EQC: Welche Verbesserungen gab es seit der Markteinführung?

Mercedes EQC N293

Den EQC gibt es seit 2019. Welche Modellpflegemaßnahmen bzw. welche Verbesserungen wurden bis heute vorgenommen?

64 Antworten

Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: Gab es von Mercedes wirklich keinerlei Updates seit 2 Jahren? Gar nichts? Echt?
Was ist mit remote parking oder neue Apps? Nix?

11kW Lader kam neu sonst glaube ich nicht wirklich viel...
ahja Gestensteuerung ist glaube ich auch gekommen...

Ich komme gerade nach einem schönen Wochenende von Sylt zurück.
Zurück einmal Aalbek West geladen...fertig. Stau im Elbtunnel und dann die A1 schön mit 160-170 gen Heimat nach Bremen gefahren. Es sind 342 Km. Mit Koffer und Hund hinten drin.

Im April an einem Samstag 1000 Km gefahren. Auch kein Problem.

Sehr leise und sehr angenehm.

Hatte davor den 213er . Kann also vergleichen.

Ist mir unverständlich, wie manche den Wagen zu Anfang schlecht gemacht haben. Ein Pressevertreter hat angefangen, alle danach im Chor....

Bin gerade letzte Woche den Taycan gefahren. Der ist im "unteren" Bereich lauter als der EQC. Ab 190 hatte ich dann natürlich keinen Vergleich mehr. Bei 240 liegt er , wie andere bei 180... genial und OT...

Als Verbesserung nur den 11KW Lader und die Plastikabdeckung Motorraum. Jetzt sieht man die Technik, was hochwertiger aussieht

Peter

Zitat:

und die Plastikabdeckung Motorraum. Jetzt sieht man die Technik, was hochwertiger aussieht

Dein Ernst?

Ähnliche Themen

Ja!

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 16. Mai 2021 um 15:58:22 Uhr:


Ich komme gerade nach einem schönen Wochenende von Sylt zurück.
Zurück einmal Aalbek West geladen...fertig. Stau im Elbtunnel und dann die A1 schön mit 160-170 gen Heimat nach Bremen gefahren. Es sind 342 Km. Mit Koffer und Hund hinten drin.

Im April an einem Samstag 1000 Km gefahren. Auch kein Problem.
...

Hi Peter,

klingt sehr gut! Die 342 km waren ohne Zwischenladen? Weißt Du noch, wie viel Rest Du in der Batterie hattest?

Und die 1000 km? Wie oft hast Du da geladen? Das ist schon eine krasse Strecke, aber ich würde sie vermutlich auch mit dem Verbrenner durch ordentliche Pausen unterteilen.

342 schafft man nicht. Da steht doch, das er geladen hat in Aalbek West.

Ich bin mal von Essen is Hannover gefahren und habe in Lehrte Süd wieder geladen. Ich hatte noch 54 km Restreichweite. Nach lehrte sind es von mir 279Km. Ich bin Tempomat 110 bis 125 gefahren

Zitat:

@Molle74 schrieb am 16. Mai 2021 um 20:17:48 Uhr:


342 schafft man nicht. Da steht doch, das er geladen hat in Aalbek West.

Sorry, wie blöd von mir. Ich hatte irgendwie angenommen, dass das zu Beginn der Strecke war, da ich die Ecke null kenne.

Natürlich einmal geladen.

Was lustig oder traurig ist: Das Navi erkennt den Sylt Shuttle (Autozug), berechnet aber den Verbrauch mit ein. Das ich aber auf dem Zug keinen Verbrauch habe, ist der EQ Navigation egal. Ich sollte noch eine Ladestation aufsuchen.... Fehler im System

Ansonsten mal die ABRP -App testen. Ist für eine schnelle Übersicht ganz gut. Das Auto schafft in Wirklichkeit aber mehr... aber lieber so... Die hat auch den Zug erkannt... mit 0 Kw

Die 1000 Km haben sich in Hin- und Rückfahrt aufgeteilt. Einmal HB -Bad Kreuznach und zurück.... Hinfahrt zweimal, Rückfahrt dreimal geladen.

Oha: https://www.bw24.de/.../...ughersteller-stuttgart-absatz-90173775.html

Dann kannst du deinen ja in die USA verkaufen-))

Alter Bericht. USA kommt der EQS

Wäre ich Mercedes würde ich jetzt auch keine Energie mehr in eine Auslieferung des EQC nach Amerika stecken.
Es stehen schon andere (ähnliche) Modelle in der Pipeline. btw. sind MS und MX seit Verkaufsstart von eTron und Co nun auch Rohrkrepierer weil sie kaum noch verkauft wurden?

Kann ich dem Verkäufer heute bei der Probefahrt ja mal zeigen 😉

Ist schon interessant, wie gestern auch wieder jemand meinte: „Der soll halt eher ein Ladenhüter sein…“ Ein Audi-Manager, dem ich entgegnet habe, dass das für mich und die Konditionen ja nicht schlecht sein muss. Beim Q4 werden wohl gerade September-Liefertermine auf Juli korrigiert, was auch immer das heißen mag.

Die Konditionen die mir Audi für den e-tron anbietet sind aber deutlich besser als die für den EQC, zumindest bei Kauf. Ich denke beim Leasing wird es nicht anders aussehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen