EQA im Winter

Mercedes EQA H243

Mittlerweile solls ja in einigen Regionen geschneit haben...wie sehen da die ersten Erfahrungen aus?
Das Gewicht ist nicht gerade gering, wie ist es da beim Anfahren an Steigungen und in schnellen Kurven (die 300 und 350er haben da mitm Allrad sicher einen ziemlichen Vorteil)?
Merkt man den Unterschied zwischen Verbrenner (insbesondere mit Handschaltung) und E-Auto im Schnee?

67 Antworten

Zitat:

@EQA-Neuling schrieb am 11. November 2021 um 20:21:19 Uhr:


Unglaublich, kann mir kaum vorstellen noch vorsichtiger zu fahren. Fahren alle anderen ohne Heizung, ohne Klimaanlage und mit Vorheizung?
Eventuell sind auch die Conti Winterreifen nicht ideal. Mal sehen was ich noch optimieren kann.

Nein:

- Vorheizen (wenn an die Wallbox angeschlossen)

- Sitzheizung

- Lenkradheizung

- Heizung reduzieren

- Reifenluftdruck leicht erhöhen (+0,2 bar)

Bei mir hat es geholfen erst morgens eine Stunde zu laden, dann ist die Batterie schon vorgfrwärmt und der Verbrauch sinkt auf fast normales Maß.
Mit dem Nachladen wenn ich von der Arbeit heim komm hatte ich ähnlich erschreckende Werte von 28kwh

Nur mal so... 28kwh entsprechen ~ 5,5l/100km Benzin 😉

Eher so 3 bis 3.3 Liter Benzin. Wie kommst Du auf 5.5?

Ähnliche Themen

Zitat:

@alingn schrieb am 12. November 2021 um 10:22:07 Uhr:


Eher so 3 bis 3.3 Liter Benzin. Wie kommst Du auf 5.5?

Bin ich auch eher dabei...laut gängigen Tabellen 1 Liter Super ~ 9 kWh...

Fahre nur Kurzstrecken, Klima 21 Grad, keine Sitzheizung, kein Kickdown, ECO-Mode, D-: 25-26 kwh.

Zitat:

@EQA-Neuling schrieb am 11. November 2021 um 20:21:19 Uhr:


Unglaublich, kann mir kaum vorstellen noch vorsichtiger zu fahren. Fahren alle anderen ohne Heizung, ohne Klimaanlage und mit Vorheizung?
Eventuell sind auch die Conti Winterreifen nicht ideal. Mal sehen was ich noch optimieren kann.

Dein Verbrauch ist auf 20 KM nichts ungewöhnliches, die Heizung zieht hier halt ordentlich. Wo liegt das Problem, kannst du nicht zuhause laden? Hab beim i3 auch gute 20% Mehrverbrauch als im Sommer.

Laden ist natürlich kein Problem. Dennoch geht es bei einem E-Fahrzeug primär darum wenig Energie zu verbrauchen.
Heute zum Feierabend mit vorgeheizten Fahrzeug und ca. 100m Höhenunterschied (runter) auf 15km sieht der Verbrauch ok aus.
Vorheizen macht scheinbar einen großen Unterschied bei Kurzstrecken

Stellt sich die Frage, verbraucht das Vorheizen weniger Energie wie der Mehrverbrauch auf der Kurzstrecke? Vergesst die Frage - dass ist dann doch Erbsenzählerei.

20211112

Zitat:

@EQA-Neuling schrieb am 12. November 2021 um 17:50:48 Uhr:


Stellt sich die Frage, verbraucht das Vorheizen weniger Energie wie der Mehrverbrauch auf der Kurzstrecke? Vergesst die Frage - dass ist dann doch Erbsenzählerei.

Sieht doch gut aus...?

17,5 auf 100 bei 8°...?

Passt, waren ca. 11°C und sonnig. Denke das Vorheizen macht den Unterschied. An den Tagen zuvor, auf der gleichen Strecke 26-27 kWh.

Ich heize vor jeder Fahrt auf 20 Grad inkl. Sitzheizung und Lenkradheizung. Fahrstrecke dann 5 KM Stadt oder 30 Km Landstraße. Auf die 6.000 Km derzeit ein Verbrauch von 20 KW. Aktueller Verbrauch so 23 KW. Heizen hat stärker rein als Kühlen.

Zitat:

@alingn schrieb am 12. November 2021 um 10:22:07 Uhr:


Eher so 3 bis 3.3 Liter Benzin. Wie kommst Du auf 5.5?

Alles schön und gut, letztlich aber nicht interessant wenn die Akkus so schwach sind das trotz dem geringen Verbrauch keine vernünftige Reichweite bei raus kommt.

Naja, weil man immer und ständig 1000km abrufen muss?
Hab jetzt 10.000km runter seit Juli und sowohl tägliches Pendeln als auch Reise ist kein Problem. Aber das ist alles eine Kopf und Einstellungssache, wenn man die 1000km Reichweite haben muss, dann ist die E Mobilität im Moment das falsche Pferd.

Zitat:

@Mirra schrieb am 12. November 2021 um 18:29:34 Uhr:



Zitat:

@alingn schrieb am 12. November 2021 um 10:22:07 Uhr:


Eher so 3 bis 3.3 Liter Benzin. Wie kommst Du auf 5.5?

Alles schön und gut, letztlich aber nicht interessant wenn die Akkus so schwach sind das trotz dem geringen Verbrauch keine vernünftige Reichweite bei raus kommt.

Vernünftig ist relativ...mit 250 km komme ich bei 2mal Laden einwandfrei über die Arbeitswoche...da ich dort (kosten- und steuerfrei) laden kann, könnte es kaum besser sein: Bei 8h im Büro sind die 4h Ladezeit kein Thema, ich kann dann sogar noch an der Nabelschnur hängend vorklimatisieren...für andere mag das alles aber absolut ungeeignet sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen