ForumEQ
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQS 580 vs. AMG 53

EQS 580 vs. AMG 53

Mercedes EQS V297
Themenstarteram 12. März 2023 um 11:12

In einem Jahr bekomme ich wieder einen neuen Wagen. Da die Alternativen ordentlich Lieferzeiten haben können, konfiguriere ich gerade mal wieder.

Dabei habe ich etwas Interessantes festgestellt. Der EQS AMG 53 ist im Leasing günstiger, als ein gleich ausgestatteter 580. Dabei habe ich in den AMG noch das Drivers Package und die Keramikbrensen aufgenommen. Der BLP liegt deutlich höher, die Leasingrate ist sogar absolut günstiger.

Da greift man doch eher zum AMG oder sind die Reichweitenunterschiede so groß?

Ähnliche Themen
86 Antworten

Zitat:

@mossox schrieb am 3. November 2023 um 16:48:55 Uhr:

Ich finde es interessant, dass in den Vergleich nur Reichweite oder Kosten einbezogen werden. Was ist mit Emotionen und einfach das Gefühl, einen AMG zu fahren?

Auch ein EQS 53 vermittelt Emotion, nur eben etwas anders. Der gnadenlose Schub beim Überholen auf der Landstraße, das für 2,6 Tonnen überraschende Handling.

Im übrigen haben ich mich mich beim E63 auch immer gefreut, wenn ich mal weniger wie 13 l verbraucht habe.

 

Es ist eine andere Welt ( und ich behalte ja auch einen SL),aber nicht unbedingt eine schlechtere.

Ich finde auch, dass es mehr Faktoren gibt als Krach, die Emotionen auslösen.

Umdenken müssen wir eh alle.

Ich hatte auch mal einen c63s - aber hach ich trauere der Zeit nicht hinterher. War schön, aber kann und will ich nicht mehr als Alltagsauto nutzen.

 

Bescheinigung und Fahrvergnügen ist Emotion! Doch nicht der Krach der künstlich über den Auspuff hochgetunt wird.

Das ist lächerlich wenn man das so hoch spielt.

Wer bei mir mitfährt, der merkt das gar nicht. Weil er von der Beschleunigung so abgelenkt ist, dass er den Krach nicht vermisst.

Themenstarteram 5. November 2023 um 22:45

Nochmals die Frage: Erzeugt ein EQS 53 AMG mehr Emotionen als ein EQS 580? Ich denke, das macht den Unterschied nicht aus

Ja, erzeugt er eindeutig allein schon aufgrund der Leistungsunterschiede:

580: 523 PS / 855 Nm / 4,3s / 210 km/h

53 AMG: 658-761 PS / 950-1020 Nm / 3,4-3,8s / 220-250 km/h

Dazwischen liegen emotionale Welten!

Themenstarteram 6. November 2023 um 7:35

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 6. November 2023 um 07:00:37 Uhr:

Ja, erzeugt er eindeutig allein schon aufgrund der Leistungsunterschiede:

580: 523 PS / 855 Nm / 4,3s / 210 km/h

53 AMG: 658-761 PS / 950-1020 Nm / 3,4-3,8s / 220-250 km/h

Dazwischen liegen emotionale Welten!

Die 761 PS / 1.000+ Nm des AMG gibt es nur über Launch Control bei Race Start. Wie oft macht man das?

Der Unterschied liegt vor allem im Bereich ab 180 km/h. Da geht beim AMG etwas mehr, auch wenn der 580 gut bis 210 km/h durchbeschleunigt.

Ich habe den EQS AMG 53 einige Tage über fast 1.000 km gefahren. Ich war eher enttäuscht, dass ich praktisch keinen Unterschied gemerkt habe. Das liegt aber daran, dass der schon verdammt gut ist.

Es ist eben kein Unterschied, wie zwischen einem S580 und S63, nicht einmal ansatzweise.

Das mag von der Leistung vielleicht wenig Unterschied sein. Aber der AMG hat trotzdem einige Dinge die der 580 nicht hat. Das Fahrwerk ist auch unterschiedlich, gerade schon die Einstellmöglichkeiten. Dazu natürlich auch die erweiterte Software im AMG.

Dazu ist das Lenkrad ist ein ganz anderes Vergnügen damit zu fahren. Dazu sind es eben die Kleinigkeiten die den Unterschied ausmachen. Und wenn letztendlich der Preis unterm Strich keinen Unterschied macht, ich würde immer wieder den AMG wählen.

Themenstarteram 6. November 2023 um 11:10

… genau das habe ich ja gemacht. Noch 4 Monate, dann löst der 53 AMG den 580 ab. Die zusätzlichen „Spielereien“ nehme ich natürlich gerne mit. Die AMG Track Funktionen konnte ich übrigens kürzlich für meinen 580 kaufen/freischalten, da er die AMG Line hat.

Aber die Aussage, dass zwischen dem 53 und 580 aufgrund der Leistung emotionale Welten liegen, wie @Gerry71 behauptet, sehe ich einfach nicht.

Ich hatte damals den 580 er zu Probefahrt und war begeistert. Als mir mein Mercedeshändler aber mal die Leasingraten nebeneinander gelegt hat und der AMG sogar etwas günstiger war, gab es nicht viel zu überlegen. Es sind nur Details, das ist sicher richtig, aber die Türmittelfelder und die Einfassung der Mittelkonsole in Dynamica sehen schon echt sportlicher aus. Außerdem konnte ich mich mit den Kissen an den Vordersitzen nicht anfreunden, die gibt es bei den AMG Sitzen nicht.

Und das man bei 210 nicht abrupt aus den Beschleunigungsträumen gerissen wird, ist ja auch ganz angenehm.

Falls noch mal jemand hier nachliest: ich bin bis vor kurzem ein Jahr einen EQS 580 (edition 1) gefahren. Und nun den EQS 53 AMG - es ist ein Wahnsinns-Unterschied zwischen diesen Autos.

Verarbeitung, Fahrgefühl, Abrollverhalten, usw. Wer gleiten will: 580er, wer Spass will: 53 AMG

Reichweite: ca 70km Unterschied

Ich bin froh, dass ich gewechselt hab - mir war der 580er viel zu brav. Der AMG ist genau die Mitte zwischen Sport und Komfort - für mich.

Themenstarteram 25. März 2024 um 13:50

Das kann ich nur bestätigen. Ich habe am Mittwoch meinen 580er gegen den AMG getauscht. Der AMG gefällt mir deutlich besser. Es hat sich in den 2 Jahren auch einiges generell getan. Nützliche Kleinigkeiten, wie elektrische Ladeklappe, SoC in % im Tacho, 5G viel stabiler, … und natürlich die AMG Spielereien. ;)

Themenstarteram 30. März 2024 um 15:22

Jetzt habe ich meine erste Tour München - Zürich - München mit dem AMG gefahren, die ich schon x-mal mit dem 580er zurückgelegt habe:

- Verbrauch: Der AMG verbraucht etwas mehr, aber der Unterschied ist so gering, dass das normale Schwankungen aufgrund von Verkehr oder Wetter sein könnten. Mit dem 580er hatte ich 40% SoC im Ziel, mit dem AMG 38%

- Fahrkomfort: Bei geringeren Geschwindigkeiten gleitet der 580 schöner, bei höheren Geschwindigkeiten liegt der AMG extrem satt auf der Straße und vermittelt ein sehr sicheres Fahrgefühl, deutlich angenehmer als der 580er.

Ich bin froh, dass ich den AMG genommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen