EQC
Liebe Motortalk-Gemeinde
Bin ich blind oder gibt es noch kein Diskussionsfaden zum EQC. Mich würden eure Meinungen und Eindrücke sehr interessieren. Ich stehe aktuell vor der Überlegung welcher SUV es werden soll. Es ist noch alles offen zwischen e-tron, X3, Q5 oder eben dem EQC. Während der e-tron vermutlich etwas zu teuer sein wird, schrecken mich X3 und Q5 aufgrund des "rückständigen" Antriebs ab. Spräche eigentlich viel für einen EQC. Schade, dass Mercedes diesen nicht als reines eAuto geplant hat.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich meine, unterm Strich ist der EQC bei weitem nicht so schlecht wie so oft geschrieben wird. Man sollte sich selbst ein Bild machen und danach urteilen. Ich bin die gleiche Strecke bei ähnlichen Bedingungen mit allen für mich infrage kommenden Modellen gefahren (EQC, Ipace, Etron, MS, MX). Da war das MS das Fahrzeug mit dem bei weitem besten (geringsten) Verbrauch. Und der EQC nicht das schlechteste. Dafür ist er mit der leiseste und komfortabelste und ich konnte ihn mit Features konfigurieren, die es bei manch anderen Herstellern gar nicht gibt. Verbrauch alleine zählte nicht bei meiner Entscheidung...
913 Antworten
Wir werden OT!
(Warum braucht ein Zweitwagen so viel Reichweite wie manche schon im Erstwagen nicht nutzen?)
Danke für eure Vorschläge ich schau mir die Modelle mal an.
Einen EQC wollen meine Eltern nicht, weil das "unnötig" ist 😁 Für den EQA gilt das gleiche und er sieht leider mies aus.
Der Smart ist mit 17 kWh absolut raus. Es braucht nicht viel Reichweite, aber >100Km im Winter müssen einfach drin sein. Außerdem ist das Interieur beim Smart echt eine Zumutung.
Mini und Fiat sehe ich mir mal näher an. Rein optisch bleibt der Honda erstmal mein Favorit.
Sry für OT, ich führe das Ganze wo anders fort.
Ohje
Ich reg mich immer wieder auf das der wagen an 2 stellen immer wieder abbremst.
Ich dachte immer das er nen schild erkannt hat was nicht der fall war.
Jetzt habe ich erst gesehen das er die pendlerroute automatisch gestartet hat und mich immer an der ausfahrt mal sanft und an der anderen stelle maximal abgebremst hat..
Dabei wollte ich nicht Nachhause..
Habs mal abgeschaltet sollte jetzt alles gehen.
Schade in etwas über 1 woche gebe ich den eqc ab.
Hab gerade mal knapp 6tkm drauf.
Eqb kommt als folgefahrzeug.
Gutes Stichwort: klappt bei jemandem die Pendlerroute in beide Richtungen? Bei mir immer nur nach Hause. Wobei das ja auch hinterlegt ist und für die Arbeit habe ich nichts gefunden. Wahrscheinlich nur Blindheit von mir?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 12. März 2022 um 08:05:39 Uhr:
Habe ich was verpasst? Was heißt Pendlerroute?
https://moba.i.daimler.com/.../...aeb9c354ae365064e9903-de-DE.html#
Ok. Danke. Manchmal hilft das Handbuch 😉
Die Anfrage nach „zuhause“ kam irgendwann am Anfang mal, nach „Arbeit“ nie.
Hi Guys,
ich bin ja im Abo. Da der Abowagen, wenig überraschend, nicht pünktlich geliefert wurde, hab ich zur Überbrückung einen EQC der ersten Generation als Mietwagen bekommen. Was mir da nun auffällt, neben der erhöhten Ladeleistung von 11kw, ist natürlich erstmal der "nervige" Sound bis ca 30km/h. Was war der First Gen Wagen ruhig. Ich bin wirklich froh, das einmal erlebt zu haben. Der NEW Gen kratzt und schabt da durch die Gegend, schade.
Mir fällt auch auf, dass beim NEW Gen ein wenig der Punch fehlt. Die Ansprache des Gaspedals war beim First Gen direkter. Fehlender Punch führt aber wohl zu geringerem Verbrauch. War ich beim First Gen im Schnitt bei 32kwh/100km, bin ich beim New Gen nun bei 27. Und da die Nächte ja ähnlich kalt waren wie im tiefsten Winter, sollte das wärmere Wetter am Tag nur eine kleine Rolle spielen. Hier wurde also an der Abstimmung des Wagens ein wenig gefummelt die letzten beiden Jahre
Kann ich mir kaum vorstellen, da die Werksangaben für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h durchgehend mit 5,1s angegeben wurden und bzw. werden. Auch gab es keine Änderungen bei den NEFZ/WLTP-Angaben.
Ich bin in den letzten Monaten sicherllich 5-6 verschiedene EQCs als Ersatzfahrzeuge gefahren und konnte - bis auf die AC-Ladeleistung - keine Unterschiede feststellen.
Ich hatte auch first gen und new gen.
Kein unterschied bis auf die ladeleistung.
Das mir dem beschleunigen liegt ggf an der SoC.
Nach dem laden habe ich schon eher dieses punch gefühl.
Mein wagen steht üblicherweise eher so bei 50%
Jedenfalls kann ich mich nicht beschweren.
Fühlt sich immer brutal schnell an.
Mein 18-jähriger Sohn hat nun beim EQC den Außenspiegel abgefahren. Kosten der Reparatur über 1.000 €. 🙄
Zitat:
@Alfa Genetic schrieb am 6. April 2022 um 22:33:13 Uhr:
Mein 18-jähriger Sohn hat nun beim EQC den Außenspiegel abgefahren. Kosten der Reparatur über 1.000 €. 🙄
Ist mies, aber gehört dazu. Jeder macht mal Fehler und muss im Leben dazu lernen. Das wichtigste ist da nicht böse zu sein, sondern Vertrauen zu zeigen. Die schlechtesten Fahrer sind die ohne Selbstbewusstsein (gleich danach kommen dann die mit zu viel). Hab damals zwei Parkrempler in kürzester Zeit hingelegt und mein Vater hat mir kurz danach trotzdem eine Woche lang einen G63 hingestellt. Ich kannte nur 184 PS und hatte plötzlich 575 unterm Hintern. Das Vertrauen hat mir viel bedeutet. Klar muss man Respekt vor Autos und Unfällen haben, aber das wichtigste ist, dass man keine Angst und Panik vor dem Fahren hat und nicht permanent nur an den nächsten potentiellen Unfall denkt, denn dann kommt er auch. So meine Erfahrung.
Und es kann immer schlimmer kommen 😁 Bei uns in der Familie hat mal eine gerade 18 jährige Person einen wenige Wochen alten GLC zum Totalschaden gefahren, aber auch das ist nur halb so wild. Tragisch wirds erst wenn es um Menschenleben oder deren Gesundheit geht.
Absolut richtig, da bin ich entspannt. Ich habe mich eher über die Höhe der Kosten gewundert. Andere junge Menschen kaufen sich dafür ein altes Auto.