EQE Selbstbeschleunigung und Bremsen haben nicht funktioniert > Unfall
Hey Leute,
wir haben einen MB EQE SUV in unserer Flotte, der leider am 28.04.25 einen Unfall hatte. Die Fahrerin, unsere Assistentin, fuhr, um die Räder zu wechseln, als das Auto plötzlich von selbst beschleunigte, während sie auf dem Hof drehen wollte und gleichzeitig haben die Bremsen versagt!
Sie krachte dann in einen Anhänger. Glücklicherweise befanden sich einige LKW-Reifen vor dem Anhänger, die das Fahrzeug etwas abbremsten, sonst wäre das Auto ein Cabrio gewesen und die Fahrerin wäre wahrscheinlich schwer verletzt worden. Sie hatte "nur" einen Schock und ihr Bein tat zwei Tage lang vom Bremsversuch weh.
Mercedes, oder besser gesagt Ingenieure aus Stuttgart, haben sich das Fahrzeug angesehen und alles überprüft. Wie zu erwarten war, konnte kein Fehler "gefunden" werden.
Es ist verrückt und gefährlich.
Vor diesem Vorfall hatten wir uns bereits über einige Softwareprobleme beschwert und waren dabei, das Auto zu wandeln, sozusagen ein "Montagsauto".
Es hatte bereits ein paar Wochen zuvor einen kleineren Unfall gegeben. Das Auto war vermeintlich ausgeschaltet und plötzlich fuhr es los und fuhr auf ein anderes Auto aus unserer Flotte auf. Damals glaubten wir noch, es sei ein menschlicher Fehler gewesen. Aber der Unfall im April zeigt, wie gefährlich das Fahrzeug sein kann. Was auch immer diese Selbstbeschleunigung auslöst und die Bremsen dann nicht mehr funktionieren lässt.
Mercedes weist alle Schuld von sich, möchte sich nicht ab Schaden beteiligen, will von Selbstbeschleunigung nichts wissen und die Wandlung wurde abgelehnt. Sie möchten nach Reparatur des Unfallschades nochmal die Möglichkeit bekommen die Softwarefehler die wir vor dem Unfall mehrfach bemängelt haben, versuchen zu beseitigen.
Gibt es vergleichbare Unfälle unter euch?
Im amerkanischen MB EQ-Forum gibt es diese Unfällt leider mehrfach. Daher suche ich diese auch aus Deutschland.
Dem Kraftfahrtbundesamt habe ich dies schon gemeldet.
https://www.mbeqclub.com/threads/accelerated-when-applied-brakes.2999/page-3?nested_view=1&sortby=oldest&tl=de#replies
Viele Grüße
Jannis
46 Antworten
Zitat:
@Beethoven schrieb am 3. Juni 2025 um 07:05:43 Uhr:
...
Ich fahre ja ebenfalls einen EQE und bei mir knallt der Notbremsassistent vor allem dann rein, wenn ich aus Seitenstraßen in den Stadtverkehr einfahren will. Um in eine Lücke hineinzufahren, muss man bei dichtem Verkehr gelegentlich stärker beschleunigen - und genau dann bremst, piept und blinkt es. Ich unterstelle, das System macht in diesem Moment, was es soll.
Gut zu wissen, mir ist das noch nicht passiert. Ich bin im Moment noch defensiv und warte eher auf die größere Lücke. Setzt der Assistent sofort ein oder stehst du dann halb auf der Straße?
Alles in allem, Notbremsassistent, Rangierbremsen, Querverkehrwarnung... Wie wird was übersteuert... Es ist schon nicht so leicht, was man in einer "Stresssituation" begreifen soll was es jetzt gerade war. Man hat sich für ein hoch technisiertes Auto entschieden und muss das erlernen, es wird nicht weniger je moderner.
.. sämtliche Assistenten können vom Fahrer sofort übersteuert werden, Lenken, Bremsen, Kickdown.
Wenn der Bremsassistent beim rangieren rein kracht, ok, dann steht man unweigerlich und muss neu anfahren.