EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

https://jesmb.de/10911/

waren die schon hier ?

Mercedes-AMG EQE 53 im Test (2022) Elektrische E-Klasse mit 687 PS?! Review | Sound | 43 4Matic
https://www.youtube.com/watch?v=HsdQE6cWSB4

Mercedes EQE im Test (2022) Wie fährt sich die Elektro E-Klasse?! Fahrbericht | Review | Reichweite
https://www.youtube.com/watch?v=UK_uHECHeKY

Mercedes-AMG EQE 53 4Matic+ (2022) | Erster Check im neuen AMG EQE 53 | mit Andreas Huber
https://www.youtube.com/watch?v=XrUwZcGBmv8

Mercedes EQE (2022) | Erste Mitfahrt in der Elektro E-Klasse | mit Andreas Huber
https://www.youtube.com/watch?v=NaT16i7S_ZE

Zitat:

@ballex schrieb am 20. Februar 2022 um 00:07:15 Uhr:


Allerdings lasse ich das Argument mit der fehlenden Länge zum EQS nicht ganz gelten, denn ein Audi A5 Sportback (oder BMW 4er GC) hat bspw. auch eine große Heckklappe und ist deutlich kürzer (4,75m) als ein EQE (4,95m) und auch eine Klasse darunter angesiedelt - ja, da ist man hinten dann zwar nicht mit sehr viel Kopffreiheit gesegnet aber es geht.

Die müssen auch keine 15 cm Akku im Boden verstecken. Vergleiche mit Verbrennern sind hier nicht fair.

Auch der i4 hat eine große Heckklappe…

Ähnliche Themen

...und aufrechtes Sitzen demnach dort nicht: https://youtu.be/YC-q89WFklE?t=463

Es muss jeder für sich entscheiden, ob einem ein Kofferraumvolumen von 430 l reicht oder nicht - für ein 4,95m Auto finde ich das eine schwache Ausbeute (610l der EQS und 540l die E Klasse!) und ich wüsste schon gerne, wie viel Kopffreiheit es gekostet hätte, wenn man die EQS Konstruktion übernommen hätte. Dazu sind die Rücksitze anscheinend nicht umklappbar und dann die kleine Einladeklappe - viel Spass!
Zu zweit kann man damit in den Urlaub, aber zu dritt oder gar zu fünft??

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Februar 2022 um 18:22:50 Uhr:


...und aufrechtes Sitzen demnach dort nicht: https://youtu.be/YC-q89WFklE?t=463

Also kann man im EQE - im Gegensatz zum i4 - drei bis vier große (der Moderator in dem Video ist 1,95m) Menschen mitnehmen. Glückwunsch. Nur deren Gepäck passt halt nicht.

Zitat:

@rower67 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:30:24 Uhr:


Es muss jeder für sich entscheiden, ob einem ein Kofferraumvolumen von 430 l reicht oder nicht - für ein 4,95m Auto finde ich das eine schwache Ausbeute (610l der EQS und 540l die E Klasse!) und ich wüsste schon gerne, wie viel Kopffreiheit es gekostet hätte, wenn man die EQS Konstruktion übernommen hätte. Dazu sind die Rücksitze anscheinend nicht umklappbar und dann die kleine Einladeklappe - viel Spass!
Zu zweit kann man damit in den Urlaub, aber zu dritt oder gar zu fünft??

Der EQE soll gar keinen reiseorientierten Nutzwert im Sinne eines E T-Modells haben. Alleine die üppigen Raumverhältnisse im Fond zeigen, dass der asiatische Markt das Ziel war. Dort punktet man mit Chauffeur-Limousinen, dementsprechend bieten die deutschen OEMs dort seit Jahren Langversionen an und das selbst von Zwergenautos wie einer A3 Limo. Schade, dass der deutsche Markt da anscheinend so einzigartig ist und nur hier Menschen leben, die gerne mit zwei Kindern, Gepäck und Sportgeräten verreisen. Traurig, dass erst ein Amerikanischer Hersteller hier aufschlagen muss, um den OEMs zu zeigen, wie man viel Laderaum schafft.

Das Volumen ändert sich ja mit der Heckklappen-Anbringung nicht wirklich, wenn die Grundform außen so wie beim EQE vorherrscht.

Die Diskussion über den Kofferraum ist schon bemerkenswert.

Ich kenne keine Familie, die mit 4 Personen mit einer E-Klasse in den Urlaub fahren. Alle fahren SUV oder Bus.

Wer das braucht, nimmt den EQC oder wartet auf den EQE SUV.

Wer hingegen eine komfortable Business Limousine sucht, für den ist der Kofferraum des EQE kein Hindernis.

Danke, @Alfa Genetic

Mit fünf Leuten in der E-Klasse in den Urlaub, ich kam vorhin aus dem Lachen nicht raus. Ich sehe es positiv, der V295 hat 25 Liter mehr Laderaum als mein alter C238.

Abgesehen von Urlaub (wo uns aus bestimmten Gründen zu Zweit 560l gerade mal reichen) - Hundebesitzer sind mit einer solchen Limo aufgeschmissen..wo soll den die Hundebox rein??

Vor der Haustüre erwischt :-) Scheint ein Testwagen zu sein.

Bin aber sehr überrascht wie riesig das Auto ist, kommt auf den Videos gar nicht so rüber, aber sehr schick

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Vor der "SUV-Ära" sind wir immer mit einer E-Klasse und 4 Personen+Gepäck in den Urlaub gefahren (allerdings mit Dachbox) - so ungewöhnlich ist das nun auch nicht. Vans mag keiner bei uns und Kombis auch nicht.

Zitat:

@rower67 schrieb am 20. Februar 2022 um 20:30:24 Uhr:


Dazu sind die Rücksitze anscheinend nicht umklappbar [...]

Mich wundert, dass so etwas hier unwidersprochen bleibt, es stimmt nämlich nicht. Die Rücksitze im EQE sind umklappbar im Verhältnis 40:20:40, das wird bspw.

hier im Video

auch nochmal bestätigt und man sieht dort auch die Unterteilung der Rücksitzlehnen von hinten.

habe ja auch "anscheinend" geschrieben, weil ich es nirgendwo sehen konnte - stundenlang Videos zu einem Auto schauen, welches nicht in Frage kommt (als Zweitwagen kommt allenfalls ein EQV oder V300 in Frage) war mir dann doch zu viel.
Also, wie ich noch in Deutschland gewohnt habe, waren alleine in meiner Strasse 3 E Klasse Besitzer die mit 4-5 Personen in den Urlaub gefahren sind - die fuhren kein T- Modell. Den EQS hätte ich mit so einer winzigen Klappenkonstruktion wie im EQE nie genommen - ich habe im Dezember noch 6 Stühle (keine Klappstühle!/ zum Teil mit starrer Armlehne) problemlos im EQS transportiert - im EQE wären es drei maximal gewesen und dann hätte ich keinen Beifahrer haben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen