EQC Rückrufaktion Leitungssatz elektrische Lenkung
Hallo liebe EQC Fahrer*innen (m/w/d) ,
Schreiben von MB erhalten, umgehend einen Werkstatttermin zu vereinbaren.
"... dabei haben wir festgestellt, dass bei Ihrem Fahrzeug der Leitungssatz der elektrischen Lenkung während des Montageprozesses beschädigt sein könnte. In diesem Fall könnte durch eine beschädigte Leitungssatzisolierung Wasser in den Leitungssatz und damit über Zeit auch in das Lenkungssteuergerät gelangen. In Folge könnte die Lenkkraftuntersützung auch während der Fahrt spontan ausfallen. Dadurch würde sich das Unfallrisiko erhöhen..."
Anruf bei der Werkstatt: muss leider 6 Werktage bis zu einem Überprüfungstermin warten (= Auto bleibt in dieser Zeit in der Garage stehen; passiert dummerweise etwas habe ich die A-Karte gezogen)
Hat jemand ein identisches Schreiben von MB schon erhalten?
Mich würde interessieren wie schnell es da einen Termin gab und falls bereits erfolgt was festgestellt wurde.
Besten Dank vorab.
51 Antworten
BJ 03/20, bisher kein Schreiben von MB, wohne aber in AT und könnte daher noch dauern, oder sie machen's einfach nächstes Jahr beim Service mit...
Ihr könnt doch auch unter Angabe eurer FIN selbst checken ob etwas geplant ist :
https://www.mercedes-benz.de/.../check.module.html
Zitat:
@free-eagle schrieb am 12. Oktober 2021 um 13:09:53 Uhr:
Ihr könnt doch auch unter Angabe eurer FIN selbst checken ob etwas geplant ist :https://www.mercedes-benz.de/.../check.module.html
Achtung, die Prüfung bezieht sich nur auf wenige Massnahmen:
Zitat:
Mit diesem Online-Tool können Sie prüfen, ob Ihr Fahrzeug von einer der drei folgenden Maßnahmen betroffen ist:
Diesel Software-Update
Umrüstung Kältemittel
Takata-Airbags
Komme gerade zurück von der Niederlassung:
1. Elektrischen Leitungssatz der Lenkung prüfen, ggf. erneuern 8AW
2. Software Steuergerät Elektronische Niveau-Regulierung aktualisieren 5AW
Hat genau 1 Stunde gedauert, da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. Nach Aussage des Meisters kann aber mehr erforderlich werden, bis hin zum kompletten Tausch der Lenkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elektrotriebler schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:49:27 Uhr:
Hallo liebe EQC Fahrer*innen (m/w/d) ,
Schreiben von MB erhalten, umgehend einen Werkstatttermin zu vereinbaren.
"... dabei haben wir festgestellt, dass bei Ihrem Fahrzeug der Leitungssatz der elektrischen Lenkung während des Montageprozesses beschädigt sein könnte. In diesem Fall könnte durch eine beschädigte Leitungssatzisolierung Wasser in den Leitungssatz und damit über Zeit auch in das Lenkungssteuergerät gelangen. In Folge könnte die Lenkkraftuntersützung auch während der Fahrt spontan ausfallen. Dadurch würde sich das Unfallrisiko erhöhen..."
Anruf bei der Werkstatt: muss leider 6 Werktage bis zu einem Überprüfungstermin warten (= Auto bleibt in dieser Zeit in der Garage stehen; passiert dummerweise etwas habe ich die A-Karte gezogen)
Hat jemand ein identisches Schreiben von MB schon erhalten?
Mich würde interessieren wie schnell es da einen Termin gab und falls bereits erfolgt was festgestellt wurde.
Besten Dank vorab.
Ergänzung am 16.10.2021 nach Werkstattbesuch am 15.10.2021:
Der Werkstattauftrag wurde umfangreicher:
2 x Softwareupdate welche derzeit nicht over-the-air gemacht werden können (BSM u.a.),
dann Überprüfung des besagten Leitungssatzes UND zwingend: Öffnen und Abnehmen der Unterbodenabdeckung und Abisolieren des Kabelsatzes, ob beschädigt oder nicht, egal....
Dauer insgesamt über 4 Stunden!
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ich als Kunde nur teilinformiert wurde und Mercedes hier versucht etwas nebulös mich als Kunde zu veräppeln.
Anders kann ich das nicht beurteilen wenn ich das Schreiben von Mercedes aufmerksam lese und dann den Werkstattauftrag welcher darauf basiert, da gibt es deutliche Unterschiede.
Statt 45 Minuten Werkstattaufenthalt nun den halben Tag gestohlen (Zeitdiebe!) besten Dank.
Nun ist doch alles wieder in Ordnung.
Beim Rückruf können die doch nicht wissen, dass bei dir das BMS noch kein Update erfahren hat.
Ich bin heilfroh, dass ich zum Update in die Werkstatt muss. An meinem Auto möchte ich entscheiden, wann was gemacht wird.
Am Besten OTA Update kurz vor der Urlaubsfahrt und es wird irgend ein Mist aufgespielt oder Steuergerät geht hoch. Und nach der Garantie darf ich es dann noch zahlen....?
Ist schon gut so. Meine Meinung!
Es geht noch besser: Beim W213 gab es neulich ein OTA-Zwangs-Update für das Hermes-Modul. Bei sehr vielen Fahrzeugen mit Analog-Cockpit kam es danach regelmäßig zu Cockpit-Beleuchtungsausfällen.
Ein Großteil der Werkstätten hat für das Update zur Behebung des Problens Geld verlangt. Da hört dann der Spaß auf.
Kann ich vom W212 auch berichten. Mercedes hatte den Provider für den SOS Kram gewechselt. Ein paar V und E Klassen fanden das nicht witzig und gingen auf SOS not ready. Mit nem Software Update war das behoben. Kostenpflichtig. Kulanz seitens Mercedes abgelehnt.
Zitat:
@mafiha schrieb am 8. Oktober 2021 um 12:15:44 Uhr:
11/20
keine Nachricht
heute hat es mich auch erwischt...
Der " umgehende Termin" ist schon in 3,5 Wochen
@ Peter_AT
Mir wurde, hier in Ö, beim Reifenwechsel gesagt, das dieser Rückruf aktiv sei. Wir haben gleich einen Termin dafür gemacht. Der KDMann hat gemeint ich werde aber noch schriftlich verständigt. Das ist jetzt auch schon ne Woche her...keine Verständigung.
Am Freitag habe ich einen Brief vom Ministerium bez. Rückruf bekommen. Also dürfte es in AT auch los gehen...
Hier die PM zum Rückruf: https://mbpassion.de/.../
Es betrifft weltweit EQC von 2019 und 2020 , ca. 19.000 Fahrzeuge, davon 3.000 aus Deutschland