EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

Wir haben hier in Berlin eine riesige Niederlassung und mindestens zwei Mercedes Händler (Hammer, Saparautzki). Ich werde berichten, auch, wenn ich keinen Erfolg haben sollte.

Vom EQS 450+ gibt es sehr viele Lagerwagen, vereinzelt auch 580 und 53 AMG.

Zitat:

@xkman schrieb am 18. November 2022 um 22:24:35 Uhr:


Wir haben hier in Berlin eine riesige Niederlassung und mindestens zwei Mercedes Händler (Hammer, Saparautzki). Ich werde berichten, auch, wenn ich keinen Erfolg haben sollte.

Ich würde mal aus Berlin raus gehen - Potsdam im Westen, Erkner im Osten. Da sitzen auch gute und große Händler, die evtl. etwas entgegenkommender sind. Weil eben die Berliner in Berlin kaufen...

Zitat:

@leftlaner schrieb am 19. November 2022 um 08:48:12 Uhr:



Zitat:

@xkman schrieb am 18. November 2022 um 22:24:35 Uhr:


Wir haben hier in Berlin eine riesige Niederlassung und mindestens zwei Mercedes Händler (Hammer, Saparautzki). Ich werde berichten, auch, wenn ich keinen Erfolg haben sollte.

Ich würde mal aus Berlin raus gehen - Potsdam im Westen, Erkner im Osten. Da sitzen auch gute und große Händler, die evtl. etwas entgegenkommender sind. Weil eben die Berliner in Berlin kaufen...

Erkner (F/G/M) kann ich durchweg empfehlen. Bin dort seit 20 Jahren Kunde. Und ich werde wie ein König dort behandelt, was man von den Niederlassungen in Berlin nie hört.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frankegruppe schrieb am 19. November 2022 um 08:52:38 Uhr:



Zitat:

@leftlaner schrieb am 19. November 2022 um 08:48:12 Uhr:


Ich würde mal aus Berlin raus gehen - Potsdam im Westen, Erkner im Osten. Da sitzen auch gute und große Händler, die evtl. etwas entgegenkommender sind. Weil eben die Berliner in Berlin kaufen...

Erkner (F/G/M) kann ich durchweg empfehlen. Bin dort seit 20 Jahren Kunde. Und ich werde wie ein König dort behandelt, was man von den Niederlassungen in Berlin nie hört.

Volle Zustimmung. Mein EQS ist auch aus Erkner... Aber auch Sternagel in Potsdam war ein positiver Kontakt in der Kaufphase. Die Werkstatt von F/G/M werde ich wohl nie kennenlernen, da ich am westlichen Stadtrand wohne (1,5 Stunden Fahrt). Mein EQS war mit der Wunschausstattung in Erkner im Bestand und so kam es zum Kauf dort.

Und bei Kauf immer den Wertverlust, analog zum Leasing ansehen....

Ich habe sonst auch immer gekauft (Firma). Der erste Nichtkauf war der EQC für damals im Abo 799,- inkl. Mwst.

Jetzt bei meinem EQS (Online Aktion bei Mercedes) mit Anzahlung 15K und 845,- brutto für 48 Monate und 20TKm pa
kann ich doch nicht meckern. Der Wertverlust bei Kauf währe höher.
Und: nach vier Wochen war alles erledigt. Vom ersten Online ansehen bis beim Händler vom Hof fahren... Das kannst du beim Kaufen auch so machen.
Ich hätte bei eigener Konfi wohl noch den Hepa-Filter bestellt usw., jedoch finde ich die Wartezeiten bis zur Auslieferung "unangenehm"!

Moin,

ich habe soeben versucht, Praxiswerte von 450+ Fahrern bzgl. Reichweite/Verbrauch zu finden. Kann mir bitte jemand seine Erfahrungswerte oder einen Link zu einem anderen Post senden? Gerne auch per PN. Wäre super nett! Testberichte benötige ich nicht, die habe ich ausnahmslos gelesen.

Und danke für die Tipps mit Erkner und Sternagel. Werde ich berücksichtigen.

Vielen Dank im Voraus,

Philipp

Bin jetzt im November mit dem 450+ und Winterreifen vom Rheinland in den hohen Norden bei Tempo 120 bis 130 maximal mit genau 19 KW/h gefahren und zurück mit 130 und Gegenwind mit 24 KW/h. Staus verwässern das Ganze natürlich etwas und geregnet hat es hin wie zurück. Im Mai waren es mit Sommerreifen auf derselben Strecke jeweils 18,9 KW/h. Ich wäre ohne zu laden bis Schleswig gekommen.

Es waren Urlaubsfahrten, das sollte ich noch hinzufügen. Der Wagen war also voll beladen.

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 19. November 2022 um 16:31:02 Uhr:


Bin jetzt im November mit dem 450+ und Winterreifen vom Rheinland in den hohen Norden bei Tempo 120 bis 130 maximal mit genau 19 KW/h gefahren und zurück mit 130 und Gegenwind mit 24 KW/h. Staus verwässern das Ganze natürlich etwas und geregnet hat es hin wie zurück. Im Mai waren es mit Sommerreifen auf derselben Strecke jeweils 18,9 KW/h. Ich wäre ohne zu laden bis Schleswig gekommen.

