EQC 350?
Hallo zusammen,
es gab ja immer wieder Gerüchte, dass Mercedes zum Jahresende eine leistungsreduzierte Version des EQC 400 bringen soll. Ähnlich wie es ja auch Jaguar mit dem I-Pace 320 gemacht hat.
Mein Freundlicher hat davon angeblich noch nie was gehört.
Hat hier jemand mehr Hintergrundwissen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaub ich hab´s jetzt gechecked warum Mercedes das so macht...zumindest in Österreich wird der EQC somit förderfähig da der Grundpreis unter 60.000€ rutscht
41 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 27. September 2020 um 20:15:40 Uhr:
In DE ist es auch der Bruttolistenpreis des Exemplars für die 1/4 Steuer statt 1/2.
bei uns ist/war der BLP abaer auch für die Förderungen relevant, das ist in DE mWn anders...
In DE werden reinelektrische bis 65k € Nettolistpreis des Basismodells gefördert; vor Corona waren es 60k und da ist der EQC 400 schon mit seinen 59900 drin gewesen. Mit der Erhöhung kam dann der i-Pace mit rein.
Die 1/4 Steuer ist am BLP des konfigurierten Autos gekoppelt (und da sind es 40k).
Irgendwo hatte ich mal gelesen, der EQC 350 könnte 5000 € billiger sein, wenn man die Preisdifferenz der beiden Modelle in China zugrunde legt (dort gibt es den 350 ja schon).
Sollte es tatsächlich so kommen (so ganz würde ich es ja nicht verstehen, wenn es hierbei nur um eine softwareseitige Leistungsbeschränkung handelt), dann fände ich das schon interessant. Knapp 300 PS Spitzenleistung und 6,9s 0-100 ist ja nun auch kein Verkehrshindernis. Und dann bliebe etwas Luft für Ausstattung :-)
Bisher hält sich mein Freundlicher sehr bedeckt. Von einem EQC 350 hat er noch nie etwas gehört. Ich habe noch keine Eile mit der Bestellung und zum Jahresende ist die Katze aus dem Sack, wenn sie denn drin sein sollte
Zitat:
@Antalis68 schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:19:36 Uhr:
Die 1/4 Steuer ist am BLP des konfigurierten Autos gekoppelt (und da sind es 40k).
Richtig, die 0,25% sind an den BLP gekoppelt, dieser wurde aber auf 60k angehoben. Deshalb hatte ich mir erst einen Polestar unter 60k fast komplett ausgestattet bestellt, bin dann aber auf den EQC im Abo für etwas über 90k BLP umgestiegen.
Ich bin jetzt gespannt, dass er kommt. Der Polestar wäre im September geliefert worden, auf den EQC muss ich noch bis Dezember warten.
Ähnliche Themen
60K Euro-Grenz ist BLP vom bestellten Auto. Du schreibst was von 90k Euro BLP. Also bei dir 0,5%
Eben. Das ergibt doch keinen Sinn, was Du schreibst, Alfa Genetic.
Bei 60k BLP gilt nicht das Automodell, sondern Dein bestelltes Exemplar! Mit 90k bist Du deutlich drüber.
Das ist mir schon klar. Ich liege jetzt bei 0,5% und hätte ohne Wechsel bei 0,25% gelegen.
Die Grenze liegt jedoch bei 60 k und nicht bei 40k, wie Antalis68 es schrieb.
Das ist richtig; hatte ich übersehen.
Hat jemand mal was vom 350er gehört? Sollte eigentlich im Herbst kommen. Fährt der nicht schon in China? Der muss doch dann auch in Bremen vom Band gegangen sein, oder?
Kommt bestimmt aus Bremen. Ist ja der 400er mit veränderter Software. Ist aber leider sehr ruhig um das Thema, bin mal gespannt ob da was kommt
Laut der Website bauen sie den in China.
https://www.bbac.com.cn/EN/AboutEN/CorEn/default.html
Tja, da kam nach der vagen Ankündigung leider nichts. Hätte mich sehr interessiert, aber nun habe ich doch einen iX3 bestellt. Schade, hätte Mercedes gerne eine Chance gegeben, aber der 400er war mir am Ende doch zu teuer und die Mehrleistung brauche ich nicht wirklich.
Ich wette die rechnen noch, um dem knackig kalkulierten ix3 etwas entgegen setzen zu können.
Zitat:
@Antalis68 schrieb am 16. November 2020 um 21:18:16 Uhr:
Tja, da kam nach der vagen Ankündigung leider nichts. Hätte mich sehr interessiert, aber nun habe ich doch einen iX3 bestellt. Schade, hätte Mercedes gerne eine Chance gegeben, aber der 400er war mir am Ende doch zu teuer und die Mehrleistung brauche ich nicht wirklich.
Leasing?
Mein AG kauft die Autos und wir AN zahlen einen monatlichen Eigenanteil basierend auf dem BLP.