EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Ich habe auch das „Relief““, aber absolut keine Störgeräusche. Wurde im Februar gebaut.

Zitat:

Manchmal in Kurven oder bei unebener Straße habe ich es auch an den genannten Stellen. Oder auch Lenkrad. Ist aber idR genau 1x und dann war es das wieder.

Bei mir genau dasselbe. Da aber nur einmal, stört es nicht nicht so sehr.

Wichtig ist, dass ihr nicht sofort wegen jedem kleinen Knarzer (v.a. bei hohen Temperaturschwankungen) zur Werkstatt rennt und die Kiste auseinanderbauen lasst. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass viele Knarzer auch wieder von heute auf morgen verschwinden.

Natürlich sollte man bei hochpreisigen Fahrzeugen solche Probleme nicht haben, aber speziell in leisen BEV ist ein schweigendes Interieur schon eine große Herausforderung.

Schon klar. Wenn es aber halt wirklich nur eine Stelle ist, die auch noch tonal so dermaßen unangenehm ist, dann muss MB da ran. Hab jetzt 6 Wochen gewartet und die Sachen gesammelt. Mein S213 knarzt / klappert deutlich mehr im Innenraum, allerdings von der Tonlage her eben unauffällig und auch nur bei kräftigen Schlaglöchern. Das ist soweit halt ok.

Ähnliche Themen

Muss sagen mich wundert das mit dem Knarzen. Ich hatte ein absolutes Nullserienfahrzeug, was eigentlich ein schlechtes Zeichen bei solchen Themen ist. Vielleicht der erste oder einer der ersten, die je ausgeliefert wurden (20.4.2022 morgens abgeholt) und er hat trotzdem in den 8 Monaten, die ich ihn hatte, genau gar nicht geknarzt. Deutlicher fortschritt zu meinen 213/205ern.

Meine Vermutung ist, dass das ggf. davon abhängt, welche Armaturenblende man hat und ob Hyperscreen. Ich habe das Wabendesign mit normalem Display. Da ist in Summe schon sehr viel „Hartplastik“ verbaut, das einfach grundsätzlich anfällig für Knarzen ist. Meine letzte E-Klasse hatte viel mehr gepolsterte Verblendungen, die deutlich weicher sind. Ggf. ist der Hyperscreen auch besser verarbeitet… i dont know … auf der letzten längeren Autobahnauffahrt hatte ich das Gefühl, als ob Ameisen mein Armaturenbrett anknabbern … da half nur Musik aufdrehen …

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 9. April 2023 um 13:42:07 Uhr:


Muss sagen mich wundert das mit dem Knarzen. Ich hatte ein absolutes Nullserienfahrzeug, was eigentlich ein schlechtes Zeichen bei solchen Themen ist. Vielleicht der erste oder einer der ersten, die je ausgeliefert wurden (20.4.2022 morgens abgeholt) und er hat trotzdem in den 8 Monaten, die ich ihn hatte, genau gar nicht geknarzt. Deutlicher fortschritt zu meinen 213/205ern.

Du hattest den ersten eqe mit Auslieferung in Sindelfingen.
Ich habe den ersten aus Bremen 20.04.22 ca 10 Uhr
Du warst aber 30 Minuten vor mir dran, hat man mir in Bremen mitgeteilt.

Bis zum heutigen Tag kein knarzen.
Zierelement Relief Optik

Zitat:

@MB212 schrieb am 9. April 2023 um 16:58:00 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 9. April 2023 um 13:42:07 Uhr:


Muss sagen mich wundert das mit dem Knarzen. Ich hatte ein absolutes Nullserienfahrzeug, was eigentlich ein schlechtes Zeichen bei solchen Themen ist. Vielleicht der erste oder einer der ersten, die je ausgeliefert wurden (20.4.2022 morgens abgeholt) und er hat trotzdem in den 8 Monaten, die ich ihn hatte, genau gar nicht geknarzt. Deutlicher fortschritt zu meinen 213/205ern.

Du hattest den ersten eqe mit Auslieferung in Sindelfingen.
Ich habe den ersten aus Bremen 20.04.22 ca 10 Uhr
Du warst aber 30 Minuten vor mir dran, hat man mir in Bremen mitgeteilt.

Sehr witzig, dass du das weißt. Ja, der Kollege in Sindelfingen war ich 😁

Schon irgendwie ein totales Privileg. Bei mir meinten sie nur sie wüssten von keinem früheren und daher ist davon auszugehen, dass das der erste je an einen Kunden ausgelieferte ist. Komisches Gefühl.

Bei mir ebenfalls Relief Optik als Zierelement (das mir echt sehr gefallen hat).

So, mein Auto gerade wieder abgeholt. Knarzen wurde komplett abgestellt ( Waren die luftauslässe im Armaturenbrett links und rechts), neue Software wegen der Alpitronic-Geschichte und wegen den Burmester Abstürzen wurde aufgespielt. Bin sehr zufrieden 😉

El

Ove mit EQE unterwegs...

https://www.youtube.com/watch?v=vLKyM-pabsc

Bemängelt den hohen Verbrauch. Sonst aber sehr zufrieden

Zitat:

@ehemalsA4 schrieb am 15. April 2023 um 20:31:28 Uhr:


Bemängelt den hohen Verbrauch. Sonst aber sehr zufrieden

Bei 4matic Antrieb. Mit DCU dürfte es anders aussehen

Ja, glaube ich auch. Und dann noch WP

4Matic, 9 Grad Außen, Eco statt Eco+ und 200 auf der AB und dann ist der Verbrauch nicht top. ÜBERRASCHUNG!
Bei 200 könnte er easy auf Eco+ schalten, weil mehr als ausreichend Wärme aus dem Antriebsstrang kommt um den Innenraum zu heizen.

Die fehlende Wärmepumpe ist echt ein Fail von Mercedes, aber wenn man sich ein Wenig mit dem Fahrzeug beschäftigt kommt man auf gute Verbrauchswerte bei minimalen Komfort-Einbußen (ja, ganz ohne geht es aus meiner Erfahrung bisher nicht...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen