EQS 580 vs. AMG 53

Mercedes EQS V297

In einem Jahr bekomme ich wieder einen neuen Wagen. Da die Alternativen ordentlich Lieferzeiten haben können, konfiguriere ich gerade mal wieder.

Dabei habe ich etwas Interessantes festgestellt. Der EQS AMG 53 ist im Leasing günstiger, als ein gleich ausgestatteter 580. Dabei habe ich in den AMG noch das Drivers Package und die Keramikbrensen aufgenommen. Der BLP liegt deutlich höher, die Leasingrate ist sogar absolut günstiger.

Da greift man doch eher zum AMG oder sind die Reichweitenunterschiede so groß?

87 Antworten

Ich stehe auch gerade vor dieser Entscheidung. Hat schon jemand Praxiserfahrung zum realen Reichweitenunterschied? Bei der Leasingrate ist der AMG sonst sogar spannender.

Ich würde wirklich beide mal probefahren: mir hat der EQE 43 gar nicht gefallen. Viel zu nervös und hart und aggressiv. Ich würde immer den 500er EQE vorziehen.
Ich vermute ähnliche Unterschiede beim EQS...

Ich werde berichten!

Am 17.-19. fahre ich den EQS 53 AMG von München nach Sindelfingen mit einem Umweg über Friedrichsruhe zurück. Den 580er habe ich ja selbst. Ich bin auch gespannt.

Zitat:

@jaegerb schrieb am 5. Mai 2023 um 13:25:24 Uhr:


Ich stehe auch gerade vor dieser Entscheidung. Hat schon jemand Praxiserfahrung zum realen Reichweitenunterschied? Bei der Leasingrate ist der AMG sonst sogar spannender.

Ich denke nicht, dass der Unterschied der Reichweite groß ist bei gleicher Fahrweise. Wurde ja oben schon geschrieben. Für mich gab es kein großes Nachdenken, da es exakt die gleiche Leasingrate war.

Ähnliche Themen

Bei mir ist die Entscheidung auch klar. Schon alleine, weil es beim AMG zum selben Preis mehr zu spielen gibt. 😁

Die Probefahrt ins Center of Excellence mache ich mit dem AMG eher wegen der Sitze. Da habe ich mich noch nicht entschieden und wollte die AMG Sitze mal auf längerer Strecke testen. Bei der Innenausstattung und der Außenfarbe bin ich mir noch nicht sicher.

Das ist das Problem: Sitze und Features vom 43/53 würde ich auch sofort nehmen. Gerade die Standardsitze in meinem aktuellen EQE sind mir etwas wenig. Da waren mir die Sitze meines GLC 43 AMG lieber...

Ich hab mal, eine vielleicht dumme Frage… ich schwanke beim EQS 53 noch ob ich die AMG Sitze, oder die Manufraktur Ausstattung bestellen soll. Bei der Probefahrt in einem EQS 580 haben mich die Microfaserkissen an der Kopfstütze etwas gestört. Kann man die auch abnehmen? Wie ist denn generell die Erfahrung bei Euch mit den AMG Sitzen?

Die Microfaserkissen kann man abnehmen - sind mit einem Kletter an ner Schlaufe der Kopfstütze fixiert. Wenn du mit der Schlaufe leben kannst ... ist dann halt keine komplett ebene Fläche für den Kopf an der Kopfstütze.

Zitat:

@jaegerb schrieb am 12. Mai 2023 um 14:49:38 Uhr:


Ich hab mal, eine vielleicht dumme Frage… ich schwanke beim EQS 53 noch ob ich die AMG Sitze, oder die Manufraktur Ausstattung bestellen soll. Bei der Probefahrt in einem EQS 580 haben mich die Microfaserkissen an der Kopfstütze etwas gestört. Kann man die auch abnehmen? Wie ist denn generell die Erfahrung bei Euch mit den AMG Sitzen?

Die haben mich anfangs auch gestört. Nach kurzer Eingewöhnung will ich die nicht mehr missen. Man muss nur etwas an der Höhenverstellung herumspielen.

Danke für euere Antworten . Ich halte Euchcauf den laufenden

Danke für euere Antworten . Ich denke aber, ich werde die AMG Sitze nehmen, auch wegen der sportlichen Optik. ( und natürlich weil das Manufraktur Paket noch mal 11.000 EUR kostet..

Ich werde auch berichten. Mittwoch bin ich im Center of Excellence.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Mai 2023 um 11:55:54 Uhr:


Das gibt es nicht (mehr), nur noch
- MANUFAKTUR patagonienrot metallic (993)
- MANUFAKTUR rubellitrot metallic (660)

Das dunkle Rot habe ich schon an einem EQS gesehen, sehr elegant.

Sorry für die späte Rückmeldung, bin zurück aus 10 Tage USA Reise.
Bei der Mysticrot handelt es sich um die des Interieur.
Pantagonienrot und rubellitrot sind Exterieur Farben oder ?

Stimmt, das ist auch eine interessante Farbe. Ein nicht so dominantes, klassisches Rot, zumindest auf dem iPad 😉.

Zitat:

@conroe44 schrieb am 14. Mai 2023 um 19:36:02 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 2. Mai 2023 um 11:55:54 Uhr:


Das gibt es nicht (mehr), nur noch
- MANUFAKTUR patagonienrot metallic (993)
- MANUFAKTUR rubellitrot metallic (660)

Das dunkle Rot habe ich schon an einem EQS gesehen, sehr elegant.

Sorry für die späte Rückmeldung, bin zurück aus 10 Tage USA Reise.
Bei der Mysticrot handelt es sich um die des Interieur.
Pantagonienrot und rubellitrot sind Exterieur Farben oder ?

Patagonienrot ist der Nachfolger vom Hyazinthrot, allerdings wirkt es etwas wärmer.

https://media.mercedes-benz.com/.../...547-6204-4ea0-ae7d-a48ae9a4e0d2

Das Rubellitrot ist hingegen sehr dezent, in der Sonne leuchtet es allerdings kräftig.

https://jesmb.de/11188/

Deine Antwort
Ähnliche Themen