EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Das mit dem Knarzen gibt es ja auch bei der E-Klasse.

Insofern würde ich sagen, das ist quasi „Mercedes Standard“, um mal den Slang eines Marktbegleiters zu zitieren.

Zitat:

@brooklyn1184 schrieb am 2. September 2022 um 08:13:24 Uhr:


hat hier jemand auch das problem, dass das fahrerdisplay ziemlich knarzt bei minimal unebener straße?
außerdem ist immer nach fahrtantritt der kollisionsassistent außer funktion..aber nur für ein paar minuten! und das mbux navi will mich immer durch gesperrte straßen führen! kennt jemand diese probleme?

ich habe keinerlei Geräusche im Fahrzeug, auch Ausfälle der Assistenten hatte ich noch nicht.
Was mich aber sehr stört, ist, das es keine einfache Tastenfunktion gibt, um von der Autohold-Fkt. in den Kriechmodus zu schalten und umgekehrt. Man muss erst das Fahrzeug abstellen und im Menü abtauchen. Weshalb gibt es da keinen einfachen Taster für die Holdfunktion? Und wenn ich eine Ladestation als Zwischenziel eingebe, wird das als normales Zwischenziel, aber nicht als Ladestation übernommen. Damit gibt es auch keine automatische Vorkonditionierung.

Moin,
in diversen Videos sieht man den 350+ mit den roten Gurten. Sind die nicht den AMG Versionen vorbehalten?
Grüße!

Unter bestimmten Voraussetzungen kann man 4

rote

und 1

schwarzen

Gurt konfigurieren/bestellen:

Zitat:

Preisliste EQE Seite 72/87

Sonderausstattungen
Y05 Sicherheitsgurte in Rot
Preis € inkl. MwSt: 357,00
lieferbar gegen Mehrpreis: EQE 300, EQE 350, EQE 350 4MATIC, EQE 450 4MATIC
Serienausstattung: EQE 43 4MATIC, EQE 53 4MATIC+
Nur mit

  • Leder schwarz / spacegrau (231A)
  • Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser MICROCUT zweifarbig schwarz / spacegrau (651A)

Ein Beispiel:
Im EQE Konfigurator, Interieur, Polster

Nach unten scrollen und am Ende der Polster Polster für andere Interieur Styles, Exterieur Styles wählen.

Folgendes auswählen: Meistgekauft
Ledernachbildung ARTICO / Mikrofaser MICROCUT schwarz / spacegrau
ohne Aufpreis 0,00 €

Hinzugefügt wird u.a. AMG Line Exterieur & AMG Line Interieur 5.212,20 €

Voila: rote Gurte

Man kann sie auch abwählen unter EQE Konfigurator, Interieur, Sitze

EQE Konfigurator

, Varianten, Styles - die ersten beiden reichen nicht aus:

  • Electric Art Line 654,50 €
  • AMG Line Exterieur 3.320,10 €
  • AMG Line Exterieur & AMG Line Interieur 5.212,20 €
Ähnliche Themen

Zitat:

@enriche schrieb am 2. September 2022 um 09:51:34 Uhr:



Zitat:

@brooklyn1184 schrieb am 02. Sept. 2022 um 08:13:24 Uhr:


und das mbux navi will mich immer durch gesperrte straßen führen! kennt jemand diese probleme?

Das Beste oder nichts! Ich reklamiere schon seit es das MBUX gibt, die oben genannten Punkte. Mittlerweile häufen sich in mehreren Foren und mehreren Themen die Beschwerden zum Navi. Vor ein paar Jahren wurde ich hierzu nur belächelt.

Auf meiner Fahrt nach Italien ist auf der Fahrt im Fernpass das gesamte Navi einfach mehrmals Abgestürzt und ich bin eben im Blindflug gefahren. Naja was solls Old School eben.

Was mich so Nervt ist das wenn man etwas bei MB reklamiert man nicht ernst genommen wird.

Das mit dem Navi haben wir auch im EQV. Taugt im Vergleich zum BMW Navi mal gar nichts.
Ständig will er uns durch dauergesperrte Straßen lotsen.

Ist das Mercedes Navi cloudbasiert?

Das weiss ich nicht. Lustig ist aber: auf der Navi Karte zeigt er selbst die Sperrung an. Will aber trotzdem dort durch Lotsen.

Wenn das selbst in der neuesten Generation noch nicht besser geworden ist dann gute Nacht Mercedes.

Zitat:

@Mirra schrieb am 3. September 2022 um 16:47:58 Uhr:


Das weiss ich nicht. Lustig ist aber: auf der Navi Karte zeigt er selbst die Sperrung an. Will aber trotzdem dort durch Lotsen.

Wenn das selbst in der neuesten Generation noch nicht besser geworden ist dann gute Nacht Mercedes.

Naja, das BMW Navi Professionell aber auch nicht wirklich besser. Das will selbst bei kleineren Staus immer gleich weiträumig „dynamisch“ umfahren…

EQ optimierte Route ausschalten. Dann gibt es auch neue Routen um die Sperrung herum.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 3. September 2022 um 21:46:20 Uhr:



Zitat:

@Mirra schrieb am 3. September 2022 um 16:47:58 Uhr:


Das weiss ich nicht. Lustig ist aber: auf der Navi Karte zeigt er selbst die Sperrung an. Will aber trotzdem dort durch Lotsen.

Wenn das selbst in der neuesten Generation noch nicht besser geworden ist dann gute Nacht Mercedes.

Naja, das BMW Navi Professionell aber auch nicht wirklich besser. Das will selbst bei kleineren Staus immer gleich weiträumig „dynamisch“ umfahren…

Es fragt aber immerhin. ;-)

Zitat:

@alingn schrieb am 3. September 2022 um 22:41:30 Uhr:


EQ optimierte Route ausschalten. Dann gibt es auch neue Routen um die Sperrung herum.

aber dann sind die ladestopps raus? wäre ja auch suboptimal!

Hat das während der Erprobung niemand ausprobiert?
Oder war das egal?

Wenn man auf der Umfahrung ist kann man die EQ Route ja wieder einschalten.

Mercedes kennt die Probleme seit mindestens 2,5 Jahren. Das passiert weil die EQ Route auf einem Server berechnet wird und ans Auto gesendet wird. Wenn jetzt der Server die Sperrung (noch) nicht kennt und das Auto über Live Traffic schon kommt es zu diesem Problem und man sieht statt einer Ankunftszeit/Prozentangabe ein "Verbot der Einfahrt" Zeichen. Dann EQ ausschalten und wenn man auf einer neuen Route fährt wieder einschalten.
Ich hoffe die bekommen das irgendwann in den Griff obwohl es in letzter Zeit immer seltener vorkommt (zumindest auf Fernstrecken).

Zitat:

@alingn schrieb am 4. September 2022 um 18:13:56 Uhr:


Wenn man auf der Umfahrung ist kann man die EQ Route ja wieder einschalten.

Mercedes kennt die Probleme seit mindestens 2,5 Jahren. Das passiert weil die EQ Route auf einem Server berechnet wird und ans Auto gesendet wird. Wenn jetzt der Server die Sperrung (noch) nicht kennt und das Auto über Live Traffic schon kommt es zu diesem Problem und man sieht statt einer Ankunftszeit/Prozentangabe ein "Verbot der Einfahrt" Zeichen. Dann EQ ausschalten und wenn man auf einer neuen Route fährt wieder einschalten.
Ich hoffe die bekommen das irgendwann in den Griff obwohl es in letzter Zeit immer seltener vorkommt (zumindest auf Fernstrecken).

cool, danke für die info!

Hier mal ein Verbrauch, den ich letztens hatte, der mich echt umgehauen hat. War in Österreich auf Landstraße und Autobahn unterwegs. Gebremst wenn möglich nur durch umstellen von D+ auf D oder D-. Motor war auf Sport gestellt, Klima usw. Ganz normal an und ich habe oft Vollgas gegeben.

509fc231-1022-427b-b138-c279460cef85
Deine Antwort
Ähnliche Themen