EQS 580 vs. AMG 53
In einem Jahr bekomme ich wieder einen neuen Wagen. Da die Alternativen ordentlich Lieferzeiten haben können, konfiguriere ich gerade mal wieder.
Dabei habe ich etwas Interessantes festgestellt. Der EQS AMG 53 ist im Leasing günstiger, als ein gleich ausgestatteter 580. Dabei habe ich in den AMG noch das Drivers Package und die Keramikbrensen aufgenommen. Der BLP liegt deutlich höher, die Leasingrate ist sogar absolut günstiger.
Da greift man doch eher zum AMG oder sind die Reichweitenunterschiede so groß?
87 Antworten
Gestern war ich im Center of Excellence in Sindelfingen. Ich muss sagen, es hat sich gelohnt.
Meine erste Erkenntnis ist, dass ich die Manufaktur Innenausstattung nicht nehmen werde. Das ist weit von Vollleder entfernt. Das Kunstleder neben der „Holzschublade“ der Mittelkonsole, welches sich dann unterm Armaturenbrett weiterzieht, ist kein Leder sondern, weiterhin Kunstleder. Hinzu kommen die Einschränkungen bei den Farben. Das Blau ist sehr blau, das Roségrau ist, wie der Berater richtig bemerkte, sehr feminin, das Tobacco gefällt mir mit den braunen Hölzern nicht.
Ich nehme die AMG Sitze. Sie sind zwar nicht so weich, wie die Komfortsitze, aber ebenso bequem und man hat Alcantara an den beschriebenen Stellen.
Dann zu den Außenfarben. Ich habe viele gesehen, die mir gut gefallen haben. Abgesehen von dem Côte d‘Azur Blau oder Gold magno, hätte ich mit keiner Farbe ein Problem gehabt. Ich konnte alle am Fahrzeug sehen. Sie wind in der Realität grundsätzlich dunkler, als sie im Konfigurator erscheinen. Der Berater ist mit uns auf dem Lagerplatz (5.000 Autos) herumgefahren und hat und die interessanten Kombinationen gezeigt. Besser geht es nicht.
Jetzt die Einschränkung bei den Farben. Es gehen nur wenige zusammen mit dem Drive Pilot, der wohl im nächsten Jahr auf 90 km/h hochgerüstet wird. Ein Hardware Upgrade wird nicht nötig sein. Da mein Weg ins Büro zu 80% aus Stadtautobahn mit Limit 80 km/h besteht, werde ich den Drive Pilot wohl nehmen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 18. Mai 2023 um 17:53:31 Uhr:
Jetzt die Einschränkung bei den Farben. Es gehen nur wenige zusammen mit dem Drive Pilot, der wohl im nächsten Jahr auf 90 km/h hochgerüstet wird. Ein Hardware Upgrade wird nicht nötig sein. Da mein Weg ins Büro zu 80% aus Stadtautobahn mit Limit 80 km/h besteht, werde ich den Drive Pilot wohl nehmen.
Willst du dir dafür wirklich die Front des Wagens mit diesen halbherzig implementierten Sensoren versauen lassen? Das sieht beim EQS aus wie gewollt und nicht gekonnt. 🙁
Stimmt, ich schwanke auch noch zwischen Optik und Bequemlichkeit. 😉
Aber morgens und abends einfach fahren lassen hätte schon was.
Ich bin zur gleichen Erkenntnis gekommen und hab auch die AMG Ausstattung bestellt. Für 11.000 Euro ist der Unterschied zu gering. Da hätte ich auch eine Voll Leder Ausstattung erwartet. (Ähnlich wie beim Exklusivpaket beim W222)
Das Alcantara sieht live sehr gut aus. Drive Pilot habe ich nicht genommen, dafür habe ich das Performance Package genommen, allein wegen der erweiterten Höchstgeschwindigkeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 19. Mai 2023 um 23:07:02 Uhr:
Entschieden und bestellt: Meine Konfiguration
Nicht schlecht...😉
Hast Du ein Foto von Siliziumgrau Uni gemacht?
Und so wird meiner aussehen:
https://www.mercedes-benz.de/.../M8F422QZ
Zitat:
@jaegerb schrieb am 20. Mai 2023 um 09:30:30 Uhr:
Und so wird meiner aussehen:https://www.mercedes-benz.de/.../M8F422QZ
Nachfolger vom E63s als Dailydriver?
Schöne Konfiguration🙂
Im Konfigurator zeigt er komischerweise eine weisse Rückbank.
Bei mir laufen noch die Lackprüfungen für die Sonderfarbe, daher das Côte d'Azur hellblau als "Platzhalter"...
https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry
Wie gesagt, mich hatte das Braun enttäuscht, nicht von der eigentlichen Farbe, sondern von den Umfängen und den Zierleisten, die es nur Ton in Ton in braunem „Holz“ gibt.
Eigentlich mag ich braune Innenräume. Bei meinem 7er hatte ich zweimal die selbe Kombination (Cohiba braun, mit echtem Pianolack und silberner Klaviersaitenintarsie). Dagegen wirkt die Manufaktur bei Mercedes wirklich bescheiden. Deshalb lieber Leder/Alcantara/Carbon.
Übrigens der einzige Nachteil beim Center of Excellence. Man sieht sich die ganzen Autos auf dem Werksgelände an. Da sind keine Fotos erlaubt. Die hätte ich sonst genre eingestellt.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 20. Mai 2023 um 09:37:10 Uhr:
Zitat:
@jaegerb schrieb am 20. Mai 2023 um 09:30:30 Uhr:
Und so wird meiner aussehen:https://www.mercedes-benz.de/.../M8F422QZ
Nachfolger vom E63s als Dailydriver?
Schöne Konfiguration🙂
Im Konfigurator zeigt er komischerweise eine weisse Rückbank.
Ja, das stimmt, ist aber ein Fehler im Konfigurator, die Rückbank ist auch schwarz.
Zitat:
@Kinshowa schrieb am 20. Mai 2023 um 09:55:01 Uhr:
Bei mir laufen noch die Lackprüfungen für die Sonderfarbe, daher das Côte d'Azur hellblau als "Platzhalter"...https://www.mercedes-benz.de/.../?pid=direct_link_entry
Auch eine sehr schicke Kombination!
https://www.youtube.com/watch?v=BhJNhmHEd-o
Ebenfalls vom 580er auf den 53 AMG aber mit Brabus Kit.
Es geht um den etwas polarisierenden YouTuber Carmaniac.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Mai 2023 um 13:07:10 Uhr:
Es geht um den etwas polarisierenden YouTuber Carmaniac.
Guter Hinweis, direkt NICHT angeklickt!
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 29. Mai 2023 um 13:12:25 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 29. Mai 2023 um 13:07:10 Uhr:
Es geht um den etwas polarisierenden YouTuber Carmaniac.Guter Hinweis, direkt NICHT angeklickt!
😁
Wobei man sagen muss in Hyazinthrot sieht er mit Brabus Kit erstaunlich gut aus🙂
Lediglich die Felgen sind etwa seltsam. Angeblich soll das Kit 56km WLTP bringen.