EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Hat er...grüß schön... 😉

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Juni 2022 um 09:31:31 Uhr:


Moin, hatte den EQE 350+ gerade 2 Wochen als Ersatzwagen für meinen EQV, kurzes Feedback in die Runde:
...
=> Qualitätsanmutung: ... Die Leiste mit den Knöpfen im Screen wackelt....
...

... die Leiste wackelt nicht, das gehört so! So soll ein quasi haptisches Feedback erfolgen. Das ist in diesen Fahrzeugen bei allen Touch-Bedienelementen so, dass diese beim Drücken eine Art Taster simulieren und deshalb mehr oder weniger 'wackeln'.

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 30. Juni 2022 um 16:06:14 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Juni 2022 um 09:31:31 Uhr:


Moin, hatte den EQE 350+ gerade 2 Wochen als Ersatzwagen für meinen EQV, kurzes Feedback in die Runde:
...
=> Qualitätsanmutung: ... Die Leiste mit den Knöpfen im Screen wackelt....
...

... die Leiste wackelt nicht, das gehört so! So soll ein quasi haptisches Feedback erfolgen. Das ist in diesen Fahrzeugen bei allen Touch-Bedienelementen so, dass diese beim Drücken eine Art Taster simulieren und deshalb mehr oder weniger 'wackeln'.

Ist nicht Dein Ernst!!

Das haptische Feedback bekomme ich durch das Klicken. Das is ok.
Nicht ok: wenn ich einen Knopf drücke, dann bewegt sich die ganze Leiste. Der Warnblinker Knopf in der Mitte ist fest. Die Leiste darum flattert.
Aber evtl. War es auch ein Fehler des Vorführers.
War bei meinem GLE und ist bei meinem EQV ähnlich. Da ist es die Lüftungsstuerung. Ist furchtbar.

Aber dass die Wackeln soll, da musste ich schmunzeln.

Verstehe mich nicht falsch: Das Auto ist ein Traum in der Fahrt. Ich kritisiere nur das Niveau bei einem >100K auto.
Übrigens finde ich gerade die Steuerung der Lüftung überragend.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:08:38 Uhr:


...
Ist nicht Dein Ernst!!
...
Das haptische Feedback bekomme ich durch das Klicken. Das is ok.
Nicht ok: wenn ich einen Knopf drücke, dann bewegt sich die ganze Leiste. Der Warnblinker Knopf in der Mitte ist fest. Die Leiste darum flattert.
...

das mit dem Warnblinker hast du vermutlich falsch in Erinnerung: es ist der einzige Drückschalter in der Leiste, der nach Betätigung leicht versenkt

einrastet

.. stimmt gar nicht - ist als einziger in der Leiste drückbar, aber kommt gleich wieder zurück…

Es wurde etwas unglücklich gelöst, dass die Leiste den Eindruck erweckt, sie würde wackeln, was sie ja auch macht, aber mit dem Hintergrund, dass die Haptik des Tastens hiermit vermittelt werden soll.

Viel schlimmer ist die ganze 'Toucherei' bei Einstellung der Lautstärke oder des Tempomats.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:41:22 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:08:38 Uhr:


...
Ist nicht Dein Ernst!!
...
Das haptische Feedback bekomme ich durch das Klicken. Das is ok.
Nicht ok: wenn ich einen Knopf drücke, dann bewegt sich die ganze Leiste. Der Warnblinker Knopf in der Mitte ist fest. Die Leiste darum flattert.
...

das mit dem Warnblinker hast du vermutlich falsch in Erinnerung: es ist der einzige Drückschalter in der Leiste, der nach Betätigung leicht versenkt einrastet...
Es wurde etwas unglücklich gelöst, dass die Leiste den Eindruck erweckt, sie würde wackeln, was sie ja auch macht, aber mit dem Hintergrund, dass die Haptik des Tastens hiermit vermittelt werden soll.
Viel schlimmer ist die ganze 'Toucherei' bei Einstellung der Lautstärke oder des Tempomats.

Wieso baut man nicht direkt OLED Touchscreens ins Lenkrad ein, dann könnte man die Funktionen individuell konfigurieren.

Ich hätte gerne folgendes im Lenkrad: die 360° Kamera, die Taste für die Luftverteilung, Sitzheizung, die Taste um den Spurassistenten und beim Verbrenner Start&Stop abzuschalten.

Oje, was das kostet …

Schafft der Apfel die programmierbaren OLED-Touchs nicht gerade wieder ab?

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 30. Juni 2022 um 19:00:54 Uhr:


Oje, was das kostet …

Schafft der Apfel die programmierbaren OLED-Touchs nicht gerade wieder ab?

LED ginge auch.

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:41:22 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Juni 2022 um 18:08:38 Uhr:


...
Ist nicht Dein Ernst!!
...
Das haptische Feedback bekomme ich durch das Klicken. Das is ok.
Nicht ok: wenn ich einen Knopf drücke, dann bewegt sich die ganze Leiste. Der Warnblinker Knopf in der Mitte ist fest. Die Leiste darum flattert.
...

das mit dem Warnblinker hast du vermutlich falsch in Erinnerung: es ist der einzige Drückschalter in der Leiste, der nach Betätigung leicht versenkt einrastet.. stimmt gar nicht - ist als einziger in der Leiste drückbar, aber kommt gleich wieder zurück…
Es wurde etwas unglücklich gelöst, dass die Leiste den Eindruck erweckt, sie würde wackeln, was sie ja auch macht, aber mit dem Hintergrund, dass die Haptik des Tastens hiermit vermittelt werden soll.
Viel schlimmer ist die ganze 'Toucherei' bei Einstellung der Lautstärke oder des Tempomats.

Wir reden aneinander vorbei. 🙂 ist aber auch nicht so schlimm.

Touch bei Tempomat und Lautstärke finde ich auch nicht gut. Man findet die Einstellung nicht blind und schaut immer von der Strasse… aber es spart wieder ein paar cent…

@swissbob Da sind wir wieder einer Meinung …. ich habe ein digitales Display aber ich kann verdammt nochmal nicht einstellen was ich wirklich sehen will!äDa bin ich bei meinem vormopf a217 ja noch vollkommen gearscht … da gibt es trotz digitalem Display nullkommanull Möglichkeiten. Aber auch beim 223 kann ich nicht wirklich was einstellen … wieso?
Ist aber leider auch bei allen Herstellern so. Klar, es müssen minimale gesetzliche Anforderungen erfüllt werden, aber der Rest…das ärgert mich schwarz … und das schon seit fast 10 Jahren

Ist nicht „bei allen Herstellern so“. Was möchtest du denn sehen? Was wäre dein Layout?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Juni 2022 um 09:31:31 Uhr:


=> Er könnte ein wenig mehr Bums haben. Mit nem GTI hält er nicht mit.

Im neuen Heft AMS ist ein Test vom EQE 350+. 0-100 in 6,1 s., 0-160 in 15,0 s. und 0-200 in 25,2 s., also untenrum kann er gut mithalten, obenrum liegt er leicht zurück. Ein GTI 8 hat nach Zeperfs ( https://zeperfs.com/en/duel8817-10087.htm ) 0-100 in 6,2 s., 0-160 in 14,3 s. und 0-200 in 22,8 s..
Korrektur: Das oben ist der GTI Handschalter. Der GTI mit DSG hat 6,2, 13,5 und 23,4 s. ( https://zeperfs.com/en/duel8760-10087.htm ).

Bei Zeperfs ist der EQE minimal langsamer als bei AMS (6,2/15,1/25,8 s).
Ggü. dem GTI sollte man aber nicht vergessen, dass ein E-Auto schnellere Pedalreaktionen hat, also in der Praxis dürfte der EQE oft fixer sein (Überholen ohne Zurückschalten, kein Turboloch). Beim Slalomtest dürfte er hinten liegen, aber wo kann man das im Straßenverkehr merken?

Vielleicht hattest du einen langsamen Modus eingestellt? (Eco?)
j.

Der Proll GTI hat gedrängelt, da hab ich bei der Autobahnauffahrt auf Sport gestellt und wollte ihn vernichten. Daraus wurde nix. Bei 120 auf einer 100er Strecke habe ich ihn ziehen lassen. Insofern muss ich mich korrigieren: Der EQE ist zumindest nicht deutlich schneller als ein GTI und ich hatte es mir anders vorgestellt. Aber hey, seitdem ich EQV fahre, ist schnell fahren eh nicht mehr mein Ding 😁 😁

Es gibt auch GTIs mit über 300 PS, getunt oder auch Serie. Da kann erst ein EQE AMG 43 abziehen.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 1. Juli 2022 um 11:06:06 Uhr:


Es gibt auch GTIs mit über 300 PS, getunt oder auch Serie. Da kann erst ein EQE AMG 43 abziehen.
j.

Der EQE/EQS mit Hinterradantrieb hat relativ wenig Drehmoment am Rad, 565Nm ist aber auf 210km/h übersetzt.

Die 4matic Versionen haben mindestens 800Nm, das macht viel aus.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 30. Juni 2022 um 18:58:02 Uhr:


Wieso baut man nicht direkt OLED Touchscreens ins Lenkrad ein, dann könnte man die Funktionen individuell konfigurieren.

Das Beste sind noch immer echte Tasten (haptisch) mit neutralen Symbolen, damit die Funktion in der Zukunft über Updates erweitert bzw. verstellt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen