EQS-Laden mittels PV-Überschussladen

Mercedes EQS V297

Hallo zusammen!

Ich fahre derzeit noch einen Taycan und wechsle im Juni auf einen EQS. Der Taycan steht, insofern nicht unterwegs, in der Garage und ist immer an die Wallbox angeschlossen. Diese ist im Modus, dass der Überschuss aus unserer PV-Anlage, nicht eingespeist sondern ins Auto geladen wird. Das klappt perfekt und so wird das Auto immer wieder über den Überschuss geladen und ich komme im Jahr auf ca. 90% Laden über selbst produzierten Strom.

Nun habe ich gelesen, dass der EQS das so nicht kann. Angeblich ist es so, dass er am morgen, wenn die Wallbox sich zuschaltet, dann den Ladenvorgang nicht startet. Man muss den Ladevorgang manuell anstoßen bzw. das Auto aufschließen, dass er die Ladung startet.

Kann das jemand so bestätigen der eine eigene PV-Anlage besitzt und dies auch so praktiziert. Fände ich ziemlich nervig wenn das nicht automatisch ablaufen würde.

viele Grüße

116 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 3. Juli 2023 um 11:57:51 Uhr:


Kauf dir halt mal eine gescheite WB. 😛

Mein EQS lädt fantastisch an der easee, egal ob die Pausen 5, 30, 90 Minuten oder einen halben Tag sind. Selbst anstecken bei null Überschuss und erst am nächsten Tag losladen ist kein Problem. Von daher behaupte ich mal, dass das Problem nicht der EQS ist.

Dann brauch ich nicht lange Suchen und Kauf für unsere bisherige zwei neue Easee. 😎
Bei der alten ist nichts mit Überschussladen und die neuen war ich mir nicht sicher welche ich kaufen soll.

Verwendest du die Easee zufällig mit dem Solar Manager oder wie hast du das bei dir gelöst?

Zitat:

@CLA777 schrieb am 3. Juli 2023 um 17:34:51 Uhr:


Verwendest du die Easee zufällig mit dem Solar Manager oder wie hast du das bei dir gelöst?

Korrekt und das läuft alles wunderbar...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 3. Juli 2023 um 17:52:05 Uhr:



Zitat:

@CLA777 schrieb am 3. Juli 2023 um 17:34:51 Uhr:


Verwendest du die Easee zufällig mit dem Solar Manager oder wie hast du das bei dir gelöst?

Korrekt und das läuft alles wunderbar...

Perfekt, dann werde ich das auch so lösen. Schon das zweite mal heute geholfen. 😉 Vielen Dank

Denen, die mir zum Kauf der OpenWB geraten haben, sage ich: Danke für den gut Rat. Habe die Mennekes Box gegen die OpenWB ersetzt und der EQS lädt perfekt den Überschuss.

Vielleicht kann man mir noch sagen, wie ich der Box den SoC des Wagens und auch den des Model 3 beibringe.

Ähnliche Themen

Unter Einstellungen->Modulkonfiguration->Ladepunkte kannst du für jeden Ladepunkt ein SoC Modul hinterlegen. Dafür sollte die Software möglichst aktuell sein

Wenn ich mit einer Box 2 verschiedene Autos lade, geht das wohl nicht?

Hat hier jemand weitere Wallboxen anderer Hersteller in Betrieb mit denen das Überschussladen beim EQS/EQE problemlos funktioniert? oder geht es nur mit der Open WB?

Mit der Zappi auch ohne Homemanager. Fronius und SMA können es IMHO im Zusammenspiel mit Homemanagementlösungen. (Dann wird es noch einige mehr geben, die ich nicht kenne).

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 12. Juli 2023 um 10:34:53 Uhr:


Wenn ich mit einer Box 2 verschiedene Autos lade, geht das wohl nicht?

Soweit ich weiß geht das nicht.

Zitat:

@EQEowner schrieb am 12. Juli 2023 um 12:03:05 Uhr:


Hat hier jemand weitere Wallboxen anderer Hersteller in Betrieb mit denen das Überschussladen beim EQS/EQE problemlos funktioniert? oder geht es nur mit der Open WB?

Dieser Faden hat nur vier Seiten, die sind schnell überflogen, dann findest du mehrere Möglichkeiten, u.a. meine Empfehlung mit der easee.

Zitat:

@EQEowner schrieb am 12. Juli 2023 um 12:03:05 Uhr:


Hat hier jemand weitere Wallboxen anderer Hersteller in Betrieb mit denen das Überschussladen beim EQS/EQE problemlos funktioniert? oder geht es nur mit der Open WB?

Die e3/dc Wallbox kann das bei EQE und EQA auch...

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 12. Juli 2023 um 10:34:53 Uhr:


Wenn ich mit einer Box 2 verschiedene Autos lade, geht das wohl nicht?

Ich verstehe die Frage noch nicht ganz: Du möchtest für verschiedene Ladepunkte jeweils individuelle max SOC vorgeben?

Das funktioniert im EQE Menü mit GPS gestützten Daten für z.B. Zuhause oder Arbeit...

Ich lade z.B. automatisch auf der Arbeit auf 80% und Zuhause auf 100%

Im EQA geht das auch und den Laden wir Zuhause auf 80% und auf der Arbeit 100%

Oder möchtest du Parameter wie PV-Überschuss Laden hinterlegen? Das geht bei uns nur in der Wallbox. Getrennt für jede WB, aber dann für alle Autos die an diese angeschlossen werden. Gibt aber einen Schalter an der Box (oder über App)

Siehe meinen Post davor. Ich lade zuhause an einem Ladepunkt zwei Autos, mit der OpenWB. Bei der kann ich für ein Auto einen SoC abfragen lassen, aber nicht für zwei.

Zitat:

@Soudnogor schrieb am 12. Juli 2023 um 14:49:17 Uhr:



Zitat:

@Jollybonn schrieb am 12. Juli 2023 um 10:34:53 Uhr:


Wenn ich mit einer Box 2 verschiedene Autos lade, geht das wohl nicht?

Soweit ich weiß geht das nicht.

Das geht mit der aktuellen SW Version 1.9.x nicht. Hier kannst du je Ladepunkt nur ein Auto (SoC eines Autos) verknüpfen.
Mit der Version 2 soll das aber dann gehen. Hoffe auch schon lange, dass diese Version bald kommt

Ja, die V2 soll das können. Im Forum gibt es einige Infos darüber. Auch wird in Kürze die Version ausgerollt. Aber ein genaues Datum habe ich noch nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen