EQC Mängel und Fehlerliste inkl. Lösung
Hallo an Alle; da wir erst seit kurzem einen Eqc 2019 besitzen und es im Internet so wenig zu finden gibt, wenn mal ein Fehler auftritt, glaube ich ist so ein Thread wo jeder immer etwas dazuposten kann gar nicht so verkehrt. Falls jemand mehr weiß zu einem bestimmten Punkt, einfach ergänzen.
Da bei unserem so viel angefallen ist fange ich einfach mal an:
Motorleistungsanzeige 50% (hat auch nur 50% Leistung):
https://www.youtube.com/watch?v=DQqy6Ivv5dw
https://www.youtube.com/watch?v=wVbSVP7sEGY
Das zuständige Steuergerät hat die Motornummer gesperrt. Vom Werk wurde eine eigene Software an den Servicepartner geschickt um diesen Fehler zu beheben -> Funktioniert nun.
Klimaanlage:
Fehler 1: Kühlt wenn es heiss ist nur links und heizt rechts für 10 Minuten; funkt dann normal.
Fehler 2: Gebläse dreht sich auf AUTO nach 1 Stunde ab, man muss auf MANUELL umschalten Stufe 8 damit wieder kalte Luft kommt; 10 Minuten darauf schliessen sich die Lüftungsklappen, es kommt keine Luft mehr, Gebläse läuft VOLL weiter.
Temperaturfühlsensor im Dach wurde getauscht - funktioniert nun Einwandfrei.
Sporadisches Vibrieren der Lenkung als wäre der Spurhalteassistent an
Hier wurde ein von Mercedes herausgegebenes Sotwareupdate für die Lenkung aufgespielt; ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten. (Servicemaßnahme SW Update Lenkung)
Bremspedal fühlt sich sporadisch an als wäre das ABS an egal on Nass,Trocken, Eben, Uneben
Hier wurde ein von Mercedes herausgegebenes Sotwareupdate für die Bremsen aufgespielt; ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Schepper - Knistergeräusche ab ca 140 km/h nähe seitliches Amaturenbrett
Bei beiden vorderen Radhauskästen wurden größere und stärkere Clips verbaut
Navigation zeigt keine vorgegebenen Ladestopps
Sollte, da das Fahrzeug schon 3 Jahre ist, mit dem kostenpflichtigen Update Navi Electric Intelligence erledigt sein (muss ich erst machen)
Angelegte Profile übernehmen (in Kombination mit den Memory Sitzen) beim anklicken nicht die voreingegebene Sitzposition
Das kann das MBUX System von damals angeblich nicht da nicht gekoppelt; hab jetzt schon von 2 anderen Fahrern gehört dass, das bei Ihnen auch so ist.
Im Fahrzeug System sind ein paar Sotwarestände mit Jahr 2037 hinterlegt
Das ist einfach so ohne Erklärung :-) Foto anbei
Sitzklimatisierung gefühlt schwach
Habs jetzt in einem neueren und einem Vorführer getestet; ist genau so schwach. Sie tut aber was sie soll - wir sind bis jetzt nicht einmal verschwitzt ausgestiegen (AUßER wegen der nicht funktionierenden Klima :-)) Aussage Händler -> Das klingt immer nach Luftstrom, soll es aber gar nicht (Hat er eigentlich Recht)
Gestensteuerung macht was sie will - dreht das Navi im Kreis
Noch keine Lösung gefunden, da mir das Teil (Gestensteuerung) sowieso am Nerv geht hab ich sie einfach ausgeschaltet; wird beim nächsten Service angeschaut, gebe dann Bescheid.
Das Fahrzeug meldet mehrmals das die Hochvoltbatterie zu laden ist Fahrzeug im geparkten Zustand (Foto anbei)
Hier wurde ein Sotwareupdate durchgeführt; Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten
55 Antworten
Nun habe ich meinen EQC 2 Jahre in Betrieb und damit fast 35.000 km zurückgelegt ohne jeglichen Fehler. Bravo. Mein EQC war das beste Auto, das ich je gefahren habe. Perfekter Komfort, niedrigste Geräuschkulisse, angemessener Stromverbrauch und ein wirklich hochwertiges Benutzungsgefühl.
Kann ich so unterstreichen. Trotzdem trennen sich unsere Wege bald , denn mit SUV bin ich auch in den drei Jahren nicht warm geworden. Freue mich jetzt auf den i4 wie Bolle.
Zitat:
@Molle74 schrieb am 11. Juli 2023 um 23:06:03 Uhr:
... mit SUV bin ich auch in den drei Jahren nicht warm geworden. Freue mich jetzt auf den i4 wie Bolle.
Auch für uns ist der EQC leider nicht wirklich praktisch zum Ein- und Aussteigen, denn speziell kleinere Personen bekommen stets Berührung mit dem leider viel zu schwülstigen Schweller unterstützt für die zu hohe Sitzfläche. Das war für uns der Hauptgrund, in Zukunft auf einen etwas niedrigeren SUV mit weniger schwülstigem Schweller zu setzen.
Das Design der aktuellen BMW Limousinen mit der überpräsenten Niere gefällt mir leider überhaupt nicht. Ich empfinde das alls zu "prollig". Schade eigentlich.
Ja das sieht langsam aus bei BMW mit dem Kühlergrill wie die alten Heizkörper damals!!🙂Und das beim EQC stört mich das auch ein wenig mit den Schwellern das man da beim aussteigen dran kommt!Und jetzt hab ich Gott sei dank nicht diese Zusatz Schweller dran.
Ähnliche Themen
An die Niere habe ich mich längst gewöhnt, beschäftige mich ja schon länger mit dem i4 als Nachfolger. Viele kommen ja auch nicht in Frage, wenn man keinen SUV möchte, aber auch keinen Kleinwagen. Die beiden Kinder werden mir der Rückbank schon auskommen und die Frau mit dem Kofferraum 😉.
Die EQC Zeit war aber trotzdem schön. Viel gelernt, vor allem das Reichweitenangst meist völlig unbegründet ist. Zumindest für Zuhauselader und Nichtaussendienstler.
Habt alle noch viel Spaß mit dem schönen Auto.
Dir viel Spaß mit dem i4, ein schönes Fahrzeug! Und vergiss am Zielort jeweils deine Frau nicht! 😁
Zitat:
@Molle74 schrieb am 12. Juli 2023 um 19:19:26 Uhr:
Die beiden Kinder werden mir der Rückbank schon auskommen und die Frau mit dem Kofferraum 😉.
Nett von dir, dass deine Frau im Kofferraum mitfahren darf 😁
😉😰😁 So kann man es natürlich auch verstehen. Ich denke, sie darf schon vorne sitzen und muss mir vielleicht zum packen eine Tasche weniger geben.
Zitat:
@Molle74 schrieb am 11. Juli 2023 um 23:06:03 Uhr:
Kann ich so unterstreichen. Trotzdem trennen sich unsere Wege bald... Freue mich jetzt auf den i4 wie Bolle.
Ich hab mich auch letzte Woche für den i4 M50 entschieden....😁
Zitat:
@Der_Werni schrieb am 13. Juli 2023 um 20:45:39 Uhr:
Zitat:
@Molle74 schrieb am 11. Juli 2023 um 23:06:03 Uhr:
Kann ich so unterstreichen. Trotzdem trennen sich unsere Wege bald... Freue mich jetzt auf den i4 wie Bolle.Ich hab mich auch letzte Woche für den i4 M50 entschieden....😁
Feines Teil, wie lange hast die Lieferzeit? 😉
Der i4 ist zZ. der einzige BEV von BMW der mir auch gefallen würde.
Ich bekomme ihn Ende März 24. Könnte ihn aber auch schon früher haben, mein jetziges Leasing geht aber noch so lange... aber bei dem Leasingangebot welches zur Zeit von BMW angeboten wird, hab ich zuschlagen müssen
Seit einiger Zeit höre ich ein zusätzliches Pfeifen beim beschleunigen. Kennt jemand das „Problem“. Ich könnte damit leben, aber wenn nach mehr als 3.000km plötzlich ein solcher Ton dazukommt, bin ich schon irritiert.
Das Pfeifen hatte ich bei meinem alten Saab Turbo mal, aber da gehörte das auch zum Beschleunigen dazu. Kann mir da keiner helfen bzw. kennt das Problem von seinem EQC?
Zitat:
@Elektronisch schrieb am 4. Februar 2023 um 14:28:21 Uhr:
Zitat:
@EQC2301 schrieb am 4. Januar 2023 um 19:54:56 Uhr:
UPDATE MÄNGEL :-) - Kompressor Luftfederung fällt aus!Der Fehler "wie am Foto ersichtlich" trat bei Minus 6 Grad auf und das auf schnurgerader Straße. Die Geschwindigkeit wurde nicht gedrosselt; man konnte trotzdem schneller fahren. Beim abschalten das Fahrzeuges merkte man plötzlich einen Ruck nach unten.
Mit der Zeit wurde das Fahrzeug hinten immer tiefer "Foto"
Ab zum Mercedes. Problem war nach 3 Minuten gelöst. Kompressor bleibt stecken, löst eine Überspannung aus, dann fliegt die Sicherung. Sicherung wurde getauscht, Kompressor wieder angesprungen, Auto wieder gerade. Aussage Händler "Kann halten, kann aber auch sein passiert wieder"
Aussage Händler :" Komisch! Das ist schon der 6. Kompressor diese Woche den wir tauschen müssen seit es kalt ist; Typenübergreifend." Kostenpunkt ca. € 1600.- mit Einbau. Nach Rückfrage bei Mercedes wurden aber 75% der Rechnung übernommen; somit haben wir es gleich machen lassen.
Wieder mal lg aus der Nähe Wiens.
Das Problem kann ich bestätigen, ich hatte dieses ebenfalls Jan/20222.
1. Tag Minus 6 Grad -> ZACK und wieder das gleiche Problem ; knapp 1 Jahr nach dem Tausch; also die Teile solltens nur in wärmeren Regionen verbauen :-)
Morgen Termin, mal sehen was diesmal rauskommt
Also der neue Kompressor (12 Monate alt) ist diesmal komplett stecken geblieben; wurde wieder auf einen neuen getauscht; angeblich gibt es jetzt eine überarbeitete Version, bei der der Fehler nicht mehr auftreten soll.