Ganz herzlichen Dank! Damit kann ich etwas anfangen.

Zitat:

@xkman schrieb am 19. November 2022 um 13:13:25 Uhr:


Moin,

ich habe soeben versucht, Praxiswerte von 450+ Fahrern bzgl. Reichweite/Verbrauch zu finden. Kann mir bitte jemand seine Erfahrungswerte oder einen Link zu einem anderen Post senden? Gerne auch per PN. Wäre super nett! Testberichte benötige ich nicht, die habe ich ausnahmslos gelesen.

Und danke für die Tipps mit Erkner und Sternagel. Werde ich berücksichtigen.

Vielen Dank im Voraus,

Philipp

Schau Dir mal die Reichweitentests von Teslabjörn auf Youtube an. Er hat diesen Sommer auch den 450+ ausgiebig getestet. Im Winter scheint der Verbrauch deutlich höher zu sein. Er hat im letzten Winter einen 580 getestet mit entsprechend hohem Verbrauch, der dann im Sommer besser war. Ich denke, das kann man vergleichen mit dem 450+, da in Norwegen sowieso nur 120 km/h gefahren werden. Ob nun mit 450 oder 580 spielt sicher keine große Rolle. 580 liegt eben im Verbrauch etwas über dem 450+.

Ansonsten kleiner Anhaltspunkt: Im Sommer sind wir mit 3 Personen und vollem Kofferraum aus München zurück nach Berlin gefahren. Mit etwas mäßigerem Tempo (maximal 120 km/h) hätten wir bis an den westlichen Stadtrand von Berlin komplett durchfahren können. Wir sind etwas schneller unterwegs gewesen und dann locker in Leipzig/Nempitz bei Ionity zum Laden raus gefahren.

Ansonsten kleiner Anhaltspunkt: Im Sommer sind wir mit 3 Personen und vollem Kofferraum aus München zurück nach Berlin gefahren. Mit etwas mäßigerem Tempo (maximal 120 km/h) hätten wir bis an den westlichen Stadtrand von Berlin komplett durchfahren können. Wir sind etwas schneller unterwegs gewesen und dann locker in Leipzig/Nempitz bei Ionity zum Laden raus gefahren.

Danke. So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt: Berlin-München mit einmal kurz nachladen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man in den EQS Akku in 15 Minuten ca. 300 Kilometer Reichweite laden. Für mein Fahrprofil absolut o.k.

Schau Dir mal die Reichweitentests von Teslabjörn auf Youtube an. Er hat diesen Sommer auch den 450+ ausgiebig getestet. Im Winter scheint der Verbrauch deutlich höher zu sein. Er hat im letzten Winter einen 580 getestet mit entsprechend hohem Verbrauch, der dann im Sommer besser war. Ich denke, das kann man vergleichen mit dem 450+, da in Norwegen sowieso nur 120 km/h gefahren werden. Ob nun mit 450 oder 580 spielt sicher keine große Rolle. 580 liegt eben im Verbrauch etwas über dem 450+.

Ansonsten kleiner Anhaltspunkt: Im Sommer sind wir mit 3 Personen und vollem Kofferraum aus München zurück nach Berlin gefahren. Mit etwas mäßigerem Tempo (maximal 120 km/h) hätten wir bis an den westlichen Stadtrand von Berlin komplett durchfahren können. Wir sind etwas schneller unterwegs gewesen und dann locker in Leipzig/Nempitz bei Ionity zum Laden raus gefahren.

Danke. So in etwa hatte ich mir das vorgestellt: Auf der Strecke Berlin-München einmal kurz nachladen. Wenn ich das richtig verstanden habe, können in ca. 15 Minuten 300 Kilometer nachgeladen werden. Passt gut zu meinem Fahrprofil.

@xkman: Am besten den kompletten Thread in einem Post zitieren und stündlich erneuern. 😉

seit märz bis heute 18‘000 km mit dem eqs 580 gefahren. durchschnittsverbrauch 19,7 kwh/100km. bei temperaturen von weniger als 10 grad ca. 25% mehrverbrauch. bin zufrieden. angemessener, vorausschauender fahrstil.

Zitat:

@repero schrieb am 20. November 2022 um 19:39:30 Uhr:


seit märz bis heute 18‘000 km mit dem eqs 580 gefahren. durchschnittsverbrauch 19,7 kwh/100km. bei temperaturen von weniger als 10 grad ca. 25% mehrverbrauch. bin zufrieden. angemessener, vorausschauender fahrstil.

Kann ich gut bestätigen, seit Mai bis heute 14.000km mit eqs 350 gefahren. Durchschnitte 19,3 kw/h und auch seit einer Woche bei unter 10 Grad ca. 20-25% höherer Verbrauch. War zu erwarten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen