EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 5. Juni 2022 um 21:21:17 Uhr:


vielen Dank - die Auto-Hold-Funktion habe ich jetzt gefunden - man muss schon kräftig auf die Bremse drücken.

Man muss die Bremse für Auto-Hold deutlich kräftiger treten, als beim GLC.

Mit der Einstellung "Intelligente Rekuperation" die ich mittlerweile meist einstelle, benötigt man Auto-Hold eigentlich nicht mehr: Der Wagen bremst bis zum Stillstand ab.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 5. Juni 2022 um 22:56:51 Uhr:


Wie bei jedem Benz seit dem BJ 2002 … hat Audi anscheinend abegeguckt

Nö ist da ganz anders gelöst.😉

Und das basiert IMHO auf einem Conti-Patent.

Naja wurde das nicht mit SBC eingeführt (vermaledeite Technik) war die von Conti?

Kurzes schnelles antippen reicht. Es muss nicht fest gedrückt werden sondern es kommt auf die Geschwindigkeit an.

Ähnliche Themen

beim Audi fand ich die Funktion deutlich einfacher - aber egal -- damit kann ich gut leben

Ich schreibe Euch mal die Story über meine E-Trons - dass wird sicherlich für einige Lacher hier im MB Forum sorgen.

Zunächst einmal vorab - wir bekommen als kommunales Unternehmen 24% Rabatt von Audi auf den Etron - beim EQE 1%

Nach 2x I3 und einem 530e habe ich mich vor knapp 3 Jahren für einen Etron entschieden. Da wir neben dem Rabatt noch eine Förderung bekommen, ein sehr günstiges Auto für uns! Wagen bestellt - 7 Monate Lieferzeit - alles soweit in Ordnung. Dann haben ich wöchentlich dem Verkäufer eine E-Mail geschickt mit der Bitte um eine AB - die ist nie gekommen - nur eine Leasing-Bestätigung ohne technische Details und Ausstattungsliste. Immer wieder angemahnt und nix passiert. Dann verzögerte sich die Lieferung um mehrere Wochen und ich bekam kostenlos einen Leihwagen. Kurz vor Auslieferung rief mich der Verkaufsleiter an und meinte, dass leider nicht alle bestellten Teile im Wagen wären. Konkret ging es um die abgedunkelten Scheiben, um die Sitze und um die Winterreifen (es war Oktober). Das wäre aber kein Problem die Scheiben könnte ein Folierer verdunkeln und die Winterreifen kämen halt nach dem Winter. Ich habe ihn dann gefragt ob er noch ganz dicht wäre - wir hätten keinen 11 Jahre alten 3er BMW an dem man die Scheiben foliert, sondern ein Auto mit einem Listenpreis von 115.000 Euro. Da wir Oktober hatten mussten natürlich auch andere Felgen und Reifen her. Da haben wir uns dann drauf geeinigt, dass ich andere bekomme und nur 50% bezahlen musste. Das war in Ordnung. Der Wagen kam, die Folierung auch und ich habe zum Gespräch gebeten. Ich hätte mit dem Zustand leben können wenn es einen kräftigen zusätzlichen Rabatt gegeben hätte - das hat das Autohaus abgelehnt - wir haben uns dann drauf geeinigt, dass ich einen neuen Wagen bestelle und den "alten" für 500 Euro im Monat weiterfahre bis der neue Wagen da ist. Ein gutes Geschäft für mich. Der Wagen war echt gut und alles funktionierte einwandfrei.

Nun kam der "Neue" und das Drama fing so richtig an - wieder mal 3 Monate zu spät - war aber ja kein Problem. Wunderschönes Auto. Etron Sportback 55 mit allen Optionen. Nach wenigen Tagen fing das Navi an zu spinnen. Es schaltete sich aus, man konnte teilweise kein Radio hören. Die Heimatadresse blieb max. 2 Tage im Speicher, die Firmenadresse auch. Die letzten Ziele gab es nicht +++ Also nach wenigen Wochen in den Werkstatt. Keine Besserung! Jetzt kam aber noch ein Problem dazu. 6x ist bei einem Überholungvorgang die Meldung "Automatischer Notfallassistent" aktiviert worden. Das bedeutete Vollbremsung ohne Vorwarnung beim Überholvorgang. Die Jungs in der Werkstatt meinten ich hätte einen Knall. Ich empfand das als großes Problem zumal das sehr gefährlich war. Immer wieder dazu Meldungen über ausgefallene Assistenten etc. Ich hatte dann den Wandlungsantrag (nach ca. 6-7 Werkstattaufenthalten ohne Besserung) gestellt und dieser wurde immer wieder von Audi abgelehnt. Dann ist mir das Ganze einmal passiert, als meine Kollegin neben mir saß! ich am Folgetag zum Straßenverkehrsamt und die Karre abgemeldet. Die Schilder und Papiere habe ich dem Audi-Händler auf den Tisch geworfen. Dann kam Bewegung in die Sache und die Wandlung lief um Dezember durch.

Ein paar Daten zum Audi - Fahrleistung im Winter ca. 280 KM - im Sommer max. 350 KM - mit dem großen Akku (ich glaube auch so um die 90 kW).

So nun geht es weiter im Dezember brauchte ich halt dringend ein Auto. Hin zum Mercedes-Händler. Ich wollte damals schon einen EQE - der war aber nicht bestellbar. Der Händler hatte im Vorlauf einige GLC, die ich mit meiner Wunschkonfiguration anpassen konnte und im März bekommen würde - so die Zusage vom Händler. Im April war der Wagen dann immer noch nicht da - er stand in Bremerhaven und es fehlten Teile zur Endfertigung. Der Händler konnte mir keine Auskunft geben, wann die Teile kommen. Seine Aussage - das kann morgen sein, nächsten Monat, in sechs Monaten oder nächstes Jahr. Ich bin dann schriftlich vom Vertrag zurückgetreten und wollte mir irgendwo auf dem Markt ein Auto besorgen. Dann rief der Händler an - er wusste ja, dass ich eigentlich einen EQE haben wollte - und sagte, wir könnten auf einen EQE umstellen, den ich in ca. 4 Wochen erhalten würde. Ich suchte auch dem Pool ein Fahrzeug aus, was in etwa meinen Wünschen entsprach - eigentlich alles drin (ausser Luftfederung) und bekam den Wagen letzte Woche. Das Fahrzeug ist top und die Fahrleistungen sind deutlich besser als beim Audi - hoffentlich habe ich jetzt etwas mehr Glück

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 6. Juni 2022 um 11:29:01 Uhr:



Zunächst einmal vorab - wir bekommen als kommunales Unternehmen 24% Rabatt von Audi auf den Etron - beim EQE 1% ...

weil der noch so neu ist ? andere mercedes/etablierte EQ-Modelle doch ein wenig mehr oder ?

@Joe 99
Deine Geschichte mit dem e-tron ist zwar für das EQE-Forum total uninteressant, aber ich kann deine Geschichte zu 100% nachempfinden, da ich vergangenes Jahr auch für 10 Monate einen e-tron hatte und die Karre, ein anderes Wort fällt mir dafür nicht ein, als erstes Fahrzeug meines Lebens gewandelt habe. Bin heilfroh, dass ich das Ding los bin, ebenso den Audi-Händler, denn der war, wie der e-tron, auch so eine Katastrophe.
Für mich ist Audi damit auf Lebzeiten durch und ich freue mich jetzt auf meinen EQS, da der EQE, obwohl lange als Favorit gesetzt, einfach nicht zu mir und meinen Bedürfnissen passt. Dennoch: zurück zu Mercedes, da weiß ich, was ich bekomme und weiß auch, wie gut meine Werkstatt mich seit Jahren betreut. Leider fehlte es vor EQS und EQE an den richtigen E-Autos.

Was die Nachlässe angeht: Mercedes will eben Premium sein, Audi verramscht die Fahrzeuge und macht das Geld dann über Aftersales etc. Bei der Qualität des e-tron würde den Wagen auch niemand ohne Nachlass kaufen.

Zitat:

@Joe 99 schrieb am 6. Juni 2022 um 11:06:32 Uhr:


beim Audi fand ich die Funktion deutlich einfacher - aber egal -- damit kann ich gut leben

Habs mal überprüft sie funktioniert beim EQE eigentlich genau gleich. Beim Heranfahren an die Ampel oder so einmal die Bremse stark eintreten und das wars.

Sag es mal so, sorry! Kunden, die jeder Händler „liebt“. Da erhalten sie eine ausgezeichneten Rabatt als Gross- bzw. Staats- oder Kommunalunternehmen, kennen die Situation der Problematik in der Lieferkette, aber man regt sich beim Händler auf und fragt ihn grossspurig „ob er noch ganz dicht sei“ und erwartet einen “kräftigen zusätzlichen Rabatt“ obwohl er das Möglichste macht um den Kunden zufrieden zu stellen.
Mal unabhängig gesehen vom falsch reagierenden Notfallassisten…
Und dann die nächste Marke, wieder kein Verständnis für den Händler der auch nichts für die Liefersituation kann und täglich neue Situationen erlebt…..

Hatte früher als Verkäufer auch mal so einen Kunden… nur er hatte Recht und seriöse Erklärungen fruchteten nichts. Die Geschäftsleitung hat mir zugestimmt den Vertrag aufzuheben, da weitere Probleme in der Kundenbeziehung später zu erwarten waren……
Soviel zu dieser Geschichte…..Lacher verursacht sie keinesfalls, nur fassungsloses Kopfschütteln.

Sorry @all für OT😕

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 6. Juni 2022 um 15:40:11 Uhr:


Sag es mal so, sorry! Kunden, die jeder Händler „liebt“. Da erhalten sie eine ausgezeichneten Rabatt als Gross- bzw. Staats- oder Kommunalunternehmen, kennen die Situation der Problematik in der Lieferkette, aber man regt sich beim Händler auf und fragt ihn grossspurig „ob er noch ganz dicht sei“ und erwartet einen “kräftigen zusätzlichen Rabatt“ obwohl er das Möglichste macht um den Kunden zufrieden zu stellen.
Mal unabhängig gesehen vom falsch reagierenden Notfallassisten…
Und dann die nächste Marke, wieder kein Verständnis für den Händler der auch nichts für die Liefersituation kann und täglich neue Situationen erlebt…..

Hatte früher als Verkäufer auch mal so einen Kunden… nur er hatte Recht und seriöse Erklärungen fruchteten nichts. Die Geschäftsleitung hat mir zugestimmt den Vertrag aufzuheben, da weitere Probleme in der Kundenbeziehung später zu erwarten waren……
Soviel zu dieser Geschichte…..Lacher verursacht sie keinesfalls, nur fassungsloses Kopfschütteln.

Sorry @all für OT😕

Nun noch mal zur Klarstellung. Ich habe ein Fahrzeug für 115 T€ bestellt - dann fehlen Optionen die ich nachweislich mitbestellt habe. Der Händler schlägt mir dann vor das Fahrzeug zu folieren - da kann man schon mal kopfschütteln - den Spruch habe ich auch nicht wirklich gesagt sondern eher gedacht. Ich habe sogar danach für die Firma noch 2 Autos dort gekauft.

Ich habe schon viele Autos gekauft und hatte noch nie Probleme mit meinen Händlern - auch jetzt mit dem Mercedes Händler überhaupt nicht - er hat selbst vorgeschlagen vom Vertrag zurückzutreten, dann hat er es gegenüber dem Werk einfacher zu handeln.

Sorry ist natürlich total OT

Zitat:

@Mirra schrieb am 24. Mai 2022 um 08:09:53 Uhr:


Weiß hier jemand ob der EQE auch als Abo Variante verfügbar sein wird?
Ich kann mich aktuell irgendwie nicht so wirklich auf ein Auto festlegen. Daher käme das ganz recht. Dann aber nicht zu solchen Fantasiepreisen wie beim EQS. :-)

Golem.de: Elektroauto: Mercedes bringt den EQE im Abo - Golem.de.

https://www.golem.de/.../...des-bringt-den-eqe-im-abo-2206-165960.html

1. Ich suche beim EQE den Waschanlagenmodus und finde nichts: muss ich wirklich alles von Hand einstellen und zumachen? Ich hatte ähnliches wie beim EQA erwartet?
2. Geht die Lenkradheizung wirklich nur über Spracheingabe? Ich finde auch da keinen Button.
3. Wie funktioniert die Frontscheibenheizung? Da Sommer, kann ich das gerade nicht testen...Nur automatisch?
4. Ich habe die Klimaanlage Thermotronic im Ecomodus (ein grüner Balken unter der Temperaturanzeige) laufen, aber irgendwann ist die wieder im Normalzustand. Ich habe noch nicht gefunden, was für die Umschaltung sorgt: Fahrzeug Vorklimatisierung? Eine längere Standzeit?

Hat schon jemand einen Link zur online Betriebsanleitung des EQE? Bei Mercedes finde ich nur den EQS und kleinere EQ Modelle.

Hallo zusammen,

ich habe noch einmal ne Frage an die Gruppe. Wie kann ich den KM in der Anzeige - siehe Foto - auf 0 stellen? Ich will damit die Daten ab Ladevorgang ermitteln. In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.

Danke
Joe

Da07d79b-e312-4595-aafd-ee8eeb636bc8

Lange die linke OK-Taste drücken am Lenkrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen