EQS/EQE: erfolgreiche manuelle explizite Ladeplanung IONITY im Fahrzeug

Mercedes EQS V297

Moin aus dem Norden,

ich würde gerne das Thema manuelle Ladeplanung mit Ionity im Auto nochmals aufgreifen und meinen Weg einmal aufzeigen und wollte fragen, ob andere Fahrer diesen Weg bestätigen können.

Vorab:
Mir ist aufgefallen, dass es in den Routen-Optionen -> Filter die Option "IONITY-Ladenetzwerk" einmal gibt, und dann einmal wieder nicht. Die Filter-Optionen scheinen je nach (erfolgreichen) aktivierten Diensten und verfügbaren Internetzugang vom Auto vom Backend eingeblendet zu werden (oder halt auch nicht).

Problem bisher:
Es war mir einfach nicht möglich, eine explizite Ladeplanung auf einer Route mit dem IONITY Ladenetzwerk und electric intelligence im Auto mit MBUX durchzuführen.

Vorab:
Da mich dieses Thema immer wieder beschäftigt hat, (ich habe noch ein IONITY unlimited Ladetarif), habe ich immer mal wieder verschiedene Ansätze ausprobiert und komme immer wieder zu der Erkenntnis, dass die hohe Software-Ergonomie vom MBUX bei der Ladeplanung nicht, oder nur sehr unzureichend eigehalten wird.
Ich persönlich empfinde die Benutzeroberfläche vom MBUX mit Zero Layer als sehr benutzerfreundlich und ich bin ab dem ersten Tag hervorragend damit zurechtgekommen. Aber die Ladeplanung verhält sich meines Erachtens nicht erwartungskonform.

Meine bisherigen Erkentnisse:
1.) Die Filteroptionen von dem Routenmodul sind dynamisch. Je nach gebuchten Dienst oder Internet-Verbindung stehen unterschiedliche Filteroptionen zur Verfügung.
2.) Die über die Filteroptionen gefundenen Ladestationen lassen sich nicht direkt als Ladezwischenstopp auswählen. Indirekt ja, dazu gleich mehr.
3.) Die eingestellten Optionen sind nicht persistent. Die Filteroptionen müssen jedesmal neu ausgewählt werden.

Mein Weg eine Route manuell mit Ladestopps zu planen:
Ich habe es nun geschafft, eine Route mit manuellen Ladestopps (z.B. IONITY) zu planen.
Hier der Weg den ich benutze:
1.) Normal ein Ziel eingeben
2.) Routen-Optimierung abwarten
3.) EQ Widget neu aufrufen
4.) Ladestationen auswählen
5.) Filter auswählen (Auf der Route, IONITY Ladenetzwerk)
6.) Suchergebnis benutzen um eine geeignete Ladestation auszuwählen
7.) WICHTIG: An diesem Punkt NICHT hinzufügen oder ersetzen wählen, sondern auf der Kartendarstellung die richtige Säule auf der richtigen Fahrseite mit dem Finger auswählen. Das hatte ich schon einmal in einem anderem Thread andiskutiert.
8.) Dann in dem kleinem Pop-Up "Ausgewählte Objekte" den Punkt auswählen, der einer Ladesäule entspricht. (die mit den meisten blauen Rauten nach oben, siehe Bild)
9.) Wenn man die Ladesäule ausgewählt hat, kann man diese dann hinzufügen. Jetzt wird die Säule auch nicht nur als Zwischenziel angelegt, sondern wird auch als Ladeziel anerkannt und wird zum laden berücksichtigt.
Diesen Vorgang kann man mehrfach durchführen und es entsteht eine manuelle Routenplanung.

Ergebnis:
Es erschließt sich mir nicht, warum eine Ladesäule nicht sofort aus der Filterliste als Ladeziel übernommen wird. Sondern erst, wenn man diese mit dem oben beschriebenen Zwischenschritt auswählt.
Wenn man den oben beschriebenen Weg nutzt, dann ist es mir möglich, eine manuelle Ladeplanung mit IONITY durchzuführen.

Ich würde mich freuen, ob Ihr diesen Weg bestätigen könnt, oder Euren Weg einmal aufzeigt.

Meine Softwareversion im Fahrzeug ist die 508er Version.

60 Antworten

Zitat:

@MBStromer schrieb am 7. Dezember 2023 um 14:12:36 Uhr:


Hallo nochmal,

jetzt habe ich das mal im Auto getestet. Siehe Bilder.
Wenn vorkonditioniert wird, dann ist ein Symbol im Ladestand und oben rechts daneben ein Hinweistext zu sehen.
Und es kommt sehr kurz ein Popup.
Nur wie das genau aktiviert wird ist mir noch unklar. Mal geht es und mal nicht.

Wenn nicht, und ich deaktiviere / aktiviere die automatische Vorkonditionierung, dann wird es aktiv.
Auch komisch, dass man einmal die Liste der Ladesäulen mit KW Anzeige und einmal ohne bekommt.
Bei gefühlt gleicher Bedienung.

Software ist aktuell. So gehe ich vor:

1) Ziel planen
2) Nach der Planung auf Ladesäulen tippen und in der Liste eine Säule anwählen
3) Als Zwischenziel hinzufügen

Wenn es klappt, ist die Ladesäule als solche im EQ Routenverlauf nicht als solche zu erkennen. Nur als Zwischenziel..
Ich probiere es später nochmal.

Danke! Hab es heute nochmal probiert auf der Rückfahrt von der Arbeit. Hat geklappt. Warum er letzte Woche das nicht gemacht hat, als ich es gebraucht habe....keine Ahnung. Hauptsache, es funktioniert das nächste mal wenn ich es brauche.

Danke Euch für die Rückmeldungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen