EQC Änderungsjahr 2020

Mercedes EQC N293

neue Preise, neue (weniger) Austattung

Link

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Juli 2020 um 13:09:01 Uhr:


Wirklich lächerlich finde ich die Motorraumabdeckung, damit beweisen sie, dass sie auf Teufel komm raus sparen wollen wo es nur geht.

Was ist lächerlich daran, Sparpotentiale zu realisieren? Hat eine Firma, die aktuell eine Krise durchlebt kein Recht darauf, jeden Stein umzudrehen und jede Möglichkeit zu nutzen, Einsparungen vorzunehmen, speziell dort, wo es fraglich ist, dass es der Kunde wirklich spürt bzw. als Qualitätsreduktion wahrnimmt? Wer schaut beim EQC unter die Motorhaube und wenn es die Abdeckung nie gegeben hätte, hätte ich den EQC nicht bestellt? Auch eine nicht mehr vorhandene Motorraumabdeckung spart Geld, spart Arbeitsschritte, wirkt somit prozessoptimierend und hilft gemeinsam mit anderen Einsparungen am Ende über alle Baureihen wieder einen x-stelligen Betrag zu realisieren.

Worüber ich mich wundere ist die Tatsache, dass jeder auf den 11kW Lader wartete, dieser auch von Daimler angekündigt wurde und jener nun nicht umgesetzt wurde. Einzige Erklärung für mich ist, dass dieser vermutlich teurer gewesen wäre (und die Einsparung von Motorraumabdeckung, Warn- und Ausstiegsleuchten, etc. dies nicht überkompensieren) und man nicht der Meinung ist, dass +3,6kW in AC Ladung die Verkäufe signifikant beeinflussen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@daProf schrieb am 13. Juli 2020 um 09:24:37 Uhr:


tja wenn die Ladesäulen FREI sind lädt er ordentlich .... (siehe Foto, gestern Raststation Steinhäusl, 2 'nette' Slowaken)

Ha, am Sa. frühen Nachmittag hab ich bei der 1er Säule geladen (mit 106kW 🙂 ), also dort wo der Wohnwagen steht...
Da war aber alles frei, in St.Valentin übrigens auch.

Heute habe ich eine geänderte Auftragsbestätigung zu meinem Ende Mai bestellten EQC bekommen. Erst dachte ich, es ist nur wegen der 16% MwSt, aber dann habe ich gesehen, das z.B. DAB jetzt mit 0 € ausgewiesen wird und das Spiralkabel gegen glatt getauscht wurde. Bekomme ich jetzt etwa schon das neue Modelljahr? Ich dachte, die Änderungen gelten erst für Bestellungen ab Juli. Weiß da jemand Bescheid, wie das gehandhabt wird? Ich möchte eigentlich nicht auf die ganzen Dinge die wegfallen verzichten. Als Lieferdatum habe ich bislang nur Q3.

Solche Änderungen hängen nicht mit dem Bestelldatum zusammen, sondern mit dem Fertigungsdatum, da die Fertigung zum Tag X umgestellt wird. Die Automobilhersteller bauen ab dann die neuen/geänderten Autos. Niemand mixt diese Fertigungsjahre am Band und in der Lieferkette zusammen.

Ja, das mit dem Fertigungsdatum und Tag X ist klar, sonst wird es kompliziert am Band. Dachte nur, das diese Umstellung dann ein paar Monate später erst umgesetzt wird. Habe jetzt an anderer Stelle erfahren, es wird wohl Anfang September umgestellt, d.h. Mercedes weiß schon mehr als ich, wann das Fahrzeug gebaut werden soll. Hatte ja gehofft den EQC noch Ende August zu erhalten, da an vielen Stellen immer noch von 3 Monaten Lieferzeit gesprochen wird.

Wieso fällt eigentlich eine seit Jahren bei allen gängige Funktion wie das automatische Einparken irgendwelchen Zertifizierungsvorschriften zum Opfer?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Molle74 schrieb am 22. Juli 2020 um 07:58:32 Uhr:


Ja, das mit dem Fertigungsdatum und Tag X ist klar, sonst wird es kompliziert am Band. Dachte nur, das diese Umstellung dann ein paar Monate später erst umgesetzt wird. Habe jetzt an anderer Stelle erfahren, es wird wohl Anfang September umgestellt, d.h. Mercedes weiß schon mehr als ich, wann das Fahrzeug gebaut werden soll. Hatte ja gehofft den EQC noch Ende August zu erhalten, da an vielen Stellen immer noch von 3 Monaten Lieferzeit gesprochen wird.

Wieso fällt eigentlich eine seit Jahren bei allen gängige Funktion wie das automatische Einparken irgendwelchen Zertifizierungsvorschriften zum Opfer?

Eigentlich wird in Bremen immer im Juli/August umgestellt, aber unter dem tollen Virus kann sich das natürlich auch etwas schieben. Und klar weiß das Werk jetzt schon in etwa, ob dein Wagen noch in das alte oder neue Modelljahr fällt.

Einparken: das hängt mit einer neuen EU-Vorschrift zusammen, gilt ja auch für den automatischen Spurwechsel, der ebenfalls futsch ist.

Spurwechsel ist auch weg? Das Einparksystem ust mir egal. Die dumme Abdeckung auch.. beim Rest ist es dann schon Blöde. Netz im Beifahrerfussraum ist schnell montiert. Hab ich bislang immer im Fahrerfussraum für mein Fahrtenbuch montiert.

Danke für die Info!

@A5-Fan schrieb am 22. Juli 2020 um 12:59:23 Uhr:

Zitat:

Eigentlich wird in Bremen immer im Juli/August umgestellt, aber unter dem tollen Virus kann sich das natürlich auch etwas schieben. Und klar weiß das Werk jetzt schon in etwa, ob dein Wagen noch in das alte oder neue Modelljahr fällt.

Das wüsste ich aber auch gerne 😁

Zitat:

Einparken: das hängt mit einer neuen EU-Vorschrift zusammen, gilt ja auch für den automatischen Spurwechsel, der ebenfalls futsch ist.

Da bin ich jetzt völlig verwirrt, was da überhaupt wegfällt. Der Text in der alten und der neuen Preisliste ist identisch, nur das "aktiver" im Namen ist weg. 🙂😕

Das mit dem Spurwechsel nehme ich zur Vorsicht wieder zurück, vielleicht vertue ich mich da auch gerade mit einer anderen Baureihe. 😁

Spurwechsel scheint noch da zu sein...

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Bei der C-Klasse ist z.B. auch der automatische Einparkassistent zum neuen Modelljahr weggefallen, wegen irgendwelcher Zertifizierungsänderungen, in anderen Baureihen ist er aber noch verfügbar. MB muss hier vermutliche neue Zertifizierungsprozesse durchlaufen und spart sich das z.B. bei auslaufenden Baureihen wie der C-Klasse - bei anderen Baureihen sollten die Systeme aber auch irgendwann wieder erhältlich sein.

Wie ist das dann bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen? Wird die Funktion beim nächsten Service deaktiviert?

Wer kann denn die weg gefallene Funktion mal beschreiben? Wie gesagt, in der Preisliste zum neuen Modelljahr steht exakt der gleiche Text wie vorher auch.

Ich bin gerade nicht mal sicher wie es meine C-Klasse von 2015 aktuell macht. Ich meine Gas/Bremse und den Wechsel zwischen D und R muss ich machen. War das vielleicht automatisierter und wird jetzt zurück genommen?

Es wird aber doch wohl noch für den Amerikanischen-Markt vorgesehen sein. Somit könnten die Codierer bestimmt Abhilfe schaffen. Mal sehen, was am Ende geht und was nicht.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 23. Juli 2020 um 09:03:47 Uhr:


Ich meine Gas/Bremse und den Wechsel zwischen D und R muss ich machen. War das vielleicht automatisierter und wird jetzt zurück genommen?

Das ist es genau. Der "aktive" Parkassistent gibt gas, lenkt, wechselt Gang und bremst.

Ok, danke. Das werde ich verschmerzen können die 3x im Jahr. Trotzdem komisch, so eine "Rückrüstung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen