EQE Selbstbeschleunigung und Bremsen haben nicht funktioniert > Unfall

Mercedes EQE V295

Hey Leute,

wir haben einen MB EQE SUV in unserer Flotte, der leider am 28.04.25 einen Unfall hatte. Die Fahrerin, unsere Assistentin, fuhr, um die Räder zu wechseln, als das Auto plötzlich von selbst beschleunigte, während sie auf dem Hof drehen wollte und gleichzeitig haben die Bremsen versagt!

Sie krachte dann in einen Anhänger. Glücklicherweise befanden sich einige LKW-Reifen vor dem Anhänger, die das Fahrzeug etwas abbremsten, sonst wäre das Auto ein Cabrio gewesen und die Fahrerin wäre wahrscheinlich schwer verletzt worden. Sie hatte "nur" einen Schock und ihr Bein tat zwei Tage lang vom Bremsversuch weh.

Mercedes, oder besser gesagt Ingenieure aus Stuttgart, haben sich das Fahrzeug angesehen und alles überprüft. Wie zu erwarten war, konnte kein Fehler "gefunden" werden.

Es ist verrückt und gefährlich.

Vor diesem Vorfall hatten wir uns bereits über einige Softwareprobleme beschwert und waren dabei, das Auto zu wandeln, sozusagen ein "Montagsauto".

Es hatte bereits ein paar Wochen zuvor einen kleineren Unfall gegeben. Das Auto war vermeintlich ausgeschaltet und plötzlich fuhr es los und fuhr auf ein anderes Auto aus unserer Flotte auf. Damals glaubten wir noch, es sei ein menschlicher Fehler gewesen. Aber der Unfall im April zeigt, wie gefährlich das Fahrzeug sein kann. Was auch immer diese Selbstbeschleunigung auslöst und die Bremsen dann nicht mehr funktionieren lässt.

Mercedes weist alle Schuld von sich, möchte sich nicht ab Schaden beteiligen, will von Selbstbeschleunigung nichts wissen und die Wandlung wurde abgelehnt. Sie möchten nach Reparatur des Unfallschades nochmal die Möglichkeit bekommen die Softwarefehler die wir vor dem Unfall mehrfach bemängelt haben, versuchen zu beseitigen.

Gibt es vergleichbare Unfälle unter euch?

Im amerkanischen MB EQ-Forum gibt es diese Unfällt leider mehrfach. Daher suche ich diese auch aus Deutschland.

Dem Kraftfahrtbundesamt habe ich dies schon gemeldet.

https://www.mbeqclub.com/threads/accelerated-when-applied-brakes.2999/page-3?nested_view=1&sortby=oldest&tl=de#replies

Viele Grüße
Jannis

Unfallort
Schaden an der Front
95 Antworten
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. August 2025 um 22:55:40 Uhr:
Reihe mich mal ein - Gestern spät Abends auf der AB plötzlich ein Vollgasschub. Ob der Tempomat drin war kann ich nicht mehr rekonstruieren, jedenfalls gab es weder für Vollgas noch für eine Vollbremsung auf einer leeren Autobahn einen Grund.
Ich beobachte das ganze mal weiter

Eigentlich gibt es doch nur 2 Optionen:

  1. Tempomat war aktiv und wurde durch den Fuß am "Gaspedal" überschrieben
  2. Tempomat war nicht aktiv und die Stellung des Fuß änderte sich

Ohne Tempomat wäre das Fahrzeug am ausrollen gewesen sonst.

Zitat:
@F00bar schrieb am 10. August 2025 um 09:08:10 Uhr:
Eigentlich gibt es doch nur 2 Optionen:
1. Tempomat war aktiv und wurde durch den Fuß am "Gaspedal" überschrieben
2. Tempomat war nicht aktiv und die Stellung des Fuß änderte sich

Wenn es nur diese beiden Optionen geben würde, was wird dann in diesem Thread besprochen?:
https://www.motor-talk.de/forum/eqs-uebernimmt-auf-der-ab-die-geschwindigkeit-der-ausfahrt-t8337571.html
;)

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. August 2025 um 17:10:25 Uhr:
Wenn es nur diese beiden Optionen geben würde, was wird dann in diesem Thread besprochen?:
https://www.motor-talk.de/forum/eqs-uebernimmt-auf-der-ab-die-geschwindigkeit-der-ausfahrt-t8337571.html
;)

Dort wie in allen anderen bekannten und bisher dokumentierten Fällen funktionieren die Bremsen und die Regelung lässt sich jederzeit übersteuern (gas heben, lenken) oder durch Bremseingriff instantan deaktivieren.

