EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
weil kurze überhänge und annähernd ein one-box-design 😉
ein Ioniq 5 hat auch eine "harmlose" Erscheinung, mit 3m-Radstand, davorstehend dann aber doch...
Zitat:
@CLS_AMG_53 schrieb am 13. Dezember 2021 um 21:43:23 Uhr:
https://jesmb.de/10071/
Das muss in den EQS Thread
Jetzt auch als shooting brake:
https://www.autozeitung.de/...-brake-2023-preis-reichweite-200964.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@M0rkai schrieb am 21. Dezember 2021 um 20:10:13 Uhr:
Jetzt auch als shooting brake:https://www.autozeitung.de/...-brake-2023-preis-reichweite-200964.html
Ein t-Modell wäre sinnvoller !
Bezogen auf den Weltmarkt ja. In Europa ist der Anteil jedoch nicht zu leugnen. Nicht ohne Grund plant Audi bereits jetzt einen E6 Avant und BMW einen i5 Touring und es wird nicht erst bis zum Ende des Verbrenners gewartet. Als deutscher Hersteller nur eine Limousine und ein SUV pro Segment anzubieten, ist zwar kosteneffektiv weil international 1:1 einsetzbar, aber auch schlicht Bequemlichkeit. Dabei würde ein Kombi im Vergleich zum SUV sogar mit besseren WLTP-Werten aufwarten können.
Den Wunsch nach einem Kombi kann ich gut verstehen. Und dennoch wird die Luft für einen Kombi immer dünner, jedenfalls dann, wenn ein Shooting Break und ein SUV als Alternative vorhanden sind.
Beim Verbrauch scheint es noch andere Stellschrauben zu geben. Ich hätte jedenfalls nicht erwartet, dass der IX fast genauso wenig wie der EQS verbrauchen soll. Insofern scheint es auch für SUV eine Zukunft zu geben.
Warten wir mal ab. Wenn der i3 kommt, kommt der bestimmt auch als Touring und dann ziehen die anderen auch nach.
Aber ein Shooting brake wäre schonmal was, ein paar Jahre leasen und dann auf einen richtigen Kombi wechseln.
Mal schauen was die Zukunft bringt. 🙂
Also, wenn der Shooting Brake tatsächlich so aussehen sollte wie in dem Link weiter oben - in SOWAS wil ich NICHT gesehen werden !
Zitat:
@cnRacer schrieb am 21. Dezember 2021 um 23:18:41 Uhr:
... Nicht ohne Grund plant Audi bereits jetzt einen E6 Avant ...
Die planen aber nur und liefern nicht. Wenn Du Glück hast, kommt der "normale E6" in 2023. Wann dann der Avant kommt steht noch in den Sternen. So ist zumindest mein Kenntnisstand.
Der E6 (oder doch als A6 e-tron) kommt 2023 ja auch auf einer komplett neueren Plattform (PPE). Die ersten Modelle darauf sind der Audi Q6 e-tron und Porsche e-Macan im Laufe des Jahres 2022. Hängt natürlich weiterhin sehr vom bestehenden Chipmangel ab. Dennoch lässt sich durchaus Ende 2023/Anfang 2024 mit dem Avant rechnen. Das der Audi, wie auch der BMW, nach dem Benz auf dem Markt erscheinen, muss ja kein Nachteil sein. Und die E-Förderung wird, wenn auch vermutlich dann bereits halbiert, bestimmt noch existieren.
EqE Shooting Brake also, so so.
Weshalb nochmal hat man den Shootingbrake beim CLS eingestellt und auch der aktuelle CLA SB wird keinen Nachfolger erhalten? Weil die so erfolgreich waren?
Und dann jetzt beim EQE?
Klar doch. Der kommt dann wenn Weihnachten und Ostern auf den gleichen Tag fallen.
Manchen Pressefutzis fällt scheinbar einfach nix mehr ein was sie schreiben sollen. Und dann streut man eben Fake News.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:03:37 Uhr:
Der E6 (oder doch als A6 e-tron) kommt 2023 ja auch auf einer komplett neueren Plattform (PPE). Die ersten Modelle darauf sind der Audi Q6 e-tron und Porsche e-Macan im Laufe des Jahres 2022. ...
Nun ja, ich mag SUVs nicht, stehe eher auf Coupé oder Limousine. Da hat man es zurzeit im BEV-Bereich schwer. Bei allen Marken...
Bei Audi finde ich den etron GT einen Traum. Sowohl von der Form als auch den Fahrleistungen. Aber mit 18 Monaten Lieferzeit und Leasing-Raten weit jenseits der tausend Euro fällt der leider weg...
Zitat:
... Das der Audi, wie auch der BMW, nach dem Benz auf dem Markt erscheinen, muss ja kein Nachteil sein.
Wenn das eigene Auto Ende 2022 aus dem Leasing läuft schon...
Daher schaue ich mich ja (als eigentlich überzeugter Audi-Fahrer) schon im Nachbarforum um. Der EQE als Limousine könnte vielleicht eine Alternative sein.