EQS 450+ Effizienz - Top!!
Ich habe ja auch schon ein paar kritische Posts über meinen EQS und Mercedes rausgehauen. Ich will aber nicht nur meckern, sondern aus aktuellem Anlass mal ein Lob verteilen.
Heute bin ich von Amsterdam rund 400km nach Hause gefahren und bin begeistert vom Verbrauch. In NL mit dem Tempolimit lag der Verbrauch sogar nur bei 15,1 KWh/100km. In D durften es auch mal 150km/h sein und am Schluß ging es auch noch ins Bergland (von Köln Richtung Olpe).
Am Ende standen 16,9 KWh/100km auf der Uhr, wie ich finde ein TOP Wert! Wäre interessant zu wissen, ob da ein Model S noch eine Schippe drauflegen kann?
49 Antworten
Zitat:
@joehenf schrieb am 25. Juni 2024 um 07:37:49 Uhr:
Ich fahre seit 4 Wochen einen EQE300, komme von einem GLC 300e und bin auch sehr zufrieden. Umstellen musste ich mich überhaupt nicht. Wenn die Bahn frei ist, fahre ich max. 160 km/h und einen kurzen Boxenstop mache ich schon immer nach ca. 250km.
Einmal im Monat nach Berlin und ansonsten häufig nach NRW.
Im Foto zu sehen die Tour von gestern. Aus der Vorderpfalz nach Bochum und zurück…
Ein Stopp von 12 Minuten auf der Hinfahrt und 14 Minuten auf der Rückfahrt.
Fahrprogramm Comfort | intelligente Rekuperation | Immer mit Distronic
Hut ab. Der Verbrauch ist top.
Anhand der Beiträge sieht man doch, dass den größten Unterschied im Verbrauch der Fahrer ausmacht. Die Effizienz unterschiede der unterschiedlichen Fahrzeuge sind nicht das auschlaggebende.
Die Reichweite eines E-Autos bestimmt der Fahrer mit dem rechten Fuß!
:-)
Kaum zu glauben beim Verbrenner auch
Ähnliche Themen
Das wirklich geile ist doch, mehr Leistung und mehr Größe muss beim BEV nicht höherer Verbrauch bedeuten.
Ich erwarte geradezu, dass der EQS450+ weniger verbraucht als mein vernünftiger EQB250 🙂
Noch schöner, dass die Hebelkräfte (Spreizung Verbrauch und Energiekosten) beim BEV deutlich größer sind.
ICE: Verbrauch 50%, Kraftstoff 40%
BEV: Verbrauch 100%, Strom 200%.
Unterm Strich also halbe Energiekosten pro km. Leider weiß man als Unternehmer, dass, egal mit welchem Emblem, die vierreifigen immer reichliche 1000/M kosten, also so what 😉