EQA Service
Hallo zusammen
Mein EQA läuft nun fast ein Jahr ohne Mängel.
Nun steht der erste Service an.
Mir wurde eine Mail von Mercedes als Erinnerung zugeschickt.
Mit welchen Kosten muss ich so rechnen.
Würde mich mal interessieren was ihr so bezahlt habt?
EQA Grüße von Uwe
90 Antworten
Also eher die Arbeiten, die ein S-Klasse Fahrer nicht machen würde, weil sein Anzug schmutzig wird?
Ich denke, da kann ich auch getrost auf "Plus" verzichten. Hätten sie es wenigstens "Premium" genannt, da hätt ich mir das schon wegen dem Namen her überlegt 🙂 Aber Plus, mmm neee
So, ich kann jetzt auch etwas zu den Kosten des Service A mit Plus-Paket beitragen: € 244,91 Rechnungssumme, beinhaltet Wechsel Aktivkohlefeinstaubfilter. Werkstattcode 505. Incl. Wagenwäsche excl. Flüssigkeitenauffüllen. Zudem wurde noch ein Update Steuergerät Antrieb gemacht. Bin zufrieden
Danke Gerlind,
Du hast den Werkstattcode, nicht nur den Service A/B, mit angegeben.
Dieser ist wichtig bei einem Kostenvoranschlag,
Gruß
LJ-75
In Berlin Zehlendorf kostet A+ bzw 505 €350,-, davon €60 für Feinstaub Filter. 10'km.
Ähnliche Themen
Mein freundlicher Wucherer im Ostalbkreis nimmt 404 für A und 480 für A+.
"Aber mein 6Zylinder-Diesel kostete 320 inkl 8 Liter Öl."
"Ja aber beim EQA muss man ja ganz andere technische Einrichtungen prüfen ..."
Ja klar, hier mal die Leistungen aus dem Kostenvoranschlag:
"
Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen,
Zustand der Frontscheibe prüfen,
Zustand der Wischerblätter prüfen,
Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional),
Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen,
Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen,
Zustand der Bremsbeläge beurteilen,
Zustand der Bremsscheiben beurteilen,
Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument prüfen,
Signalhorn auf Funktion prüfen,
Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen,
Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen,
Ladekabel und Fahrzeugsteckdose auf mechanische Beschädigung prüfen,
Kontrolle aller sichtbaren Teile im Motorraum auf Beschädigungen und Flüssigkeitsverlust,
Kompletträder auf Beschädigung und Rissbildung prüfen,
Zustand Federbeine bzw. Stoßdämpfer und Federn prüfen,
Zustand Lenkung und Spurstangen Vorderachse prüfen,
Zustand Vorderachse und Vorderachsgelenke prüfen,
Zustand Hinterachse und Hinterachsgelenke prüfen,
Kontrolle aller sichtbaren Teile der Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen und Flüssigkeitsverlust,
Aktivkohlestaubfilter erneuern
"
Also alles wahnsinnig aufwendige Arbeiten, ist schon klar ...
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 11. April 2024 um 11:10:50 Uhr:
Mein freundlicher Wucherer im Ostalbkreis nimmt 404 für A und 480 für A+.
(...)
Habe eben nochmals nachgeschaut, aber bei meinem EQA250 11/21 kam der Assyst A vor einem Jahr mit Filterwechsel und Scheibenwischer vorne auf 257.16€ Netto.
Zum Vergleich: 2018 Asyst A nach 25.000km S213 mit OM654 / E220d Kombi: 303.45€ Netto und da sind "nur" 6,5l Öl drin.
Beide Preise beinhalten aber Rabatte für Flottenkunden.
Die Rechnung für den zweiten Service (B2) mit Bremsflüssigkeitwechsel habe ich noch nicht.
Hatte den meiner Frau heute beim A+. 385€ brutto.
Ich habe mir mal interessehalber ein Alternativangebot im Nachbarort eingeholt:
A 356 Euro
B 237 Euro
??? B billiger ???
Auf Nachfrage diese Antwort:
Guten Tag,
bei den EQ-Fahrzeugen ist es tatsächlich genau anders herum, der A-Service ist umfangreicher wie der B-Service.
Mit freundlichen Grüßen,
Das der Service B weiger kostet als der Service A habe ich auch gemerkt. Ich hatte mir für meinen 250 einen KVA für den B schicken lassen. Da ist der reine A tatsächlich teurer gewesen. Aber beim B kommt noch der Bremsflüssigkeitswechsel dazu. Bei mir jedenfalls nach zwei Jahren. Und dadurch ist der B etwa 60 Euro teurer.
Gehe mal davon aus, dass die Summe des KVA so zutrifft. Beim ersten Service war eine Differenz von 3 Euro.
Service B2 bei meinem EQA EZ 12/21: 287€ ohne MWST
EQA EZ 07/21,
2. Service A Plus 457€ inklusive MwSt.
HU/TüV: 113€
km Stand: 66896
474 für B1 nach 2 Jahren mit neuen Wischerblättern und inklusive Wäsche. Der A+ war klar billiger, um 350.
Hallo zusammen,
-Service A ohne Plus = 186,20€
mit dem Werkstattcode 505
-Innenraumfilter = 69.81€
macht inkl. Mehrwertsteuer = 304,65€
Es wurde auch noch eine zusätzliche kundenduenstmaßnahme durchgeführt,
- Hochvolt PTC-Heizer im Bereich der elektrischen Anschlüsse nachkonservieren
Der Service wurde in Frankfurt durchgeführt und ich musste auf diesen leider 21/2 Monate warten!
Der Service an sich war top
Gruß
Ralf
Habe nun hier auch ein Angebot Service A (ohne Plus) nach 3 Jahren für 305,- EUR.
Den Innenraumaktivkohlefilter wollte ich selber wechseln.
Aussage Werkstatt: Der Filter muss von MB gewechselt werden, ansonsten endet die Garantie der HV BAT. Kann ich nicht nachvollziehen... ?!
Hochvolt PTC-Heizer wird auch noch angeschaut und immerhin kostenloser Abholservice.
Ich hatte gestern Service A für rund 350€.
Leider habe ich nur eine Rechnung, kein Leistungszettel - somit weiß ich auch nicht, was bei Plus nun mehr gemacht werden würde, bzw ich nun nachholen müsste.
Scheibenwischer sind m.M. nicht getauscht worden.