Außerdem beschleunigt bei geänderter Beschilderung das Fahrzeug nie mit voller Beschleunigung und 100% Leistung

Zitat:
@kappa9 schrieb am 10. August 2025 um 17:27:53 Uhr:
Dort wie in allen anderen bekannten und bisher dokumentierten Fällen funktionieren die Bremsen und die Regelung lässt sich jederzeit übersteuern (gas heben, lenken) oder durch Bremseingriff instantan deaktivieren.
Außerdem beschleunigt bei geänderter Beschilderung das Fahrzeug nie mit voller Beschleunigung und 100% Leistung

Es geht mir in meinem Beitrag auf die Antwort an F00bar darum, dass er ausschließlich den Fuß des Fahrers als mögliche Optionen benannt hat. Es gibt aber noch die Option, dass eine Funktion des erweiterten Tempomats ebenso Einfluss auf die Geschwindigkeit des Autos nehmen kann. Dies ist eine weitere Option, die nun mal gegeben ist und die er aus irgendeinem Grund ausgeschlossen hat.

Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. August 2025 um 18:27:33 Uhr:
Es geht mir in meinem Beitrag auf die Antwort an F00bar darum, dass er ausschließlich den Fuß des Fahrers als mögliche Optionen benannt hat. Es gibt aber noch die Option, dass eine Funktion des erweiterten Tempomats ebenso Einfluss auf die Geschwindigkeit des Autos nehmen kann. Dies ist eine weitere Option, die nun mal gegeben ist und die er aus irgendeinem Grund ausgeschlossen hat.

Und diese Optionen bezogen sich offensichtlich (siehe das Zitat in seinem Posting) auf „Vollgas“

Und genau das kommt in Deinem Einwand gerade eben nicht in Frage.

Wieso nicht?

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 10. August 2025 um 21:05:33 Uhr:
Wieso nicht?

Lies nochmal genau, das beantwortet Deine Frage.

Zitat:
@kappa9 schrieb am 11. August 2025 um 08:57:40 Uhr:
Lies nochmal genau, das beantwortet Deine Frage.

Begründe doch bitte deine Aussage, weshalb du glaubst, dass eine Beschleunigung durch Software keine starke Beschleunigung (gefühlt als "Vollgas") sein kann? Besitzt du die Spec von Mercedes, Zugang zum Quellcode oder woher stammt deine Vermutung?

Also wenn aus dem Erfassungsbereich meines ACC das Hindernis weg ist, die Differenz zwischen Zielgeschwindigkeit und Ausgangstempo recht hoch ist - dann gibt der schon munter Stoff um die Zielgeschwindigkeit wieder zu erreichen (= starke Beschleunigung). Kein Vollgas, aber mehr als ich Gas geben würde. Würde mich wundern, wenn das bei anderen Herstellern eklatant anders wäre ...

Ordentlich Gas geben ist aber meilenweit von Vollgas entfernt bei diesen Fahrzeugen.

Beim Mittelklassefahrzeug mit 100ps gebe ich Dir Recht - da wäre eine solche Beschleunigung in Meter pro Sekundequadrat gemessen vielleicht sogar mehr als Vollgas.

Zitat:
@holgor2000 schrieb am 11. August 2025 um 10:52:07 Uhr:
Begründe doch bitte deine Aussage, weshalb du glaubst, dass eine Beschleunigung durch Software keine starke Beschleunigung (gefühlt als "Vollgas") sein kann? Besitzt du die Spec von Mercedes, Zugang zum Quellcode oder woher stammt deine Vermutung?

Offensichtlich im Gegensatz zu Dir:
Erfahrung mit eigenen S-Klassen der BR221(M273) und 222 (M278) - allesamt S500 4matic über eine halbe Mio km zu über 90% Autobahn plus diversen anderen hochmotorisierten MB-Fahrzeugen.
Ich weiß dass sie niemals und unter keinen Umständen automatisch mit Vollast beschleunigen. Da brauscht Du jetzt auch nicht wieder zu insistieren.

Außerdem: Du verdrehst schon wieder die Fakten: Es war in diesem Zusammenhang weiter oben von "Vollgas" [SIC] die Rede und nicht wie Du nun auf einmal zuletzt schreibst von >gefühlt als "Vollgas"< [SIC]

So und damit ist mein Dialog mit Dir hier beendet.

Zitat:
@kappa9 schrieb am 11. August 2025 um 12:50:30 Uhr:
Offensichtlich im Gegensatz zu Dir:
Erfahrung mit eigenen S-Klassen der BR221(M273) und 222 (M278) - allesamt S500 4matic über eine halbe Mio km zu über 90% Autobahn plus diversen anderen hochmotorisierten MB-Fahrzeugen.
Ich weiß dass sie niemals und unter keinen Umständen automatisch mit Vollast beschleunigen. Da brauscht Du jetzt auch nicht wieder zu insistieren.
Außerdem: Du verdrehst schon wieder die Fakten: Es war in diesem Zusammenhang weiter oben von "Vollgas" [SIC] die Rede und nicht wie Du nun auf einmal zuletzt schreibst von >gefühlt als "Vollgas"< [SIC]
So und damit ist mein Dialog mit Dir hier beendet.

Und woher willst du wissen, dass es Vollgas war und nicht vielleicht 95% oder 90%, wenn du weder dabei warst, es keine Logs gibt und auch sonst niemand hier das einsehen kann? 😉
Kannst du gar nicht. Kann niemand. Genauso wenig, wie irgendwer das eine oder das andere ausschließen kann, solange es keine Belege gibt.

-----------

Lustiger Zufall, dass gerade Vorgestern das jemand in einem anderen Thread über ein anderes Fabrikat geschrieben hat:

Zitat:
@Beetlejuice29 schrieb am 8. August 2025 um 12:34:49 Uhr:
Man soll niemals nie „nie“ sagen oder „gibt es nicht“:
Ich hatte 2011 einen BMW X6 Active Hybrid und bei dem gab es einen Rückruf von BMW und da wurde dann angeblich nur eine Hochvoltleitung gewechselt.
Nach wenigen Tagen stand ich an der Ampel und ohne mein Zutun beschleunigte der X6 plötzlich. Zum Glück stand niemand vor mir und ich hatte den Fuß schon leicht auf der Bremse und habe schnell reagiert und dann voll durchgetreten. Trotzdem stand ich schon fast mitten in der Kreuzung.
Am gleichen Tag noch zu BMW gefahren, aber im (Fehler-)Speicher war nichts hinterlegt.
2 Wochen später dann in einem Parkhaus in Schweinfurt. Wollte ausparken, Fuß auf der Bremse, “D“ eingelegt, Fuß von der Bremse (ohne das Gaspedal zu berühren), PKW hat voll beschleunigt, ca. 4 Meter voll auf einen geparkten Passat drauf, den durch die Betonwand geschoben so dass das ganze Parkhaus geschlossen werden musste weil die ganze Betonwand abzustürzen drohte…
Also besser vorsichtig sein mit Aussagen wie „kann nicht passieren“ usw.
Dass die Bremse stärker ist als der Motor und die Fuhre „irgendwann“ zum stehen kommt ist unbestritten, aber es kommt auf die Reaktion und das richtige Verhalten an…

.. solche Vorkommnisse könnte man klären wenn das Fahrzeug das aufzeichnen würde was da wirklich betätigt wurde. So wie bei einem Flugzeug, dann hätte man Gewissheit was wie wann betätigt wurde.

Generell kann ich mir so extreme "Abstürzte" des Systems nicht vorstellen ohne das da ein Fehler abgelegt wird und dann noch dazu das das Auto "normal" weiter fährt.

Selbstständiges Beschleunigen kenne ich nur wenn das Auto nach einer Beschränkung oder eines voraus fahrenden Fahrzeuges sehr langsam fährt und wenn wieder frei ist auf die eingestellte Geschwindigkeit im Tempomaten beschleunigt wird. Das kann auch sehr zügig sein, jedoch sehr weit von "Vollgas".

Was man auch bedenken sollte, dass sehr viele Assistenzsysteme NICHTS mit dem E-Antrieb zu tun haben und seit Jahrzehnten auch in den Verbrennern installiert sind (Tempomat mit Distronic, elektrisches Gaspedal, Bremsassistenten, Lenkassistent, Spuhalte-Systeme, Sensoren und Radar..). Genau die Systeme die hier in Frage gestellt werden.

Auffällig dabei das solche Vorkommnisse immer nur in solchen Foren gepostet werden, jedoch sonst nirgends davon berichtet wird. Ich denke, wenn da was dran wäre, dann würden sich auch die seriösen Medien auf solche Berichte stürzen.

Zitat:
@Gerry71 schrieb am 2. August 2025 um 09:14:25 Uhr:
40 von vielen Tausenden verwechseln Gas- und Bremspedal. Ja, euch gibt es und kein einziger nachgewiesener Fall, der die Technik belasten würde!
Wo ist denn das Update des Threaderstellers!? Da hat sicherlich schön die VK bezahlt ohne grobe Fahrlässigkeit zu hinterfragen.

Hallo,

es gibt sehr wohl sehr viele Fällen, mit fast 100 Todesopfern mit Toyota Fahrzeugen. Touota hat am Ende die Ursachen gefunden und Schadensersatz in Billionenhöhe bezahlen mussen.

Unmöglich ist es selten, dass etwas unerwartetes passiert, wenn komplexe technische und elektronische Systemen benutzt werden.

https://en.wikipedia.org/wiki/Sudden_unintended_acceleration

SG

Jukka

Zitat:
@jukkarin schrieb am 12. August 2025 um 15:59:04 Uhr:
Hallo,
es gibt sehr wohl sehr viele Fällen, mit fast 100 Todesopfern mit Toyota Fahrzeugen. Touota hat am Ende die Ursachen gefunden und Schadensersatz in Billionenhöhe bezahlen mussen.
...

Bitte erst recherchieren.

Toyota hat sich tatsächlich außergerichtlich geeinigt und an Kunden rund eine 1 Milliarde geleistet. (Billion in Englisch)

Technisch wurde schlussendlich wohl alles ausgeschlossen außer Einzelfälle mit klemmenden Gaspedalen oder Fußmatten.

https://www.spiegel.de/auto/aktuell/unfallserie-bei-toyota-die-fahrer-waren-selbst-schuld-a-744595.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen