EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 26. August 2022 um 21:26:08 Uhr:



Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 26. August 2022 um 21:24:17 Uhr:


Das ist kein EQE sondern eine A Klasse Limousine 😁

Ich habe es schon befürchtet aber aber zumindest stelle ich es mir dann so vor 😁

Glaube die Glotze passt in den EQE locker rein. Man kann ja die Sitze umklappen.

Zudem so nicht zulässig im Straßenverkehr, da das Kennzeichen nicht sichtbar ist…

Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum und habe zu meiner Frage noch nicht viel im Netz gefunden:

Kennt jemand den Unterschied - außer natürlich die Kapazität - (Hersteller, Zellchemie, etc.) zwischen der 89 kWh Batterie (300 & 350) und der größeren 90.6 kWh Batterie (350 4matic Aufwärts)? Und kommt der 350+ wieder auf den Markt?

Danke!

Die Batterie mit 89 kWh hat die gleichen Zellen wie die eqs Batterie. Der Lieferant ist CATL und liefert Hardcase Zellen. Die andere Batterie wird von Farasis mit pouch - Zellen beliefert. Beide liefern nmc 811 Chemie.

Ähnliche Themen

Wozu ist es wichtig die Unterschiede zu kennen?

@Soudnogor Danke für die schnelle Antwort!
@franzose79 War nur Interesse halber.

Hier könnt ihr eine Fahraufnahme vom EQE 350+ sehen https://m.youtube.com/watch?v=_4QnZbz1gio&t=16s

Hallo,
ich finde es sehr schade dass man das MBUX High-End Fond-Entertainment 854 nicht bestellen kann.

Ich habe bereits Mercedes direkt kontaktiert aber ohne VIN können oder wollen sie mir keine Auskunft zu Dynamischen Inhalten geben.

Wenn man den Hyperscreen bestellt kann man während der Fahrt folgende Dynamische Inhalte auf dem Beifahrer Bildschirm Dank der Überwachung der Augen des Fahrers (Eye-Tracking) wiedergeben?

  • Internetseiten ohne Videos
  • Videos von USB Stick
  • Videos von Internetseiten
  • Videos von YouTube
  • TV von DVB-T2

Vielen Dank im Voraus.

TV während der Fahrt nur hinten. Siehe auch Paketbeschreibung TV Tuner.

Wie soll im EQE TV während der Fahrt hinten ohne MBUX High-End Fond-Entertainment 854 funktionieren?

Aus dem Konfigurator:

TV-Tuner

1.178,10 €

Der TV-Tuner macht Ihr Fahrzeug zum Heimkino. Egal, ob im Stau oder bei einer Pause im Auto, dank des digitalen Empfangs genießen Sie und Ihre Mitfahrer Fernsehen in brillanter Auflösung auf dem Multimedia-Display.

Bestandteile
  • länderspezifische TV-Tuner DVB-T, DVB-T2 und ISDB-T
  • integrierter T-DMB Tuner
  • CI+ Kartenlesegerät im Handschuhfach (nicht in allen Ländern verfügbar)
Ausführliche Beschreibung

Digital Image Enhancement und Daylight Optimized Perception optimieren die Bildqualität permanent und machen das TV-Erlebnis noch eindrucksvoller. Ihre Lieblingssender können Sie in einer Preset-Liste individuell organisieren und speichern, mithilfe der Favoritenfunktion ist ein besonders schneller und komfortabler Aufruf möglich. Ein günstig erreichbares CI+ Kartenlesegerät im Handschuhfach in Verbindung mit einer CI+ Karte (nicht im Lieferumfang) ermöglicht auch den Empfang verschlüsselter Sender.

.

.

Ich habe den folgenden Artikel gefunden:

Zitat:

https://...p-media.mercedes-benz.com/.../...rosses-Auto-Kino.xhtml?...


Mit dem 12,3 Zoll großen OLED-Display für den Beifahrer erhält dieser seinen eigenen Anzeige- und Bedienbereich, der Reisen angenehmer und unterhaltsamer gestaltet. Mit dem 12,3 Zoll großen OLED-Display für den Beifahrer hat dieser seinen eigenen Anzeige- und Bedienbereich. In Europa darf der Beifahrer dynamischen Content wie Videos, TV oder Internet auch während der Fahrt anschauen. Denn Mercedes-EQ auf eine intelligente, kamerabasierte Sperrlogik: Erkennt die Kamera, dass der Fahrer aufs Beifahrer-Display schaut, wird dieses bei bestimmten Inhalten automatisch abgedimmt. Er kann diese dann während der Fahrt nicht betrachten. Ist der Beifahrersitz nicht belegt, wird der Bildschirm zum digitalen Zierbild. Der Kunde kann unter verschiedenen Zierbildern wählen, darunter ein Sternenhimmel, also das Mercedes-Benz Pattern.

Zitat:

@blueice_haller schrieb am 29. August 2022 um 10:35:42 Uhr:


Wie soll im EQE TV während der Fahrt hinten ohne MBUX High-End Fond-Entertainment 854 funktionieren?

Gar nicht, du kannst dann nur im Stand Fernsehen.

Asset.JPG

Danke - sehr schade.
Das hast du aus der Preisliste des EQS (Seite 61/92 Mercedes-Benz-Preisliste-EQS-V297.pdf) kopiert.
In der Preisliste des EQE (Seite 73/87 Mercedes-Benz-Preisliste-EQE-V295.pdf) steht das nämlich nicht.

Vielleicht gibt es Tablets wo man den Inhalt auf ein zweites Tablet spiegeln und auf beiden gleichzeitig synchron im Vollbild ansehen kann.
Oder vielleicht gibt es DVD Spieler mit Ton Ausgabe über Bluetooth und Stromversorgung über USB-C.
Es wird auch eine Herausforderung an diese Spezial Kopfstützte etwas fest zu montieren.

hat hier jemand auch das problem, dass das fahrerdisplay ziemlich knarzt bei minimal unebener straße?
außerdem ist immer nach fahrtantritt der kollisionsassistent außer funktion..aber nur für ein paar minuten! und das mbux navi will mich immer durch gesperrte straßen führen! kennt jemand diese probleme?

Zitat:

@brooklyn1184 schrieb am 02. Sept. 2022 um 08:13:24 Uhr:


und das mbux navi will mich immer durch gesperrte straßen führen! kennt jemand diese probleme?

Das Beste oder nichts! Ich reklamiere schon seit es das MBUX gibt, die oben genannten Punkte. Mittlerweile häufen sich in mehreren Foren und mehreren Themen die Beschwerden zum Navi. Vor ein paar Jahren wurde ich hierzu nur belächelt.

Auf meiner Fahrt nach Italien ist auf der Fahrt im Fernpass das gesamte Navi einfach mehrmals Abgestürzt und ich bin eben im Blindflug gefahren. Naja was solls Old School eben.

Was mich so Nervt ist das wenn man etwas bei MB reklamiert man nicht ernst genommen wird.

also grundsätzlich finde ich das mbux schon mega gut und vermutlich auch benchmark aber ich hatte schon beim EQC diesen fehler mit den routen, dass gesperrte straßen befahren werden sollen! vorher beim cla und e-coupé alles wunderbar! schnelligkeit und alles andere finde ich top!

Deine Antwort
Ähnliche Themen