EQE: neue SW Version verbessert Ladeplanung und Spurwechsel
Vielleicht für Euch auch ganz hilfreich: habe letzte Woche eine neue SW Version aufgespielt bekommen, da ich doch viele kleine Problemchen hatte. Mit der neuen Version (RL_NTG7_E329.602_23065AC3) funktioniert jetzt der Spurwechsel und die Ladeplanung besser.
Ladeplanung:
man kann jetzt vom Navi geplante Ladesäulen rauswerfen und wird dann gefragt, ob man diese Säule für die gesamte Fahrt ignorieren möchte. Dann plant er neu ohne diese Säule. Und man kann auch selbst eine Säule auswählen (weil man zB weiss, dass dort ein nettes Restaurant ist). Dann berücksichtigt er diese Säule und nimmt ggf die zuvor vom System geplante Säule raus.
Genau so stelle ich mir das mit Electric Intelligence vor. Und jetzt verstehe ich auch, warum nicht alle hier die Ladeplanung kritisiert haben. Wer schon eine neuere Version hatte, hatte kein Problem.
An der Tatsache, dass bei EI keine alternativen Routen möglich sind, hat sich allerdings nichts geändert.
Lenkassi:
Man muss nur noch blinken und die Hand am Lenkrad haben, aber nicht mehr aktiv rüber lenken. Ich glaube, das hat schon mal ein User hier im Forum in einem anderen Thread berichtet. Nur bei mir ging das nicht. Ich musste immer noch mit etwas Kraft das Lenkrad drehen.
Auch die Ampelansicht scheint zuverlässiger zu sein. Zudem gabs noch ein paar kleinere Änderungen. So ist zB die Anzeige während man telefoniert etwas anders geworden.
PS: Leider habe ich kein Bild von der alten SW-Version gemacht. EQE wurde Mitte Okt. 22 ausgeliefert.
86 Antworten
Zitat:
@navyneidi schrieb am 17. Juni 2023 um 13:54:08 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 10. Juni 2023 um 18:37:00 Uhr:
@esilance
Auf Firmware Updates à la E330 und Co. kannst du OTA lange warten. Darunter werden lediglich „Patches“ eingespielt, was du ja bestens zeigst. Das komplette Update auf eine neue Version gibt es lediglich vor Ort in der Werkstatt.Spannend, bei mir war es gar nicht so lange.
Zwischen diesen beiden Fotos liegen 2 Wochen.Und *ups* da ist aus E329 ein E330 geworden…..
Dazwischen lag auch kein „Vor Ort in der Werkstatt“ - Besuch.
Das ist wirklich sehr interessant. Mir wird kein E330 angeboten. Stehe noch immer auf dem E329, das sie mir in der Werkstatt drauf gepackt haben. Wann wurde dein EQE denn gebaut?
Ich bekomme nicht mal mehr die neueste Kartenversion OTA. V15.0 ja seit mehreren Wochen schon im Portal zum Download und Installation via Stick verfügbar.
Geht mir auch so: Kartenupdate nur mit USB, keine neue NTG Software, kein 2.4 MBUX. (EQE53 05/2023). Bis jetzt nur Update „Kommunikationsmodul“ bekommen
Hab jetzt eine Reklamation gestartet. Mal schauen was die sagen…
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 17. Juni 2023 um 22:33:19 Uhr:
Zitat:
@navyneidi schrieb am 17. Juni 2023 um 13:54:08 Uhr:
Spannend, bei mir war es gar nicht so lange.
Zwischen diesen beiden Fotos liegen 2 Wochen.Und *ups* da ist aus E329 ein E330 geworden…..
Dazwischen lag auch kein „Vor Ort in der Werkstatt“ - Besuch.
Das ist wirklich sehr interessant. Mir wird kein E330 angeboten. Stehe noch immer auf dem E329, das sie mir in der Werkstatt drauf gepackt haben. Wann wurde dein EQE denn gebaut?
Ich bekomme nicht mal mehr die neueste Kartenversion OTA. V15.0 ja seit mehreren Wochen schon im Portal zum Download und Installation via Stick verfügbar.
Karten werden ohnehin entlang der Route aktualisiert on demand...
Zitat:
@myfirstEQ schrieb am 13. Juni 2023 um 15:27:14 Uhr:
Zum Thema SW noch ein fast schon amüsanter Bug: mich hat mein EQE jetzt schon 2x nach dem Start auf Arabisch angesprochen… komplette Sprache umgestellt .. nicht ganz trivial, das in den Settings wieder zu ändern bei arabischen Schriftzeichen ?? vor allem bis ich dran gedacht habe, dass ich ja alles von rechts nach links „lesen“ muss …
Ist mir ebenfalls passiert. In etwa gleichen Abständen geht auch die Einstellung verloren, dass die Spiegel beim Verschließen ranklappen.
Ähnliche Themen
@ehemalsA4 mein EQE ist gebaut 01-02/2023
Zitat:
@SLAlex schrieb am 18. Juni 2023 um 07:34:50 Uhr:
Geht mir auch so: Kartenupdate nur mit USB, keine neue NTG Software, kein 2.4 MBUX. (EQE53 05/2023). Bis jetzt nur Update „Kommunikationsmodul“ bekommen
Hab jetzt eine Reklamation gestartet. Mal schauen was die sagen…
Updates bekommen nicht alle gleichzeitig
Zitat:
@F00bar schrieb am 18. Juni 2023 um 13:13:52 Uhr:
Zitat:
@SLAlex schrieb am 18. Juni 2023 um 07:34:50 Uhr:
Geht mir auch so: Kartenupdate nur mit USB, keine neue NTG Software, kein 2.4 MBUX. (EQE53 05/2023). Bis jetzt nur Update „Kommunikationsmodul“ bekommen
Hab jetzt eine Reklamation gestartet. Mal schauen was die sagen…Updates bekommen nicht alle gleichzeitig
Schon klar, dass das nicht alle gleichzeitig bekommen. Aber innerhalb von 8 Wochen (und solang gibts 15.0 schon) sollte es doch mal ankommen. Zumal ich in den letzten Wochen mehrmals wöchentlich mehrere Hundert km am Stück gefahren bin. Also genügend Zeit für den Empfang
Zitat:
Zitat:
@F00bar schrieb am 18. Juni 2023 um 13:13:52 Uhr:
Zitat:
@SLAlex schrieb am 18. Juni 2023 um 07:34:50 Uhr:
Geht mir auch so: Kartenupdate nur mit USB, keine neue NTG Software, kein 2.4 MBUX. (EQE53 05/2023). Bis jetzt nur Update „Kommunikationsmodul“ bekommen
Hab jetzt eine Reklamation gestartet. Mal schauen was die sagen…Updates bekommen nicht alle gleichzeitig
Schon klar, dass das nicht alle gleichzeitig bekommen. Aber innerhalb von 8 Wochen (und solang gibts 15.0 schon) sollte es doch mal ankommen. Zumal ich in den letzten Wochen mehrmals wöchentlich mehrere Hundert km am Stück gefahren bin. Also genügend Zeit für den Empfang
Ich bezog mich auf die SW Version der NTG selbst, nicht der Karte. Die Karte wird, wie bereits gesagt, ohnehin entlang der Route aktualisiert und nicht im gesamten 😉
Zitat:
@F00bar schrieb am 18. Juni 2023 um 07:39:36 Uhr:
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 17. Juni 2023 um 22:33:19 Uhr:
Das ist wirklich sehr interessant. Mir wird kein E330 angeboten. Stehe noch immer auf dem E329, das sie mir in der Werkstatt drauf gepackt haben. Wann wurde dein EQE denn gebaut?
Ich bekomme nicht mal mehr die neueste Kartenversion OTA. V15.0 ja seit mehreren Wochen schon im Portal zum Download und Installation via Stick verfügbar.
Karten werden ohnehin entlang der Route aktualisiert on demand...
Sehr interessant. Höre ich zum ersten Mal. Hast du dazu mehr Infos? Mich würden v.a. die Tempolimits interessieren. Denn nach Auflösung einer Baustelle habe ich oft das Problem, dass auf einer Autobahn zB 80 in 350m angezeigt und dann auch übernommen wird, obwohl die Baustelle schon lange nicht mehr existiert.
Sehe ich denn, wenn Karten entlang der Route aktualisiert wurden?
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 18. Juni 2023 um 18:40:31 Uhr:
Zitat:
@F00bar schrieb am 18. Juni 2023 um 07:39:36 Uhr:
Karten werden ohnehin entlang der Route aktualisiert on demand...
Sehr interessant. Höre ich zum ersten Mal. Hast du dazu mehr Infos? Mich würden v.a. die Tempolimits interessieren. Denn nach Auflösung einer Baustelle habe ich oft das Problem, dass auf einer Autobahn zB 80 in 350m angezeigt und dann auch übernommen wird, obwohl die Baustelle schon lange nicht mehr existiert.
Sehe ich denn, wenn Karten entlang der Route aktualisiert wurden?
https://...ate-ece.mercedes-benz.com/.../OnlineMapUpdate_de_AT.pdf
"Bei neueren Fahrzeugmodellen installiert das Multimediasystem des Fahrzeugs automatisch alle
verfügbaren Kartenupdates für die Regionen, in denen sich das Fahrzeug befindet oder entlang der
Route bewegt wird."
Damit ist die NTG7 gemeint.
Bei mir hat es bei den letzten längeren Fahrten (teils auch mehrfach) gefragt, ob die Navigationssoftware neu gestartet werden soll aufgrund einer Aktualisierung.
Die Geschwindigkeitsübernahme von Mercedes ist einfach grottenschlecht. Ich dachte schon das liegt hier an Österreich, aber auch am Weg nach München war es nicht besser. Er bremst plötzlich ab oder beschleunigt weil er irgendwelche Begrenzungen im Kartenmaterial hat und übergeht dabei die mit der Kamera abgelesene Geschwindigkeit. An anderen Stellen liest er mit der Kamera ständig die 60 km/h Beschränkung für LKWs und steigt in die Eisen. Mein persönlicher Favorit ist aber, wenn er die Aufkleber am Heck der LKWs liest und darauf hin bremst. Das ist mit dem Audi auf über 20.000 km nicht EIN Mal vorgekommen.
Da müssen die MB Leute echt nochmal ran… das nervt.
Das ist ja auch nicht normal. Hast Du Dein Auto mal beim Freundlichen mit dieser Beanstandung vorgestellt?
Zitat:
@Neqe schrieb am 18. Juni 2023 um 18:54:30 Uhr:
Die Geschwindigkeitsübernahme von Mercedes ist einfach grottenschlecht. Ich dachte schon das liegt hier an Österreich, aber auch am Weg nach München war es nicht besser. Er bremst plötzlich ab oder beschleunigt weil er irgendwelche Begrenzungen im Kartenmaterial hat und übergeht dabei die mit der Kamera abgelesene Geschwindigkeit. An anderen Stellen liest er mit der Kamera ständig die 60 km/h Beschränkung für LKWs und steigt in die Eisen. Mein persönlicher Favorit ist aber, wenn er die Aufkleber am Heck der LKWs liest und darauf hin bremst. Das ist mit dem Audi auf über 20.000 km nicht EIN Mal vorgekommen.Da müssen die MB Leute echt nochmal ran… das nervt.
Kann ich absolut NICHT bestätigen und auch nicht unterschreiben. Dann fahr mal ein Auto des VW-Konzerns, dann weißt du was wirklich grottenschlecht ist. Monster und Jahre später immer noch Phantombaustellen im Kartenmaterial.
Mit Mercedes habe ich da zu 98% keine Probleme und mit 40.000 Kilometern p.a. kann ich mir da schon ein Urteil erlauben.
Was die Navidaten: die werden immer nur für die online ausgewählte Region OTA mit Updates versorgt, aber immer deutlich verzögert zur Bereitstellung im me-Portal.
Na dann haben wir diametrale Erlebnisse. Bin den eTron GT 1,5 Jahre und knapp 25.000 km gefahren. Ja auch da hab’s mal fehlerhafte Übernahmen von der Kamera, aber insgesamt war das weitaus solider als das was mein EQE da macht. Aber vielleicht liegt es an der alten SW… kann ja durchaus sein….
Ich fahre den EQE jetzt über 40 TKm mit verschiedensten SW Aktualisierungen: Die Geschwindigkeitsübernahme in D-Auto oder mit Distronic funktioniert wirklich sehr gut.
Ich kämpfe ja seit einem Jahr mit diversen kleineren Bugs, aber mit der Geschwindigkeitsübernahme (bei mir zum großen Teil Mitteldeutschland aber auch Südfrankreich, München, Prag...) klappt echt gut.
Autobahnzubringer weichen schon mal ab, weil zum Beispiel noch das Limit der AB mit Baustelle angezeigt wird, der Zubringer aber wieder frei ist. Oder sehr selten auch schlecht lesbare Schilder.
So grundlegend falsch waren die Anzeigen nur 1 bis 2 mal über die vielen Km, wo ich den Eindruck hatte, hier war vielleicht mal eine Baustelle oder es wurde vom LKW abgelesen.