwerk mit Wankstabi (aka. Niveau-Ausgleich) und meine Frau hat jetzt einen mit. Bei sportlicher Fahrt auf der Landstraße ist das ein merklichen Mehrwert. Sicher sind Luftfahrwerk und Wankstabi nicht komplett von einander zu trennen, aber alleine der „Body Roll“ ist beim Taycan, der ja nichtmal 140cm hoch ist, dadurch deutlich reduziert. Der EQS mit Luftfahrwerk ist hier nicht annähernd auf dem Niveau.
Wie gesagt, braucht man nicht, ist aber auch nicht nutzlos.

Der Anspruch von Porsche an Sportlichkeit und Fitness für die Nordschleife ist sicher anders als bei Mercedes. Da stehen andere Werte im Vordergrund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen