EQS MBUX Software Stand
Moin.
Ich fange mal an um einen Abgleich mit weiteren EQS Fahren was den aktuellen Software Stand angeht.
RI_NTG7_E250.403_21394AC3
580 Antworten
Am besten die bisherigen Beiträge des Members anzeigen lassen. Er hat das Thema relativ ausführlich ausgebreitet
Seit Dienstag hat meiner die Version RL_NTG7_E316.505_ 22092AC3. Endlich konnte hierdurch die 10 Grad Hinterachslenkung freigeschaltet werden. Ruckeln ist weg, Straßenbegrenzungen werden besser erkannt.
Zitat:
@RREndres schrieb am 9. Juni 2022 um 18:58:25 Uhr:
Seit Dienstag hat meiner die Version RL_NTG7_E316.505_ 22092AC3. Endlich konnte hierdurch die 10 Grad Hinterachslenkung freigeschaltet werden. Ruckeln ist weg, Straßenbegrenzungen werden besser erkannt.
Hast du die Version in der Werkstatt aufspielen lassen ? Möchte auch endlich die 10 Grad Erweiterung.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 9. Juni 2022 um 08:05:23 Uhr:
Sorry das zu hören, aber selbst beim EQC klappt das mit dem OTA recht gut, scheint somit kein generelles Problem zu sein (hilft DIR jetzt halt auch nicht wirklich).Passt zwar nicht in diesen Thread, aber warum wird gewandelt? wegen des OTA wird es wohl nicht sein...
Totalausfall des Akkus in Frankreich bei rund 7400km, 6 Wochen Reparatur, kein Ersatzwagen für die Rückreise, etc.
Mittlerweile auf EUR 8.000,-- Schadensersatz geeinigt, davon muss ich aber noch den Anwalt berappen, weil ohne den null Reaktion seitens Mercedes, bin echt enttäuscht !!!
Werde mir den EQS 580 nächste Woche wieder holen, vielleicht, sofern ich noch Lust habe kurz testen,...da
wurden heute die ausständigen Software-Updates installiert, OTA geht's definitiv nicht....
...dann gleich heute Nachmittag gleich die nächste Überraschung: eine eMail das mein Fahrzeug aus meinem Mercedes Me Konto entfernt wurde, dann gleich drauf noch eines mit dem Hinweis das nun auch mein Mercedes Me Charge Vertrag gekündigt sei....super denkst du dir.....dann bei Mercedes Me Charge angerufen, was das nun soll.....Antwort: ganz NORMAL im Zuge eines Updates, morgen sollte wieder alles funktionieren......Hallo, geht's noch ? Ich wünsche denen, daß das morgen wieder alles so ist wie vorher,
keine Änderung am Mercedes Me Charge Vertrag (1 Jahr gratis bei Ionity laden, sofern die Stationen überhaupt findet)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaymanns schrieb am 9. Juni 2022 um 21:21:47 Uhr:
Zitat:
@RREndres schrieb am 9. Juni 2022 um 18:58:25 Uhr:
Seit Dienstag hat meiner die Version RL_NTG7_E316.505_ 22092AC3. Endlich konnte hierdurch die 10 Grad Hinterachslenkung freigeschaltet werden. Ruckeln ist weg, Straßenbegrenzungen werden besser erkannt.Hast du die Version in der Werkstatt aufspielen lassen ? Möchte auch endlich die 10 Grad Erweiterung.
Ja, bei RKG in Bonn. War eine langer Kampf, seit 11/21. Habe erst den Vorstand anschreiben müssen, damit sich was tat.
Zitat:
@MacToto schrieb am 10. Juni 2022 um 00:10:59 Uhr:
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 9. Juni 2022 um 08:05:23 Uhr:
Sorry das zu hören, aber selbst beim EQC klappt das mit dem OTA recht gut, scheint somit kein generelles Problem zu sein (hilft DIR jetzt halt auch nicht wirklich).Passt zwar nicht in diesen Thread, aber warum wird gewandelt? wegen des OTA wird es wohl nicht sein...
Totalausfall des Akkus in Frankreich bei rund 7400km, 6 Wochen Reparatur, kein Ersatzwagen für die Rückreise, etc.
Mittlerweile auf EUR 8.000,-- Schadensersatz geeinigt, davon muss ich aber noch den Anwalt berappen, weil ohne den null Reaktion seitens Mercedes, bin echt enttäuscht !!!
Werde mir den EQS 580 nächste Woche wieder holen, vielleicht, sofern ich noch Lust habe kurz testen,...da
wurden heute die ausständigen Software-Updates installiert, OTA geht's definitiv nicht....
...dann gleich heute Nachmittag gleich die nächste Überraschung: eine eMail das mein Fahrzeug aus meinem Mercedes Me Konto entfernt wurde, dann gleich drauf noch eines mit dem Hinweis das nun auch mein Mercedes Me Charge Vertrag gekündigt sei....super denkst du dir.....dann bei Mercedes Me Charge angerufen, was das nun soll.....Antwort: ganz NORMAL im Zuge eines Updates, morgen sollte wieder alles funktionieren......Hallo, geht's noch ? Ich wünsche denen, daß das morgen wieder alles so ist wie vorher,
keine Änderung am Mercedes Me Charge Vertrag (1 Jahr gratis bei Ionity laden, sofern die Stationen überhaupt findet)
War nach meinem Update genau so.
Mercedes Me kann man relativ schnell selber wieder einrichten. Me Charge ist wohl eine größere Aktion. Habe bei der Hotline angerufen und die wollen sich kümmern. Nur schnell geht da nichts. Ich finde es auch mehr als Befremdlich, dass der Kunde sich um so etwas nach einem Update selber kümmern muss, zumal wenn das Problem bekannt ist!
Mmmh, bei mir hat das Update auf die xxx.505.xxx ohne solche Probleme geklappt!
Zitat:
@BOFLIES schrieb am 11. Juni 2022 um 13:00:54 Uhr:
Mmmh, bei mir hat das Update auf die xxx.505.xxx ohne solche Probleme geklappt!
Bei mir auch
Irgendwie scheinen die Probleme ihre Ursache bei der Drittanbieter-Schnittstelle zu haben. Bei mir fehlte zunächst die Funktionsfähigkeit des Kommunikationsmoduls. Das Problem wurde durch Firmwareupdate in der Werkstatt behoben. In der Zwischenzeit war aber der Dienst „Internet im Auto“ verschwunden. Um das zu beheben, wurden alle Dienste zurückgesetzt. Mit der Folge, dass nun zusätzlich der Dienst „MecedesMe Charge“ weg war. Daraufhin wurde ein neuer Account eingerichtet, jetzt fehlt auch das Komfortmerkmal „Drittanbieter Datenvolumen“.
Ich vermute, dass ohne diese Dinge auch kein Update OTA kommt, jedenfalls nicht bei mir.
Seit Anfang April werkeln der Händler, das CAC und Vodafone an diesen Diensten herum, ohne Erfolg.
In meinem eben absolvierten Urlaub hat die MecedesMe Card allerdings ebenso tadellos funktioniert wie Plug & Charge. Das ist mir momentan am wichtigsten, auch wenn ich es nicht verstehe.
Ich hatte in der Niederlassung München gefragt, ob sie mir die aktuelle Software aufspielen können, als meiner in der Werkstatt war. Die Aussage meines zuständigen Meisters war, dass sie das gerne machen, aber ich das bleiben lassen sollte, wenn ich keine wirklichen Probleme hätte. Die Ergebnisse wären nicht immer vorhersehbar. 😉
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 11. Juni 2022 um 13:57:54 Uhr:
… Daraufhin wurde ein neuer Account eingerichtet, jetzt fehlt auch das Komfortmerkmal „Drittanbieter Datenvolumen“.Ich vermute, dass ohne diese Dinge auch kein Update OTA kommt, jedenfalls nicht bei mir.
Seit Anfang April werkeln der Händler, das CAC und Vodafone an diesen Diensten herum, ohne Erfolg…
siehe auch meine Erkenntnisse hierzu
Zitat:
@EQx-66 schrieb am 10. Juni 2022 um 13:04:35 Uhr:
... seit heute fehlt der Eintrag Drittanbieter Komfort Datenvolumen komplett im Mercedes Me-Konto …
und weiter
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 11. Juni 2022 um 14:15:15 Uhr:
Ich hatte in der Niederlassung München gefragt, ob sie mir die aktuelle Software aufspielen können, als meiner in der Werkstatt war. Die Aussage meines zuständigen Meisters war, dass sie das gerne machen, aber ich das bleiben lassen sollte, wenn ich keine wirklichen Probleme hätte. Die Ergebnisse wären nicht immer vorhersehbar. 😉
seit Herrn Carmaniacs YouTube-Schelte sollte zumindest das Thekenpersonal in München entgegenkommender sein!
😉
und das Ruckel&Gezuckel bei AR und Ampelansicht ist erstens mal da und mal nicht und dann beim Werkstattbesuch vermutlich nicht und zweitens egal in welcher Preisliga einfach nur peinlich für das Beste oder …
(da zeigt die Ampel auf der Straße schon sekundenlang Grün und dein Bildschirm mahnt dich mit Rotlicht, noch nicht loszufahren)Das ist grundsätzlich immer richtig. Aber gibt es hier jemanden, der Probleme mit der 503 hat? Die hat sich mir, von der 301 kommend, sehr bewährt.
Aber auch mein Händler macht ein Update, das man nicht OTA erhält, nur, wenn es zwingende Gründe gibt.
Die 505 kenne ich nicht und habe sie OTA auch nicht angeboten bekommen.
Wer hier im Forum hat schon jemals für seinen EQS ein MBUX-Software-Update via OTA erhalten ?
Ich bin nämlich der Meinung, dass geht entgegen aller Aussagen von MB überhaupt nicht !
Kann das jemand bestätigen?
Da OTA schon das MBUX von meinem EQC ein Update bekommen hat wird das beim EQS erst recht gehen. Es gibt halt nur nicht alle 2 Wochen ein Update.
Zitat:
@Jollybonn schrieb am 11. Juni 2022 um 20:38:50 Uhr:
Aber auch mein Händler macht ein Update, das man nicht OTA erhält, nur, wenn es zwingende Gründe gibt.
Meiner hätte es problemlos gemacht, hat mir aber abgeraten.