EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

So seh ich das auch.

Der EQS ist technisch Mittelmaß und man versucht hier mega Preise zu bekommen.

China zeigt, dass das EQS Konstrukt implodiert. Will einfach keiner haben. Sobald die ganzen Asiatischen E-Autobauer in Europa anbieten kann sich Mercedes warm sehr warm anziehen.

Gerade auch weil die Qualität nicht mehr Mercedes-like ist und das Preis-Leistungsverhältnis unterirdisch.

Man hat halt seine DNA verloren.

Vielleicht sollte man einfach etwas mehr nach Zuffenhausen schauen, dort bleibt man sich treu. Und Mercedes hat es nach 3 Jahren immer noch nicht geschafft dem wohl beeindruckendsten E-Auto dem Taycan irgendetwas entgegenzusetzen.

Zuffenhausen hat vom Taycan mehr als doppelt so viele im 1 HJ 2022 ausgeliefert als MB den EQS. Problem beim Taycan ist die Produktionskapazität, beim EQS scheiterts wohl an der Nachfrage (siehe China).

Alles in allem scheint die E-Mobilität bei MB gründlich in die Hosen zu gehen.

Aha, der Taycan jetzt nicht als Nonplusultra der Elektromobilität bekannt.

Fährst du beide, um diese Aussage zu untermauern?!?

EQS hatte ich ein Wochenende zum testen.

Taycan GTS ist mein daily.

Hatte früher viele Mercedes die Qualität wurde dann aber so schlecht das ich mich von den meisten getrennt habe.

Der Taycan ist der einzige E-Sportwagen ein Meilenstein der Automobilgeschichte...

Etwas was Mercedes komplett verschlafen hat.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 16. November 2022 um 20:32:30 Uhr:


Aha, der Taycan jetzt nicht als Nonplusultra der Elektromobilität bekannt.

Fährst du beide, um diese Aussage zu untermauern?!?

EQS und Taycan, das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Sinnlos.

Kenne den Taycan ganz gut, beim Laden ist das ne lahme Wurst, wenn der Akku nicht die Idealwerte hat. Multimedia ist in die Jahre gekommen, ebenso das Mäusekino, mal abgesehen von der Banane. Von Verbrauch und Reichweite wollen wir nicht sprechen. Netter Sportwagen, aber nicht dieser Luxusgleiter wie der EQS.

Ähnliche Themen

Sehen die Kunden offenbar anders… :-)

Und „die Kunden“ bist du? Solche Diskussionen liebe ich, keine wirklichen Argumente, aber „die Kunden“ vertreten.

der omnipotente K...!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 16. November 2022 um 21:19:41 Uhr:


EQS und Taycan, das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Sinnlos.

Kenne den Taycan ganz gut, beim Laden ist das ne lahme Wurst, wenn der Akku nicht die Idealwerte hat. Multimedia ist in die Jahre gekommen, ebenso das Mäusekino, mal abgesehen von der Banane. Von Verbrauch und Reichweite wollen wir nicht sprechen. Netter Sportwagen, aber nicht dieser Luxusgleiter wie der EQS.

Getroffene Hunde bellen laut...

Zitat:

@.azzap schrieb am 16. November 2022 um 21:52:52 Uhr:



Getroffene Hunde bellen laut...

Absolut lächerlich, aber ist ja leider Forumsniveau einiger hier.
Ist das mein Unternehmen oder was, dass ich getroffen sein sollte?!
Ich kaufe den Wagen weil er mir gefällt und weil er zu meinen Bedürfnissen passt. Punkt.

Ich würde den EQE 53 durchaus dem Taycan vorziehen (auch wenn es hier eigentlich um den EQS geht).

Ich habe mich im Sommer an der Ladesäule mit einem Taycan-Fahrer ausgetauscht und bin mir sicher, aktuell beim EQE zu bleiben:
Bemängelt wurde die schlechte Ladeplanung des Autos und die geringe Reichweite/hoher Verbrauch beim Turismo. Das Interieur sieht auch nur mit viel Sonderausstattung gut aus.
Ich möchte keinen Porsche fahren und dann am Handy eine Ladeplanung mit einer Fremd-App starten. Das konnte der EQE bisher schon ziemlich perfekt.

Ich möchte fahren und nicht planen. Ob der der X etwas kann oder der Y so ist, sollte egal sein. Es geht um: EQS!

So und das Thema zu unspezifisch geöffnet wurde ist es ok über Preise und Absatzzahlen zu fabulieren. Aber es interessiert nicht die Möglichkeiten an der Innenausstattung eines anderen Autos etwas zu finden oder nicht. So sehe ich das.

Wenn man so ansieht wie der EQS in vielen Tests versagt dann liegt es doch auf der Hand das das Auto ein Flop ist.

Die Preise wurden gesenkt, weil das Fahrzeug einfach nicht gut genug ist um diese Preise zu rechtfertigen. Die Optik lass ich mal außen vor, da weiß man ja mittlerweile das die naja... lassen wir das...

Im wahrsten Sinne des Wortes hat man sich bei MB mit dem EQS und EQE ein Ei gelegt.

https://www.bimmertoday.de/.../

Hast Du außer den ADAC Labor Test auch noch Tests gefunden wo der EQS versagt haben soll? (btw. ist der dort ermittelte Verbrauch, eher am oberen Ende von dem was man hier im Forum liest)
Denn bei allen anderen im Internet zugänglichen Tests, liegt der EQS deutlich (~150km) über den iX...
z.b. https://www.edmunds.com/.../...and-consumption-epa-vs-edmunds.html?...

Viel Spaß noch mit Deinen Taycan, ist ein nettes Gefährt (gefällt mir viel besser als der iX)...

Zitat:

@tho710 schrieb am 17. November 2022 um 06:27:38 Uhr:


Wenn man so ansieht wie der EQS in vielen Tests versagt dann liegt es doch auf der Hand das das Auto ein Flop ist.

Die Preise wurden gesenkt, weil das Fahrzeug einfach nicht gut genug ist um diese Preise zu rechtfertigen. Die Optik lass ich mal außen vor, da weiß man ja mittlerweile das die naja... lassen wir das...

Im wahrsten Sinne des Wortes hat man sich bei MB mit dem EQS und EQE ein Ei gelegt.

https://www.bimmertoday.de/.../

Viele der Tests hinsichtlich Reichweite EQE beziehen sich auf die allrad-variante und vergleichen dann mit anderen Fahrzeugen die auf einer Achse angetrieben werden.
Die Kritikpunkte bei eqs und eqe sind auch fast immer dieselben. Liest sich oft mehr nach der Suche nach Negativpunkten bis man etwas findet.
Reichweite/Effizienz führt der EQS die Liste neben dem Lucid Air an.

Erkläre doch bitte weniger pauschalisierend was nun so schlecht an den Fahrzeugen sein soll.

EQS keine Wärmepumpe.

400V 170KW Gleichstromcharging, ist nicht mehr zeitgemäß vor allem in dieser Fahrzeugklasse.

Design, Haptik....

Wie gesagt der Kunde hat in China ja schon entschieden, dass das Auto offenbar zum geforderten Preis nicht wirklich ankommt. Ich sehe viele Taycans, viele Teslas und wenige EQS auf den Strassen. Was ich auch toll finde, denn der EQS hat mein Bild von Mercedes zerstört.

Zitat:

@F00bar schrieb am 17. November 2022 um 07:17:16 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 17. November 2022 um 06:27:38 Uhr:


Wenn man so ansieht wie der EQS in vielen Tests versagt dann liegt es doch auf der Hand das das Auto ein Flop ist.

Die Preise wurden gesenkt, weil das Fahrzeug einfach nicht gut genug ist um diese Preise zu rechtfertigen. Die Optik lass ich mal außen vor, da weiß man ja mittlerweile das die naja... lassen wir das...

Im wahrsten Sinne des Wortes hat man sich bei MB mit dem EQS und EQE ein Ei gelegt.

https://www.bimmertoday.de/.../

Viele der Tests hinsichtlich Reichweite EQE beziehen sich auf die allrad-variante und vergleichen dann mit anderen Fahrzeugen die auf einer Achse angetrieben werden.
Die Kritikpunkte bei eqs und eqe sind auch fast immer dieselben. Liest sich oft mehr nach der Suche nach Negativpunkten bis man etwas findet.
Reichweite/Effizienz führt der EQS die Liste neben dem Lucid Air an.

Erkläre doch bitte weniger pauschalisierend was nun so schlecht an den Fahrzeugen sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen