1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQC
  7. EQC Mängel und Fehlerliste inkl. Lösung

EQC Mängel und Fehlerliste inkl. Lösung

Mercedes

Hallo an Alle; da wir erst seit kurzem einen Eqc 2019 besitzen und es im Internet so wenig zu finden gibt, wenn mal ein Fehler auftritt, glaube ich ist so ein Thread wo jeder immer etwas dazuposten kann gar nicht so verkehrt. Falls jemand mehr weiß zu einem bestimmten Punkt, einfach ergänzen.

Da bei unserem so viel angefallen ist fange ich einfach mal an:

Motorleistungsanzeige 50% (hat auch nur 50% Leistung):
https://www.youtube.com/watch?v=DQqy6Ivv5dw
https://www.youtube.com/watch?v=wVbSVP7sEGY

Das zuständige Steuergerät hat die Motornummer gesperrt. Vom Werk wurde eine eigene Software an den Servicepartner geschickt um diesen Fehler zu beheben -> Funktioniert nun.

Klimaanlage:
Fehler 1: Kühlt wenn es heiss ist nur links und heizt rechts für 10 Minuten; funkt dann normal.
Fehler 2: Gebläse dreht sich auf AUTO nach 1 Stunde ab, man muss auf MANUELL umschalten Stufe 8 damit wieder kalte Luft kommt; 10 Minuten darauf schliessen sich die Lüftungsklappen, es kommt keine Luft mehr, Gebläse läuft VOLL weiter.

Temperaturfühlsensor im Dach wurde getauscht - funktioniert nun Einwandfrei.

Sporadisches Vibrieren der Lenkung als wäre der Spurhalteassistent an

Hier wurde ein von Mercedes herausgegebenes Sotwareupdate für die Lenkung aufgespielt; ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten. (Servicemaßnahme SW Update Lenkung)

Bremspedal fühlt sich sporadisch an als wäre das ABS an egal on Nass,Trocken, Eben, Uneben

Hier wurde ein von Mercedes herausgegebenes Sotwareupdate für die Bremsen aufgespielt; ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten.

Schepper - Knistergeräusche ab ca 140 km/h nähe seitliches Amaturenbrett

Bei beiden vorderen Radhauskästen wurden größere und stärkere Clips verbaut

Navigation zeigt keine vorgegebenen Ladestopps

Sollte, da das Fahrzeug schon 3 Jahre ist, mit dem kostenpflichtigen Update Navi Electric Intelligence erledigt sein (muss ich erst machen)

Angelegte Profile übernehmen (in Kombination mit den Memory Sitzen) beim anklicken nicht die voreingegebene Sitzposition

Das kann das MBUX System von damals angeblich nicht da nicht gekoppelt; hab jetzt schon von 2 anderen Fahrern gehört dass, das bei Ihnen auch so ist.

Im Fahrzeug System sind ein paar Sotwarestände mit Jahr 2037 hinterlegt

Das ist einfach so ohne Erklärung :-) Foto anbei

Sitzklimatisierung gefühlt schwach

Habs jetzt in einem neueren und einem Vorführer getestet; ist genau so schwach. Sie tut aber was sie soll - wir sind bis jetzt nicht einmal verschwitzt ausgestiegen (AUßER wegen der nicht funktionierenden Klima :-)) Aussage Händler -> Das klingt immer nach Luftstrom, soll es aber gar nicht (Hat er eigentlich Recht)

Gestensteuerung macht was sie will - dreht das Navi im Kreis

Noch keine Lösung gefunden, da mir das Teil (Gestensteuerung) sowieso am Nerv geht hab ich sie einfach ausgeschaltet; wird beim nächsten Service angeschaut, gebe dann Bescheid.

Das Fahrzeug meldet mehrmals das die Hochvoltbatterie zu laden ist Fahrzeug im geparkten Zustand (Foto anbei)
Hier wurde ein Sotwareupdate durchgeführt; Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetreten

Unser EQC
Softwareupdate Ladestand
Softwarestand
55 Antworten

Grüße an den Themenstarter!

Kannst Du mir vielleicht noch den aktuellen Stand zu Deinem Geräusch (Klimakompressor?) geben? Ich habe gelesen und gehört, dass nach dem Neubefüllen der Anlage das Geräusch deutlich leiser war bei Dir.

Ist das so geblieben? Kannst Du noch ein Update dazu geben?

Zitat:

@FritzTheCat2014 schrieb am 25. August 2024 um 13:49:40 Uhr:


Grüße an den Themenstarter!

Kannst Du mir vielleicht noch den aktuellen Stand zu Deinem Geräusch (Klimakompressor?) geben? Ich habe gelesen und gehört, dass nach dem Neubefüllen der Anlage das Geräusch deutlich leiser war bei Dir.

Ist das so geblieben? Kannst Du noch ein Update dazu geben?

Servus, aber gerne, Geräusch in der Lautstärke kam nie wieder seit der Befüllung. Wenn es wirklich mal 35 Grad hat und das Auto stand ein paar Stunden in der Sonne hört man ihn natürlich schon Vollast ein paar Minuten arbeiten aber in "meiner Meinung nach" akzeptabler Lautstärke.

Da ich eh gerade weg muss hab ich bei 34 Grad lt Thermometer die Vorklimatisierung auf 20 Grad angeworfen und es dir auf Youtube hochgeladen. Auto steht seit der Früh in der Sonne

So klingt er bei Vollast 34 Grad ca 4 Minuten; ACHTUNG das klingt am Video um 1/3 lauter als in echt.
https://youtube.com/shorts/TNRLn9JoBVE?si=n7sscIxl-OOh4FY0

So klingt er dann nach ca. 4 Minuten nach Volllast;
https://youtu.be/_IvPtz1GEyc?si=Xtgr2droQn-U_XDG

Lg bernhard

Hey danke für die schnelle Antwort und Deine Mühe.

Macht er das Geräusch bei Dir auch im Stand, also quasi wenn Du (ohne vorklimatisieren usw.) kommst und Dich reinsetzt und dann anschaltest, aber nicht direkt losfährst sondern wartest?

Oder hast Du das ausschließlich wenn Du vorklimatisierst?

Was ich mich frage, ist das Geräusch wirklich allgemein üblich? Ich meine mal mit einem anderen EQC probegefahren zu sein, der das nicht hatte. Trotz dem Störbern durch alle möglichen Beiträge, ist mir das noch nicht klar.

Zitat:

@FritzTheCat2014 schrieb am 25. August 2024 um 15:57:43 Uhr:


Hey danke für die schnelle Antwort und Deine Mühe.

Macht er das Geräusch bei Dir auch im Stand, also quasi wenn Du (ohne vorklimatisieren usw.) kommst und Dich reinsetzt und dann anschaltest, aber nicht direkt losfährst sondern wartest?

Oder hast Du das ausschließlich wenn Du vorklimatisierst?

Was ich mich frage, ist das Geräusch wirklich allgemein üblich? Ich meine mal mit einem anderen EQC probegefahren zu sein, der das nicht hatte. Trotz dem Störbern durch alle möglichen Beiträge, ist mir das noch nicht klar.

....hab ich noch nie darauf geachtet da ich meist die Fenster zu habe wenn ich losfahre; ich gehe aber mal stark davon aus. Bei mir war es damals so laut dass man ein Vibrieren und Geräusch im Wageninneren wahr genommen hat und die Leute schon komisch geschaut haben außen.

Ich probier das gerne das nächste mal aus wenn es heiß ist ohne Vorklimatisieren und horche dann...

Betreff anderer Eqc leiser; bei welcher Temperatur hast du das ausprobiert? Wenn ich unseren bei unter 28 Grad Vorklimatisiere auf 22 bis 23 Grad hörst du auch nur ein leises Flüstern vom Kompressor; das Video vorher war ja bei Volllast.

Vielleich kann da auch jemand andere noch seinen Senf dazu geben, aber soviel ich bisher gelesen hab, soll das bei den anderen E Modellen auch stark hörbar sein; wie gesagt bei Volllast.

lg bernhard

Ähnliche Themen

Zitat:

Betreff anderer Eqc leiser; bei welcher Temperatur hast du das ausprobiert? Wenn ich unseren bei unter 28 Grad Vorklimatisiere auf 22 bis 23 Grad hörst du auch nur ein leises Flüstern vom Kompressor; das Video vorher war ja bei Volllast.

Vielleich kann da auch jemand andere noch seinen Senf dazu geben, aber soviel ich bisher gelesen hab, soll das bei den anderen E Modellen auch stark hörbar sein; wie gesagt bei Volllast.

lg bernhard

Die Vorklimatisierung nutze ich bisher nicht. Mich nervt das Geräusch (was dasselbe ist) wenn man die Fahrbereitschaft herstellt und dann nicht direkt losfährt sondern 3-4 Minuten wartet, oder eben wenn man irgendwo anhält, auf P mit Parkbremse und länger stehen bleibt (nicht immer) oder mal die Tür auf und zu macht dann (z. B. wenn man jemanden abholt).

Wäre toll wenn Du es mal ausprobieren könntest. Viele Grüße.

Auf der Suche nach der nächsten Geräuschursache :-)

Also das Klopfen der Steine wurde ja schon beseitigt wir haben aber immer noch ein seltsam schepperndes Geräusch bei geringen Bodenunebenheiten. Gefühlt kommt es von vorne Links nähe Rad, ganz leicht spürbar am Lenkrad.

Von Außen genau nichts hörbar. Es wurden bereits alle Teile begutachtet 2x und nichts festgestellt. Ist es eine ordentliche Bodenwelle hört man genau nichts und spürt auch nichts. Es hört sich an als wäre irgendetwas Lose und vibriert wo dagegen.

Hat noch jemand dieses Geräusch oder hatte? Oder hat jemand ne Idee?

Hoffe man kann es am Video hören (am besten am Handy anhören, da hört man es recht gut)

https://youtube.com/shorts/PRkC3KPaMUk?si=-7NbwgJdUxxMp0vn

Hattes Du mal ohne Vorklimatisierung getestet bei Dir, wenn Du einfach nur die Fahrbereitschaft herstellst, aber nicht losfährst. Wie sich dann die Geräuschkulisse entwickelt bei Dir, würde mich mal interessieren. Viele Grüße

guten morgen zusammen!
nach meinen waschstrassenbesuchen ist es jetzt schon das zweite mal vorgekommen, dass es aus meinem schiebedach in den innenraum getropft hat. passiert nur nach der waschstrasse, bei regen ist alles trocken.
termin bei mercedes schon gemacht.
jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht?

Grüße!

Da wird der Ablauf teilweise verstopft sein....

Heckklappen Entriegelungsgriff steht offen:

Nachdem ich zu geizig war nur wegen einer gebrochenen Feder € 240.- für ein Gebrauchtteil auszugeben hab ichs selber auseinandergenommen. Bin leider zu spät auf die Idee gekommen das schön festzuhalten darum sind die Fotos in Eile beim Einbau geschossen worden.

Grad noch eingefallen; wenn ihr das Teil mit den 3 Schrauben wieder fixierts schauts von außen dass es mittig sitzt, zentriert sich nicht selber.

Ab Bild 23 gehts weiter bei:
Bild 3 -> Unterer Teil Griff einsetzen halten und 2x Klammern rein (Siehe Bild 24 so müssen sie sitzen)
Dann oberes Griffteil einfach einklipsen -> Fertig

Große Abdeckung wieder drauf - Fertig! (Mir sind 5 Steckpins abgebrochen, besorg ich jetzt neu)

Wenn Ihr Euch nicht so wie ich "blöder HONK" hahaha stressen lassts und während dem herumbasteln schnell wen holen müssts, verlierts Ihr auch während der Fahrt nicht den inneren Kamera Spritzwasserschutz 80).

lg aus der Nähe Wiens

Bernhard

Rechte Seite große Verkleidung lösen
Griffe links rechts öffnen und abziehen
4x Klammern zusammendrücken und raus
+12
Zitat:
@EQC2301 schrieb am 18. Mai 2025 um 20:20:00 Uhr:
Heckklappen Entriegelungsgriff steht offen:
Nachdem ich zu geizig war nur wegen einer gebrochenen Feder € 240.- für ein Gebrauchtteil auszugeben hab ichs selber auseinandergenommen

War gerade bei Merbag die Steckstifte holen. Die Feder wird nicht als Erstzteil angeboten nur das gesamte Bauteil mit oder ohne Kamera.

Ich hab die kaputte Feder neu aufgebogen und wieder eingebaut aus Zeitgründen, findet man aber sicher etwas adequates NEU.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen