EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Die Klappe ändert ja nur die Öffnungsweite.
Die Stellfläche da drinnen ist doch letztlich das nutzbare.
Also man muss es live sehen mit dem Kofferaumdeckel, aber ich finde es auch sehr bedauerlich dass die letztlich ja vorhandene Design- und Konstruktionslösung des EQS nicht runterskaliert wurde. Man muss Mercedes aber verstehen wenn der EQE auch diese Lösung erhält, was spricht dann noch für den EQS oder für einen evtl. später kommenden EQE Shootingbrake?
Gruß aus EN
Also bei meinem ersten Livekontakt mit dem EQE ist mir der Kofferraum absolut nicht negativ aufgefallen. Klar, es kommt auf die Nutzung an, aber wir sprechen hier jetzt nicht über ein Kofferräumchen…
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 19. Februar 2022 um 16:15:53 Uhr:
Also man muss es live sehen mit dem Kofferaumdeckel, aber ich finde es auch sehr bedauerlich dass die letztlich ja vorhandene Design- und Konstruktionslösung des EQS nicht runterskaliert wurde.
In irgendeinem der diversen Mitfahrvideos wurde das von einem der Produktverantwortlichen damit erklärt, dass der EQE kürzer ist als der EQS. So in Richtung: „Hätten wir dieselbe Klappenkonstruktion gewählt wie im EQS, wäre das stark zu Lasten der Kopffreiheit im Fonds gegangen.“
Was man in den Mitfahrvideos auch deutlich sieht, ist, dass das Panoramadach im EQE stark von dieser Konstruktion profitiert. Er geht sehr weit nach hinten, und lässt auch ziemlich viel Licht zur hinteren Sitzbank durch. Zumindest in dieser Hinsicht scheint die beim EQE gewählte Lösung also auch Vorteile gegenüber dem EQS zu haben.
Ähnliche Themen
Der ist im Vergleich zur Autogröße lächerlich klein.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2022 um 16:49:02 Uhr:
Also bei meinem ersten Livekontakt mit dem EQE ist mir der Kofferraum absolut nicht negativ aufgefallen. Klar, es kommt auf die Nutzung an, aber wir sprechen hier jetzt nicht über ein Kofferräumchen…
eben. wenn man die öffnungsscharniere oben installiert, bekommt man ein problem mit der hinteren Kopffreiheit (s.a. Tesla Model 3).
beim EQS ist das alles um so weiter nach hinten verlagert.
Wobei man mir immer sagt Model 3 und EQE seien nicht die Gleiche Fahrzeugklasse und ich solle mit den unsäglichen Vergleichen aufhören:-)
Model 3 ist ja irgendwie 15 Zentimeter oder so kürzer.
Was wäre denn ein passender Vergleich?
Es sind 26cm Unterschied - aber der Vergleich passt auch auf den Kofferraum bezogen nicht, weil sowohl EQE als auch Model 3 eben keine große Heckklappe haben.
Allerdings lasse ich das Argument mit der fehlenden Länge zum EQS nicht ganz gelten, denn ein Audi A5 Sportback (oder BMW 4er GC) hat bspw. auch eine große Heckklappe und ist deutlich kürzer (4,75m) als ein EQE (4,95m) und auch eine Klasse darunter angesiedelt - ja, da ist man hinten dann zwar nicht mit sehr viel Kopffreiheit gesegnet aber es geht.
Ich denke deshalb schon, dass es eine ganz bewusste Entscheidung von Mercedes war beim EQE eine kleine Klappe zu verbauen - das macht den EQS bzgl. Laderaum dann entsprechend attraktiver und die neue Konzernlinie ist ja durchaus, dass man mehr Fahrzeuge gerade im oberen Preissegment verkaufen möchte - da bietet man dann den paar EQE-Interessenten, die auf jeden Fall eine große Heckklappe haben möchten, doch gerne einen etwas teureren EQS an und macht damit dann Kunde und Aktionäre glücklich. 😉
Welche Farbe für den EQE ist auf dem Bild? Gibt es die auch bei anderen Modellen? Bisher habe ich nichts gefunden.
Das ist das neue alpingrau uni, führt MB mit dieser Baureihe ein. Absolut schön wie ich finde mit schwarz als Kontrast.
Zitat:
@ballex schrieb am 20. Februar 2022 um 00:07:15 Uhr:
aber der Vergleich passt auch auf den Kofferraum bezogen nicht, weil sowohl EQE als auch Model 3 eben keine große Heckklappe haben.
eben darum ging es doch gerade ! 🙄
bei beiden ist keine heckklappe verbaut, die man sich wünscht aber konstruktiv für Reihe 2 kontraproduktiv wäre bzgl. der Kopffreiheit !
Zitat:
@rainer__d schrieb am 19. Februar 2022 um 23:16:29 Uhr:
Wobei man mir immer sagt Model 3 und EQE seien nicht die Gleiche Fahrzeugklasse und ich solle mit den
hat ja auch keiner (ich) behauptet. weil es hier eben gerade um die Kofferraumklappe ging.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Februar 2022 um 12:34:32 Uhr:
bei beiden ist keine heckklappe verbaut, die man sich wünscht aber konstruktiv für Reihe 2 kontraproduktiv wäre bzgl. der Kopffreiheit !
Ob man sich die wünscht sei mal dahingestellt...früher gab's lange Zeit auch nur klassische Limousinen mit "kleiner" Kofferraumklappe. Diese "Fließheck"-Klappen wie beim EQS sind in höheren Klassen eher eine Neuerscheinung der letzten Jahre (siehe bspw. auch Audi A7). Sicher praktischer, aber auf dem entscheidenden Weltmarkt vielleicht gar nicht so gefragt (USA/China).
Deshalb wie gesagt meine Vermutung, dass es konstruktiv beim EQE durchaus anders gegangen wäre, wenn man es gewollt hätte. Den Verkaufszahlen wird es vermutlich keinen Abbruch tun.
ja nu, man las doch schon davon. wie auch hier. wenn es einem zu schmal ist. ob das mehrheitlich/repräsentativ ist. schnuppe..
Skoda betrieb ja mal den irrsinns-aufwand von stufenheck-Look mit flexibler öffnung dahingehend als auch wie eine große Heckklappe... (twindoor)
https://spct2000.files.wordpress.com/.../...-superb-mk2-twindoor-1.jpg