EQS MBUX Software Stand
Moin.
Ich fange mal an um einen Abgleich mit weiteren EQS Fahren was den aktuellen Software Stand angeht.
RI_NTG7_E250.403_21394AC3
580 Antworten
Zitat:
@alingn schrieb am 11. Juni 2022 um 23:23:45 Uhr:
Da OTA schon das MBUX von meinem EQC ein Update bekommen hat wird das beim EQS erst recht gehen. Es gibt halt nur nicht alle 2 Wochen ein Update.
..eben leider nicht....hatte einen EQC als Leihwagen, ja da geht's, weil aber noch NTG6.x (oder MBUX 1.x).....beim Freundlichen wurde mir ebenfalls das Update-Verhalten am EQC gezeigt, hilft mir aber beim EQS mit MBUX 2.0 bzw. NTG 7.0 herzlich wenig.....und ja, ich will nicht alle 2 Wochen ein Update.....alleine schon wenn ich an den Wahnsinn mit Mercedes Me und Me Charge denke.....
Also nochmals die Frage: Wer hat einen EQS bei dem die OTA Software-Updates funktionieren ?
Wo ist denn der kausale Zusammenhang weshalb sich Mercedes Me und die dort hinterlegten Dienste / Verträge zerschießt, wenn man das MBUX updated? Weiß das jemand?
Das eine ist doch die Software im Auto und das andere sind Cloud Dienste im Hintergrund. Dazwischen ist doch hoffentlich eine Micro-Services Architektur, die das sauber trennt, oder haben die das etwa hart verdrahtet?
Zitat:
@MacToto schrieb am 12. Juni 2022 um 08:57:53 Uhr:
Zitat:
@alingn schrieb am 11. Juni 2022 um 23:23:45 Uhr:
Da OTA schon das MBUX von meinem EQC ein Update bekommen hat wird das beim EQS erst recht gehen. Es gibt halt nur nicht alle 2 Wochen ein Update...eben leider nicht....hatte einen EQC als Leihwagen, ja da geht's, weil aber noch NTG6.x (oder MBUX 1.x).....beim Freundlichen wurde mir ebenfalls das Update-Verhalten am EQC gezeigt, hilft mir aber beim EQS mit MBUX 2.0 bzw. NTG 7.0 herzlich wenig.....und ja, ich will nicht alle 2 Wochen ein Update.....alleine schon wenn ich an den Wahnsinn mit Mercedes Me und Me Charge denke.....
Also nochmals die Frage: Wer hat einen EQS bei dem die OTA Software-Updates funktionieren ?
Ich habe im Februar ein Update bekommen.
Seit heute stehen auch mir grundsätzlich nur noch 60 Dienste zur Verfügung, wovon 2 - Internet im Auto und MercedesMe Charge - nicht funktionieren. Der Dienst „Komfort Drittanbieter Datenvolumen“ ist auch bei mir nun entfernt worden.
Ähnliche Themen
Ist schon klar, aber dort hat man warum auch immer bis auf meine persönlichen Daten alles entfernt. Kein Auto, kein Vertrag, kein Herunterladen von Datenvolumina.
Zitat:
@RREndres schrieb am 13. Juni 2022 um 16:01:11 Uhr:
Zitat:
@MacToto schrieb am 12. Juni 2022 um 08:57:53 Uhr:
..eben leider nicht....hatte einen EQC als Leihwagen, ja da geht's, weil aber noch NTG6.x (oder MBUX 1.x).....beim Freundlichen wurde mir ebenfalls das Update-Verhalten am EQC gezeigt, hilft mir aber beim EQS mit MBUX 2.0 bzw. NTG 7.0 herzlich wenig.....und ja, ich will nicht alle 2 Wochen ein Update.....alleine schon wenn ich an den Wahnsinn mit Mercedes Me und Me Charge denke.....
Also nochmals die Frage: Wer hat einen EQS bei dem die OTA Software-Updates funktionieren ?
Ich habe im Februar ein Update bekommen.
erstmals danke für die Antwort, ja dieses Update kenne ich auch, wurde allerdings zwangsweise aufgespielt, weil sonst die Betriebserlaubnis erloschen wäre (es war im Rahmen einer Rückrufaktion von Mercedes), sonst hätten sie wieder alle betroffenen Fahrzeug in die Werkstatt beordern müssen, also super Mercedes: viel Geld gespart.....aber richtig umfangreiche Updates via OTA bis dato niente !!!
Das kann ich für meinen Wagen exakt genauso bestätigen.
sehe ich das richtig, das die MBUX Version bei meinem Fahrzeug (Auslieferung 05/2022) uralt ist?
Mir fehlen diverse Funktionen und das ist dann vermutlich die Erklärung dafür.
Definitiv veraltet. Ich hatte die 301, es gab wenigstens noch die 403 und die 503, ich meine, auch die 505.
Leider klappt bei mir OTA auch nicht.
Zitat:
@Friemler77 schrieb am 10. Juli 2022 um 19:14:58 Uhr:
sehe ich das richtig, das die MBUX Version bei meinem Fahrzeug (Auslieferung 05/2022) uralt ist?
Mir fehlen diverse Funktionen und das ist dann vermutlich die Erklärung dafür.
Sieht veraltet aus. Ich hatte SW-Stand 403 bei Auslieferung 05/22 (gebaut 12/21). Dann SW-Update nach Werkstattbesuch auf 505. Bisher 0 OTA Updates.
Ehrlich: wenn du keine Probleme hast mache (lass) keine Updates. Mit jedem Update ging etwas anderes nicht mehr.
Bei Tesla funktioniert das WEIL Software Leute ein Auto gebaut haben.
Wenn sich Autobauer in Software versuchen kommt dabei Volkswagen und Mercedes Chaos raus
mho
Bei mir gibt es den eco assistent nicht, der park assistent funktioniert nicht und auch Memory parking ist nicht vorhanden.
Deshalb würde ich mal Software update versuchen
Zitat:
@K_OS001 schrieb am 11. Juli 2022 um 01:53:19 Uhr:
Ehrlich: wenn du keine Probleme hast mache (lass) keine Updates. Mit jedem Update ging etwas anderes nicht mehr.
Deshalb wurde mir auch abgeraten, ein Update durchzuführen.
Zitat:
Bei Tesla funktioniert das WEIL Software Leute ein Auto gebaut haben.
Wenn sich Autobauer in Software versuchen kommt dabei Volkswagen und Mercedes Chaos raus
mho
So rosig, wie es scheint, ist das bei Tesla aber auch nicht. Da wird teuer bezahlte Funktionalität seit Jahren nicht geliefert. Die Software für den kamerabasierten Regensensor hat Jahre gedauert, Zwischenziele im Navi gab es lange Zeit nicht. Dafür gab es aber Lagerfeuer OTA für den Bildschirm oder auch virtuelle Furzkissen.