EQS

Mercedes EQS V297

Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?

Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9

4136 weitere Antworten
4136 Antworten

..."am nächsten Morgen"...interessant...ist aber weit weg von:

Zitat:

@umbertones schrieb am 17. Juni 2022 um 23:17:05 Uhr:


Davon altert der Akku nicht, wenn man ihn nicht monatelang ungenutzt stehen läßt.

Und bei deinen umgerechneten 95% sieht es auch nicht viel besser aus.

Und die Expertise von Herrn Bloch hier in Frage zu stellen, war kein guter Schachzug von dir.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 19. Juni 2022 um 18:04:06 Uhr:


@ StefanLI: Bereits mehr als 1-2 Tage sind insofern ungesunde Standzeiten bei 100%. Da aber auch du offensichtlich alles besser weißt als Hersteller und Experten, wollen wir dich vom ständigen Vollladen und anschließendem Abstellen nicht abhalten.

Viel Spaß euch beiden beim Quälen der HV-Batterien! Sie werden es euch danken!

Hier mal Tipps von einem hochqualifizierten Ingenieur für beratungsempfängliche Elektro-Kfz-Fahrer:
https://youtu.be/-AMh1WrhDio?t=1790

Ich verstehe nicht wieso du das jetzt aggressiv wirst, vielleicht nur ein Kommunikationsdefizit. Ich mag gerne mal genauer werden:

1. Das Thema mit Haftung auf Basis der Betriebsanleitung gab es schon bei vielen technischen Details und hat für die Hersteller wohl schon oft genug geklappt.

2. Einen wirklichen Beleg für 1-2 Tage habe ich jetzt nicht gesehen. Ich kenne die Beiträge von Bloch und auch einige andere bei YT, die differenzierte Aussage haben. Edit: Da sind auch Ingenieure dabei, die das auch belegen und nicht nur erklären.

Wichtig ist die Aussagen zu verstehen und umzusetzen. Es gilt zu berücksichtigen, dass die redaktionelle Aufbereitung simplifiziert und auch hier die Möglichkeit mit einem falschen Tipp Ärger zu bekommen nicht gerne gesehen wird.

3. Ich habe mir eine ganze Reihe wissenschaftliche Analysen dazu durchgelesen und komme zu anderen Rückschlüssen als du: Temperaturführung und kalendarische Alterung sind die Hebel bei Degradation im moderneren BEV. Dazu ist Balancing die technische Herausforderung für die Hersteller.

Ich behaupte mal, dass ich durch meine Ausbildung und Erfahrung im Modellbau mit Akkus zumindest "Grundkenntnisse" erreiche.
Nach allem, was die aktuelle Akkutechnik zu bieten hat und wie sie aufgebaut, ist sicher davon auszugehen, dass Tiefentladungen, Max. Ladungen und Schnellladungen den Akku stressen und die Haltbarkeit verringern. Softwareseitig lassen sich nur die Auswirkungen abmildern, aber der Effekt ist da.
Da es bei mir durch die Ladeinfrastruktur und die Reichweite des EQE nicht erforderlich ist, bewege ich mich meist nur zwischen 80% und 20% und meide auch Schnelllader.

Wenn ich Zeit hätte würde ich Schnelllader im Auto auf ECO-Modus betreiben (max. 100kW Ladeleistung). Warum programmiert MB so eine Funktion wohl?
Da es mein Auto ist, achte ich auf den Akku und schaden wird es nicht.

also meine ursprüngliche frage zu eurem persönlichen ladeverhalten (konsequent max. 80% oder öfters mal 100%?) ist beantwortet. ich werde darauf achten, mich möglichst an die empfehlungen von mercedes zu halten, die @Andreas.Mi zitiert hat. unter anderem „Die Hochvoltbatterie durchschnittlich bis zu einem Ladezustand von 80 % laden.“

Ähnliche Themen

Naja, ich sehe das eigentlich ähnlich … wenn über 80 % Ladung schädlich ist, dann soll der Hersteller das bitteschön begrenzen. Da eh nicht die komplette Kapazität des Akkus zu nutzen ist, gehe ich davon aus, dass das was nutzbar gemacht wurde dann auch ladbar sein sollte

Über 80% zu laden ist nur dann schädlich wenn man es dauernd macht. Wer braucht denn schon ständig die maximale Reichweite? Und wenn ich die brauche muß ich mir ein E- Auto mit größerer Reichweite zulegen, und wenns das (noch) nicht gibt, muss ich einen Verbrenner fahren oder muss inkauf nehmen, das der Akku schneller degradiert.

Am Ende heißt es „ entspannt Euch, es klappt!“

Wie oft ac und dc geladen wurde wird zumindest bei Tesla mitgeloggt. Ich habe mal ein Video von TuT Ove gesehen, da hat er das bei einem Gebrauchtwagen ausgelesen. Das wird beim EQS nicht anders sein.

Kann mir vorstellen, dass diese Werte in die Restwertberechnung eingehen. Als Kilometerleaser kann mir das egal sein, ich gehe trotzdem pfleglich mit dem Wagen und vor allem seinem Akku um. So bricht man sich ja nichts aus der Krone, wenn man den Wagen bei längerer Nichtnutzung mit 40 statt mit 100 % abstellt.

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass man 1/Monat „volltanken“ soll …

Also ich lade normal (über Nacht an der heimischen Wallbox) nur bis 50%, weil es bei mir für den täglichen Bedarf reicht! Nächste Woche Freitag lade ich ihn über Nacht auf 100%, da ich Samstag morgen nach Tirol fahre. Unterwegs wird er dann auch vollgeladen - vor Ort dann eher nicht.

Damit wir hier mal von diesen Allgemeinsätzen rund um die E-Mobilität zum Thema EQS zurückkommen: seit heute gibt es den Hyperscreen für alle EQS Baumuster zu bestellen.

Das sind doch mal gute Nachrichten 🙂.

mfg Wiesel

…zumindest die unternehmerische Gewinnmaximierung betreffend!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 20. Juni 2022 um 11:46:22 Uhr:


Damit wir hier mal von diesen Allgemeinsätzen rund um die E-Mobilität zum Thema EQS zurückkommen: seit heute gibt es den Hyperscreen für alle EQS Baumuster zu bestellen.

Wird dann vermutlich auch für den EQS SUV gelten.

Gibts da bereits Neuigkeiten?

So, heute habe ich mein Ego befriedigt. Hab mir den Sternchen Grill anbauen lassen ;-) Da ich einen Lagerwagen genommen hatte, war nur der schwarze Grill verbaut. Finde ich persönlich aber Chic mit den Sternchen !

Zitat:

@Kaymanns schrieb am 29. Juni 2022 um 19:12:52 Uhr:


So, heute habe ich mein Ego befriedigt. Hab mir den Sternchen Grill anbauen lassen ;-) Da ich einen Lagerwagen genommen hatte, war nur der schwarze Grill verbaut. Finde ich persönlich aber Chic mit den Sternchen !

Darf man fragen was der Spaß gekostet hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen