EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 4. Mai 2023 um 20:58:45 Uhr:
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 4. Mai 2023 um 07:26:03 Uhr:
Pah das geht besser bei 54 km/h. Sogar im EQS
War das eine Rundfahrt? D.h. Du bist da angekommen, wo du losgefahren bist? Also auf derselben Höhe?
Genauso war es, Rundfahrt und wir haben hier im Norden keine Berge.
Gestern 3 Pässe in der Schweiz gefahren. Davon den Ofenpass 4! mal.
Den Berninapass und den Julierpass nur einmal.
Wahnsinn Wetter und wenig Verkehr.
20.3 Kwh. Was will man mehr.
Auto ist der 43er.
Bergauf habe ich in schon extremst! getrieben.
Runterzu dekupiert er sehr gut.
Da freue ich mich auch schon auf die Urlaubsfahrten in Südtirol..., der 43er macht jedenfalls riesigen Spass!
Ähnliche Themen
Hier mal ein Bild von einem, lt. Medien sehr sehr ineffizientem, Allrad-SUV, auch mit 408PS. Und, nein, das war keine reine Bergabfahrt, sondern im östliche Flachland Österreichs
Man kann immer irgendwie tolle Werte erreichen. Ich mag meinen EQC gerne, aber das Ding frisst den Strom schon ordentlich. Ist halt auch der erste Wurf. Da war mein EQE schon viel effizienter. Immer ein drittel weniger Verbrauch bei schnellerer Fahrweise. Und BMW und Tesla sind nochmal effizienter.
Ich fahr die Strecke jeden Tag, und wenn's nicht gerade kalt ist erziele ich regelmäßig Werte zwischen 15 und 18 kWh/100km...aber es stimmt natürlich, das, wenn ich es darauf anlege, da auch 25-30kWh stehen würden. Das wäre aber sehr mutwillig, und ich würde irgenwann den Führerschein abgeben.
Hallo, mal was anderes: Ich fahre aktuell einen iX3 und transportiere ab und zu mein Mountainbike.
Momentan bringe ich das Bike rein, ohne das Vorderrad auszubauen. Im EQE müsste ein Bike mit ausgebautem Vorderrad bei umgeklappter Rückbank reinpassen, oder was glaubt ihr?
Zitat:
@Spacekiwi schrieb am 24. Mai 2023 um 10:29:17 Uhr:
Hallo, mal was anderes: Ich fahre aktuell einen iX3 und transportiere ab und zu mein Mountainbike.
Momentan bringe ich das Bike rein, ohne das Vorderrad auszubauen. Im EQE müsste ein Bike mit ausgebautem Vorderrad bei umgeklappter Rückbank reinpassen, oder was glaubt ihr?
In der EQE Limousine wirst du durch die Form der Kofferraumöffnung glaube ich kein Bike reinbekommen. Im SUV wirds passen.
Ich würde auf Anhängerkupplung gehen und da dann einen Fahrradhaltedingsbums dranbauen.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 26. Mai 2023 um 08:45:18 Uhr:
Interessanter Vergleich.Man beachte die Anhängelasten!
Der EQE 53 ist nicht der richtige Vergleich für den i5 M60. Man darf sich da nicht von den 601PS Spitzenleistung des BMW blenden lassen. Die Dauerleistung und das Drehmoment des M60 ist mit 173 PS und 795Nm sogar niedriger als beim EQE 500. Am ehesten passt er im Vergleich zum AMG 43 IMHO. Und Preisvergleiche der Basisversion sind müßig, da die sich nicht auf die gleiche Ausstattung beziehen z.B. kostet die Metalliklackierung extra oder nicht ...
Ich hatte mich gerade mit einem Mitarbeiter des Autohaus unterhalten und er meinte, der Antriebstrang wäre der gleiche, der/die Motoren aber anders (dichter?) gewickelt.
Das würde einen höheren Stromverbrauch und die geringere Reichweite erklären.
Vielleicht weiß einer der Mitarbeiter mehr?