EQE 43 AMG Reichweitenproblem

Mercedes EQE V295

Hallo zusammen.
Ich habe meine EQE 43 übernommen. Aktuell habe ich die Problematik, dass ich für 100 km 50% SOC benötige. Und nein. Ich fahre nicht ständig Vollgas ;-). Habe bei 104 km und einen Schnitt von 23,4 kW/h 50% verbraucht. Er lädt auch mit 11kW innerhalb einer Stunde 35% SoC auf. Kennt jemand dieses Problem? Das ist doch entweder mit dem Batteriemanagement was faul? Eventuell gibt er ja nur 50% der Batteriekapazität frei oder die Batterie ist defekt. Ich gehe morgen natürlich zum Händler, aber vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrung. In 10 Tagen möchte ich in Urlaub fahren, allerdings ist das mit 200 km Reichweite ein Problem. Danke.
Grüße in die Runde

21 Antworten

Zitat:

@Pistol79 schrieb am 10. Juli 2024 um 08:10:29 Uhr:


Leider nicht. Wir werden es wohl riskieren…. Mit 3 Ladestops für 600 km!

Der Wagen entspricht doch absolut nicht dem, was du gekauft hast. Würde ich mich nicht abspeisen lassen. Nie und nimmer würde ich mit einem klar defekten Fahrzeug in den Urlaub fahren und denen das Fahrzeug auf den Hof stellen. Wenn sie Dir kein adäquates Fahrzeug geben wollen, dann würde ich ankündigen ein Fahrzeug zu mieten und denen in Rechnung zu stellen. Gehe davon aus, dass du eine Rechtsschutz hast …

Zitat:

@Pistol79 schrieb am 10. Juli 2024 um 08:10:29 Uhr:


Leider nicht. Wir werden es wohl riskieren…. Mit 3 Ladestops für 600 km!

Wenn ihr eine Rundreise im Ausland macht würde ich das nicht riskieren. Bei einem festen Standort vielleicht schon.
Habe DIESBEZÜGLICH (3,5wochen Rundreise durch Norwegen) mit dem EQB schlechte Erfahrungen gemacht (sonst nur gute).
Das Auto wurde durch einschlagen der Scheibe an der rechten hinteren Tür aufgebrochen.
Das Ersatzteil hat "natürlich" niemand auf Lager. Es dauerte mindestens 3 Werktage bis eine Ersatzscheibe eingeführt wurde.
Da ist man bei einer Rundreise schon wieder ein paar hundert Kilometer weiter.
Mit viel eigenem Aufwand (Mercedes me war keine wirkliche Hilfe) konnten wir eine Werkstatt finden die "am Ende" der Tour lag und die Scheibe dann eingebaut hat.
So sind wir ca 2 Wochen mit einer Plastikfolie statt Scheibe durch Norwegen gefahren...

Wenn da ein Modul defekt ist geht ja beim laden/entladen trotzdem immer der halbe Batteriestrom durchs Modul. Wie sich das dann mit der Zeit entwickelt kann keiner vorhersagen. Und wenn das Modul heiß wird kann alles mögliche passieren. Ich frage mich ob die auch einen Verbrenner mit undichter Spritleitung vom Hof jagen mit der fährt ja noch kommen Sie in 4 Wochen wieder.

Wir fahren nach Österreich. Entfernung hält sich Grenzen. @alingn : da gebe ich dir völlig recht. Das ist schon ein starkes Stück. Sollten wir liegen bleiben, müssen sie sich eben um ein Ersatzfahrzeug bemühen. Da lasse ich es jetzt echt drauf ankommen.

Ähnliche Themen

So. Auf Nachdruck hatte ich heute einen Termin in der NDL und habe auch ein Ersatzfahrzeug (GLC) erhalten. Die Diagnose steht aus. Falls es länger dauert, darf ich das Ersatzfahrzeug weiterfahren. Und damit in den Urlaub. Das ist jetzt erst mal eine Erleichterung, auch wenn ich den EQE echt vermisse!!!

Update: Wie vermutet war eine Batterie defekt. Sie wurde getauscht. Sehr positiv muss ich die Lieferzeit der Batterie erwähnen. Diese betrug gerade mal 1 Woche. Da habe ich schon ganz andere Aussagen gehört. Ende gut, alles gut ;-). Schönen Sonntag

Meinen Glückwunsch und interessant, das das Gute genannt wird. Geht mir mit Mercedes ebenfalls so.

Na denn allzeit gute Fahrt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen