EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4135 Antworten
Mir persönlich geht es nicht um Rundenzeiten oder Ähnliches. Aber ein Auto dass sich weniger in der Kurve neigt, ist einfach angenehmer zu fahren, vermittelt höhere Sicherheit und bietet auch mehr Komfort. Das ist zumindest mein persönliches Empfinden. Spätestens für die AMG Modelle dürfte jedoch auch der sportliche Aspekt für die Mercedes Modelle interessant sein.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 23. März 2023 um 21:46:07 Uhr:
Zitat:
@BigL105 schrieb am 23. März 2023 um 17:08:13 Uhr:
Stimmt nicht ganz ... bei Tesla ist das nicht so.
…Nur zur Klarstellung: Tesla fährt mit OPD, also permanent Maximale Rekuperation. Ergo Fuß Gas = Max. Reku; Fuß auf Bremse = Max. Reku.
Ein Übergang macht natürlich nur Sinn, wenn die Motoren nicht von selbst maximal Rekuperieren.
Ja, genau so ist es. Hat man das beim EQS nicht auch so, wenn man auf max Reku stellt?
Zitat:
@BigL105 schrieb am 25. März 2023 um 09:52:47 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 23. März 2023 um 21:46:07 Uhr:
Nur zur Klarstellung: Tesla fährt mit OPD, also permanent Maximale Rekuperation. Ergo Fuß Gas = Max. Reku; Fuß auf Bremse = Max. Reku.
Ein Übergang macht natürlich nur Sinn, wenn die Motoren nicht von selbst maximal Rekuperieren.
Ja, genau so ist es. Hat man das beim EQS nicht auch so, wenn man auf max Reku stellt?
Klar, wenn man auf maximale Rekuperation stellt und das Kriechen abschaltet hat man auch beim EQS und EQE auch One Pedal Driving.
Allerdings gibt es immer den Übergang von der Rekuperation auf die mechanische Bremse, selbst beim Tesla. Denn irgendwann mal kann die Rekuperation nicht mehr genügend verzögern und die mechanisch Bremse muss eingreifen.
Und um eben dieses Gefühl am Übergang geht es. Das ist beim Tesla auch nicht prickelnd.
Nicht nur. Es geht auch darum, dass das Pedal wandert und zudem schwammig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. März 2023 um 11:35:58 Uhr:
Nicht nur. Es geht auch darum, dass das Pedal wandert und zudem schwammig ist.
Ja, genau! Einfach schrecklich. Wie kann jemand sowas konstruieren? Wer möchte ein schwammiges, wanderndes Bremspedal?
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 24. März 2023 um 00:04:32 Uhr:
Der Stern ist vermutlich aufgegangen, weil Du hinten so nah dran warst, dass die Abstandspiepser angegangen sind und die Kamera angeschaltet wurde. Machen alle Mercedes so. Mir manchmal zu früh also auch wenn der Hintermann nur etwas näher aufgefahren ist.Zitat:
@StefanLi schrieb am 22. März 2023 um 20:27:13 Uhr:
Ich war vorhin überrascht: An einer Ampel im Rhein-Ruhr-Hafen stand ein (gut verschmutzter) EQS580 einer örtlichen Mercedes Niederlassung (so der Aufkleber) vor mir. Wann geht der Stern in der Heckklappe zu? Bei normaler Stadtfahrt anscheinend nicht.
Wenn 5m zu nahe sind OK.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. März 2023 um 07:57:45 Uhr:
Nö. Man kann mit dem Strompedal zwischen 100% Energie nach vorne bis 100% rekuperatives Verzögern alles steuern, also sämtliche Zwischenstufen und nicht nur "permanent maximale Rekuperation".Zitat:
@StefanLi schrieb am 23. März 2023 um 21:46:07 Uhr:
Nur zur Klarstellung: Tesla fährt mit OPD, also permanent Maximale Rekuperation. Ergo Fuß Gas = Max. Reku; Fuß auf Bremse = Max. Reku.
Ich mag es sehr an Dir, dass du es gerne und immer wieder schaffst ein scharfzüngiges und schiefes Bild zu kreieren. Leider ist letzteres der Diskussion auf einer gewissen Ebene nicht zuträglich. Beim Tesla hat man keine Möglichkeit die Rekuperationsstärke bei nicht genutzten Gaspedal einzustellen. Also ist Fuß vom Gas immer volle Reku. Und Fuß auf Bremse ist bei „Normalfahrern“ im Straßenverkehr stets mit dem Wegnehmen des rechten Fußes vom rechten Pedal verbunden. Ergo hat man immer volle Reku, wenn man mit dem Bremsen über das linke Pedal beginnt. Da gibt es keine Übergangsphase im Pedal, weil der Übergang vorher geschieht.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. März 2023 um 12:35:49 Uhr:
Wenn 5m zu nahe sind OK.Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 24. März 2023 um 00:04:32 Uhr:
Der Stern ist vermutlich aufgegangen, weil Du hinten so nah dran warst, dass die Abstandspiepser angegangen sind und die Kamera angeschaltet wurde. Machen alle Mercedes so. Mir manchmal zu früh also auch wenn der Hintermann nur etwas näher aufgefahren ist.
Es könnte auch sein dass er einfach nur mit der Kamera gespielt hat 😉
Jupp!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. März 2023 um 12:40:37 Uhr:
Ich mag es sehr an Dir, dass du es gerne und immer wieder schaffst ein scharfzüngiges und schiefes Bild zu kreieren. Leider ist letzteres der Diskussion auf einer gewissen Ebene nicht zuträglich. Beim Tesla hat man keine Möglichkeit die Rekuperationsstärke bei nicht genutzten Gaspedal einzustellen. Also ist Fuß vom Gas immer volle Reku. Und Fuß auf Bremse ist bei „Normalfahrern“ im Straßenverkehr stets mit dem Wegnehmen des rechten Fußes vom rechten Pedal verbunden. Ergo hat man immer volle Reku, wenn man mit dem Bremsen über das linke Pedal beginnt. Da gibt es keine Übergangsphase im Pedal, weil der Übergang vorher geschieht.Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. März 2023 um 07:57:45 Uhr:
Nö. Man kann mit dem Strompedal zwischen 100% Energie nach vorne bis 100% rekuperatives Verzögern alles steuern, also sämtliche Zwischenstufen und nicht nur "permanent maximale Rekuperation".
Entweder wir reden aneinander vorbei oder wir haben ein Missverständnis. Lass mich erläutern, was ich meine, dazu teile ich deinen Satz in zwei Abschnitte.
1. Du hast geschrieben: "Nur zur Klarstellung: Tesla fährt mit OPD, also permanent Maximale Rekuperation."
Ich sage: Nein, das stimmt nicht. Die maximale Rekuperation ist keineswegs permanent gegeben. Man kann in einem Tesla, wie übrigens in jedem anderen BEV, was ich jemals gefahren bin, auch nur mit 1% oder 2% oder 3% ... bis 100% Rekuperation verzögern, also jegliche Zwischenstufe und nicht nur "maximal". Das geht über die Dosierung des Strompedals.
2. Du hast geschrieben: "Ergo Fuß Gas = Max. Reku;"
Ich sage: Nein, das stimmt ebenso nicht. Fuß auf Gas kann von 0% Rekuperation bis 99,9% Rekuperation alles abdecken.
P.S.: Ein BEV hat ein Strompedal und kein Gaspedal. Alternativ ein Fahrpedal, dann ist die Antriebsart egal 😉
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. März 2023 um 13:20:24 Uhr:
Hatt mein Diesel dann vorher ein "Dieselpedal"? "Gas geben" ist doch auch in anderen Zusammenhängen gängig, sehe da keinen Grund ausschließlich "Strompedal" zu verwendenZitat:
@StefanLi schrieb am 25. März 2023 um 12:40:37 Uhr:
P.S.: Ein BEV hat ein Strompedal und kein Gaspedal. Alternativ ein Fahrpedal, dann ist die Antriebsart egal 😉
Zitat:
@newgolf schrieb am 25. März 2023 um 13:23:40 Uhr:
Hatt mein Diesel dann vorher ein "Dieselpedal"? "Gas geben" ist doch auch in anderen Zusammenhängen gängig, sehe da keinen Grund ausschließlich "Strompedal" zu verwenden
Auch ein Diesel verbrennt ein Luft-Gas-Gemisch. Daher: Mehr Gas geben = mehr Gasgemisch verbrennen = mehr Vortrieb.
Genug OT. Back to topic würde ich sagen. Es geht hier schließlich um Elektronen und nicht um Erdöl 🙂
Holgor2000, wird bei dir im Kindergarten schon heute gestreikt oder hast du einfach nur Langeweile?
Steuere was zum EQS bei oder lass es doch bitte einfach.
Gerne. Was ist eigentlich der Grund für das wandernde Bremspedal? Ist das technisch so gewollt? Wenn ja, wieso?
Oder ist das nur eine Auswirkung von etwas anderem?
Der EQS SUV scheint das auch zu haben / bekommen.