EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 20. Februar 2022 um 23:45:13 Uhr:
Abgesehen von Urlaub (wo uns aus bestimmten Gründen zu Zweit 560l gerade mal reichen) - Hundebesitzer sind mit einer solchen Limo aufgeschmissen..wo soll den die Hundebox rein??
Gar nicht, der Wagen ist eben nicht für Hundeboxbesitzer. Stand etwas weiter vorne, businesslimo bei der vermutlich 90% der Kilometer alleine und mit schmalem Gepäck gefahren werden.
Wenn die Designer jeden Kundenwunsch bei dem EQE erfüllt hätten, dann wäre das Gemecker aber deutlich lauter ! ;-)
Dafür gibt es dann zukünftig andere Modelle …
Nee ist klar, Limo ist halt aktuell - man liest und hört aber nichts von einem EQE Kombi. Der kann ja kaum sowenig nachgefragt werden, sinst hätte man ja schon lange keine Kombis mit. Diesel/Benzin…mal abwarten wie ein EQE SUV wird….
Man liest nichts über den EQE Kombi, weil es den nicht gibt.
Die restlichen Kombis sind ja quasi auch schon abgekündigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rainer__d schrieb am 21. Februar 2022 um 10:26:32 Uhr:
Man liest nichts über den EQE Kombi, weil es den nicht gibt.
Die restlichen Kombis sind ja quasi auch schon abgekündigt.
Leider ja, Kombi ist ein deutsch/österreichisches Thema. Der Rest der Welt fährt kein Handwerkerauto in der Preisklasse. Die Hersteller orientieren sich immer mehr am grössten Markt China und der verlangt Limo+SUV.
Zitat:
@Bert429 schrieb am 21. Februar 2022 um 11:08:10 Uhr:
Zitat:
@rainer__d schrieb am 21. Februar 2022 um 10:26:32 Uhr:
Man liest nichts über den EQE Kombi, weil es den nicht gibt.
Die restlichen Kombis sind ja quasi auch schon abgekündigt.Leider ja, Kombi ist ein deutsch/österreichisches Thema. Der Rest der Welt fährt kein Handwerkerauto in der Preisklasse. Die Hersteller orientieren sich immer mehr am grössten Markt China und der verlangt Limo+SUV.
Hallo,
ich würde sagen (west)europäisches. In Schweden, Finnland, Niederlanden, Schweiz sieht man die schon sehr häufig. Ist aber auch egal, wenn Mercedes meint, den Heimmarkt nicht besonders in ihrer Planung zu berücksichtigen, werden andere Hersteller einspringen, da bin ich ziemlich sicher.
Beim VW Passat fliegt bald die Limousine aus dem Programm, erstaunlicherweise komplett, also auch in den USA....
Gruß,
Azzzek
Zitat:
@rainer__d schrieb am 21. Februar 2022 um 10:26:32 Uhr:
Man liest nichts über den EQE Kombi, weil es den nicht gibt.
Die restlichen Kombis sind ja quasi auch schon abgekündigt.
Es wird ja etwas über einen EQE Shooting Brake gemunkelt, aber das halte ich auch für unwahrscheinlich, da Mercedes ja den CLS Shooting Brake eingestellt her. Ob es denn A6 E-Tron als Avant geben wird ist auch fraglich. Da der i5 auf der gleichen Plattform wie der Verbrenner 5er kommt ist dort ein elektrischer i5 Touring sehr wahrscheinlich, da kein wirklicher Mehraufwand.
Da es ja selbst keine Verbrenner Kombis der E-Klasse mehr geben wird…ist die Diskussion über einen EQE Kombi müßig, denke ich. Dann würde man sich ja selber unglaubwürdig machen ….
Diejenigen, die früher einen Kombi gefahren sind, fahren heute mehrheitlich SUV.
Dies haben auch andere Hersteller erkannt und betrifft nicht lediglich den Heimatmarkt.
Klar wird es keine Verbrenner-Kombis mehr geben wenn nur noch E-Fahrzeuge produziert werden. Denke aber der Markt wird früher oder später Korrekturen bringen. Noch denke ich, die Hersteller bauen einfach mal was ihnen gefällt ohne Rücksicht auf die verschiedenen Kundenbedürfnisse😉
Aber es ist auch richtig: evtl ist der Nächste für mich auch ein SUV - man wird nicht jünger und höher einsteigen ist bequem🙂
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. Februar 2022 um 14:00:52 Uhr:
Noch denke ich, die Hersteller bauen einfach mal was ihnen gefällt ohne Rücksicht auf die verschiedenen Kundenbedürfnisse
Genau, deshalb geben die Hersteller, wie eben Mercedes-Benz, auch nur Unsummen für die Marktforschung aus, weil die Entscheider am Ende des Tages doch nur ihre eigenen Vorstellungen auf die Straße bringen. Puh... 🙄
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 21. Februar 2022 um 14:30:53 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. Februar 2022 um 14:00:52 Uhr:
Noch denke ich, die Hersteller bauen einfach mal was ihnen gefällt ohne Rücksicht auf die verschiedenen KundenbedürfnisseGenau, deshalb geben die Hersteller, wie eben Mercedes-Benz, auch nur Unsummen für die Marktforschung aus, weil die Entscheider am Ende des Tages doch nur ihre eigenen Vorstellungen auf die Straße bringen. Puh... 🙄
+1
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. Februar 2022 um 14:00:52 Uhr:
Klar wird es keine Verbrenner-Kombis mehr geben wenn nur noch E-Fahrzeuge produziert werden. Denke aber der Markt wird früher oder später Korrekturen bringen. Noch denke ich, die Hersteller bauen einfach mal was ihnen gefällt ohne Rücksicht auf die verschiedenen Kundenbedürfnisse😉
Klar, es wird eine neue Verbrenner Baureihe der E-Klasse eingeführt aber weil es nur noch E-Fahrzeuge gibt, werden keine Kombis mehr gebaut … widdewiddewitt 2x3 macht 9e
Nein, Kombis sind leider eine rein europäische Sache, weltweit will die keiner, die wollen SUV. Daher macht es wenig Sinn groß Rücksicht auf die Kombis zu nehmen...
Zitat:
@emredemirel schrieb am 21. Februar 2022 um 00:25:48 Uhr:
Vor der Haustüre erwischt :-) Scheint ein Testwagen zu sein.Bin aber sehr überrascht wie riesig das Auto ist, kommt auf den Videos gar nicht so rüber, aber sehr schick
Die Sehgewohnheiten denn...
Kurze Überhänge, Hauben und große Räder die Radhäuser gut ausfüllen. Das wirkt propper, statt überladen ausufernd.
Und wenn dazu kein Größenabgleich mit dem Umfeld, anderen/etablieren Fahrzeugen dem Auge einen Vergleich ermöglicht. Dann ist Foto + Realität mit Überraschung vorprogrammiert 😉
Beim Ioniq5 wurde das von den Gazetten auch noch allzu lange palavert. Selbst als man vom 3m-Radstand wußte. Nein, man hielt an der Silhouette vom Golf-2 fest und einem vermeintlichen ID.3 Kontrahenten...
Beim Megane E-Tech schon wieder, sollte ein ID.4 Kontrahent sein. Bullshit. Ist kürzer als ein ID.3 !