EQS 450+ Effizienz - Top!!
Ich habe ja auch schon ein paar kritische Posts über meinen EQS und Mercedes rausgehauen. Ich will aber nicht nur meckern, sondern aus aktuellem Anlass mal ein Lob verteilen.
Heute bin ich von Amsterdam rund 400km nach Hause gefahren und bin begeistert vom Verbrauch. In NL mit dem Tempolimit lag der Verbrauch sogar nur bei 15,1 KWh/100km. In D durften es auch mal 150km/h sein und am Schluß ging es auch noch ins Bergland (von Köln Richtung Olpe).
Am Ende standen 16,9 KWh/100km auf der Uhr, wie ich finde ein TOP Wert! Wäre interessant zu wissen, ob da ein Model S noch eine Schippe drauflegen kann?
49 Antworten
Hallo,
ich selber fahre zwar nen EQE hab aber sehr ähnliche Verbräuche. Der Vergleich mit dem Model S wird allein dadurch schon verzerrt, da der EQS rund 400kg mehr Masse hat. Das wirkt sich mit Sicherheit aus.
Zitat:
@matthias1771 schrieb am 9. Juni 2024 um 22:06:50 Uhr:
Ich habe ja auch schon ein paar kritische Posts über meinen EQS und Mercedes rausgehauen. Ich will aber nicht nur meckern, sondern aus aktuellem Anlass mal ein Lob verteilen.Heute bin ich von Amsterdam rund 400km nach Hause gefahren und bin begeistert vom Verbrauch. In NL mit dem Tempolimit lag der Verbrauch sogar nur bei 15,1 KWh/100km. In D durften es auch mal 150km/h sein und am Schluß ging es auch noch ins Bergland (von Köln Richtung Olpe).
Am Ende standen 16,9 KWh/100km auf der Uhr, wie ich finde ein TOP Wert! Wäre interessant zu wissen, ob da ein Model S noch eine Schippe drauflegen kann?
Zitat:
@matthias1771 schrieb am 9. Juni 2024 um 22:06:50 Uhr:
… , ob da ein Model S noch eine Schippe drauflegen kann?
Das kannst Du z.B. hier nachschauen: https://www.spritmonitor.de/.../1315-Model_S.html?powerunit=2
Von diesen Verbräuchen träume ich. Tempomat 130 und automatische Übernahme der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei 22-24 kWh/100km
EQE 350+ 20“
Ich fahre einen EQE 350 und bin im Urlaub 1000 km mit 16,2 l/100km ausgekommen.
Ähnliche Themen
Ein Vergleich mit den Spritmonitor Daten nützt ja nichts ... mein angezeigter Verbrauch zeigt ja das Ergebnis für eine einzige Fahrt unter ganz speziellen Randbedingungen. Ein Vergleich wäre ja nur möglich gewesen, wenn 2 Fahrzeuge gleichzeitig auf der Strecke gewesen wären.
Aber ich fand das Ergebnis halt wirklich beeindruckend und wollte es nur mal aufzeigen!
Zitat:
@matthias1771 schrieb am 9. Juni 2024 um 22:06:50 Uhr:
...Am Ende standen 16,9 KWh/100km auf der Uhr, wie ich finde ein TOP Wert! Wäre interessant zu wissen, ob da ein Model S noch eine Schippe drauflegen kann?
EQS und Model S haben identische cw x A - Werte (0,50).
Da der EQS 450+ rund 140kg schwerer ist, hat er theoretische Mehrverbräuche von 0,4 kWh/100km (Ebene, konstante Geschwindigkeit). Das liegt überraschend daran, dass auch der Rollwiderstand (massenabhängig !) nicht zu vernachlässigen ist.
Hallo,
ist vielleicht ein bisschen Offtopic. Aber dieses ganze vergleichen mit "wer verbraucht weniger kWh bzw. was ist effizienter" spielt doch nur noch eine untergeordnete Rolle. Klar gibt es Autos die 2-3kwh weniger verbrauchen, na und? Hat sich in der Verbrecherwelt jemand Gedanken gemacht ob das eine oder andere Auto 1 oder 2 Liter mehr verbraucht? Ich denke nicht. Mittlerweile ist ja die Möglichkeit Schnelllader zu finden so gut, dass es keine große Rolle spielt.
Nach 24.000 km im 450+ mit 19" Reifen
kann ich sagen BAB Verbrauch bei 130 km/h ziemlich exakt 20kWh/100km
(im Winter, bei Regen und Dunkel knapp 22kWh/100km)
mit 2 Rädern hinten drauf BAB 120 km/h ca.22 kWh/100km.
So auch bei mir, gleiches Auto, gleiche Laufleistung, gleiche Geschwindigkeit, aber mit 21“ Felgen.
Zitat:
@MWaelzlein schrieb am 10. Juni 2024 um 11:51:44 Uhr:
Hallo,ist vielleicht ein bisschen Offtopic. Aber dieses ganze vergleichen mit "wer verbraucht weniger kWh bzw. was ist effizienter" spielt doch nur noch eine untergeordnete Rolle. Klar gibt es Autos die 2-3kwh weniger verbrauchen, na und? Hat sich in der Verbrecherwelt jemand Gedanken gemacht ob das eine oder andere Auto 1 oder 2 Liter mehr verbraucht? Ich denke nicht. Mittlerweile ist ja die Möglichkeit Schnelllader zu finden so gut, dass es keine große Rolle spielt.
Worüber soll man sich denn dann austauschen/ aufregen ?
Über den Farbton der 24. Farbvariante Ambientebeleuchtung ?
Die schönste dämlichgrößte Felge, damit man dann über verschwundenen MB-Komfort lästern kann ?
Den erfolgreichen siebten Versuch, MBUX upzudaten ?
Ich jedenfalls freue mich daran, dass die 656er nochmals 1-2 Liter weniger verbrauchen als die 642LS; allein nochmals einen Verbrenner zulegen wird psychisch arg schwer 😁
Zitat:
@zeax02 schrieb am 10. Juni 2024 um 08:38:43 Uhr:
Von diesen Verbräuchen träume ich. Tempomat 130 und automatische Übernahme der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei 22-24 kWh/100kmEQE 350+ 20“
Rein interessehalber; mit was für einer Durchschnittsgeschwindigkeit? Ich fahre die gleiche Konstellation und bin was die Effizienz betrifft auch wirklich beeindruckt. Hier mal ein Beispiel...
Zitat:
@CharlyC238 schrieb am 10. Juni 2024 um 15:06:07 Uhr:
Zitat:
@zeax02 schrieb am 10. Juni 2024 um 08:38:43 Uhr:
Von diesen Verbräuchen träume ich. Tempomat 130 und automatische Übernahme der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Autobahn liegt der Verbrauch bei 22-24 kWh/100kmEQE 350+ 20“
Rein interessehalber; mit was für einer Durchschnittsgeschwindigkeit? Ich fahre die gleiche Konstellation und bin was die Effizienz betrifft auch wirklich beeindruckt. Hier mal ein Beispiel...
Werde ich morgen posten. Fahre morgen 2 x ~250km
Ich habe meinen EQE 350 gestern auf 100% geladen und es wurden 652 km Reichweite angezeigt. Bundesstraße und Stadtverkehr.
Ob man relativ "gut" unterwegs ist, kann man an der Differenz aus "Reichweite" und "RW max" ablesen.
Gibt es keine, kann man kaum noch effizienter unterwegs sein.
Beim EQB250 nimmt er stets um die 14,4 kWh/100km (als bestmöglich) an 🙂
Bei Renemar rechnet er wohl mit knapp 13,6 - was laut meiner theoretischen Tabellen einem Dauertempo um 115km/h entspräche.