EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Dezember 2021 um 15:33:50 Uhr:
Gerade am Fastned Hilden - gefällt mir!
Zitat:
@StefanLi schrieb am 10. Dezember 2021 um 15:33:50 Uhr:
Gerade am Fastned Hilden - gefällt mir!
Meine Güte. Diese Scheinwerfer vorne sehen ja furchtbar aus. Wie riesige Bullaugen. 😮
Also das (vermutlich) Patagonienrot und Nightpaket tun ihm extrem gut. Ich finde den EQE gar nicht so verkehrt. Deutlich stimmiger als der EQS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 12. Dezember 2021 um 13:23:06 Uhr:
Deutlich stimmiger als der EQS.
Ich finde auch, daß der Bogen am Dach dem kürzeren EQE besser steht. Mal sehen, wann man mal zwei nebeneinander begutachten kann.
Weil immer alle von der AMG Linie reden: Was ist denn mit den anderen?
Mir kommt es irgendwie so vor, als ob man einen Mercedes ab 201 eigentlich nur noch mit dem AMG Paket kaufen kann, weil die anderen nach Opaauto aussehen. Finde ich irgendwie schade, weil mir die AMG Linien oftmals ein Stück zu weit drüber sind. Irgendwie too much und prollig.
Wieso bauen die nicht einen Mittelweg zwischen Opa und AMG?
Weil Opa niemand will und AMG Geld in die Kasse spült -> gefühltes Zwangsupgrade bei identischen Herstellungskosten
Ich finde es super, dass Mercedes die Hinterradlenkung jetzt auch in die unteren Klassen durchreicht. Ein EQE mit Wendekreis eines Golfs ist genial. Da verliert auch die Länge von fast 5 m etwas an Schrecken. Hoffentlich sind mit der Hinterradlenkung nicht so viele andere Pakete zwangsgekoppelt (beim EQS 450+ ca. +8500 €).
j.
Naja, gerade mal vom EQS zum EQE. Eine einzige Klasse. Und eben im 5m-Format denn.
Oder meinst du das geht runter bis EQC, EQB,...wohl kaum !
Ich gehe davon aus, dass die C-Klasse es auch bekommen wird. Elektrisch braucht es wohl eine neue Bezeichnung für ein flaches Auto unter dem EQE. Neue Features fangen meist in den Topklassen an. Den EQS finde ich trotz Hecklenkung zu extrem. Irgendwo ist die Länge dann doch störend. Der EQE ist auch saulang (glaube 4,94 m), aber noch nicht ganz so asozial 😉 wie ein EQS, der eigentlich auf jedem Parkplatz übersteht.
j.