1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. EQA
  7. EQA Facelift 2023

EQA Facelift 2023

Mercedes EQA H243

Hallo Zusammen

Was denkt ihr, ab wann wird der neue überarbeitete EQA bei den Händler stehen und was ändert alles?
Man hört, dass vor allem im Interieur und an der Front angepasst wird.
Es steht auch im Netz, das der Dezember 2022 der Bestellvorgang startet. Wir sind am überlegen den EQA zu bestellen aber wenn das Facelift bald kommt, würden wir natürlich warten.
Der Händler weiss noch von nichts und wir müssten bei der Bestellung jetzt min. 10 Monate warten.

Grüsse und Danke Euch für eure Kommentare
GMC

269 Antworten

Was nur logisch ist. Ganz Sindelfingen arbeitet an MMA

So richtig auf MMA freue ich mich nicht.
Denn: da werden Billigakkus verbaut werden oder die hochleistungsfähigen in sehr teure Modelle, die ihren Preis wohl nicht wert sein werden.

Stand heute erfreue ich mich an großem Innenraumvolumen, sehr niedrigem Verbrauch und vor allem physischen Tasten am Lenkrad und am Touchpad.
Mag auch in der nächsten Generation 30% mehr Reichweite heraussspringen - solange mache ich Bekanntschaft mit Ladesäulen an den lustigsten Orten, nicht selten gegenfinanziert durch entfallende Parkgebühren 😁

Den EQA werden wir in beiden Versionen beschaffen, aber es würde mich sehr wundern, wenn der Mopf besser abschneidet.

Zitat:

@OM642red schrieb am 30. Juli 2023 um 11:05:24 Uhr:


So richtig auf MMA freue ich mich nicht.
Denn: da werden Billigakkus verbaut werden oder die hochleistungsfähigen in sehr teure Modelle, die ihren Preis wohl nicht wert sein werden.

Stand heute erfreue ich mich an großem Innenraumvolumen, sehr niedrigem Verbrauch und vor allem physischen Tasten am Lenkrad und am Touchpad.
Mag auch in der nächsten Generation 30% mehr Reichweite heraussspringen - solange mache ich Bekanntschaft mit Ladesäulen an den lustigsten Orten, nicht selten gegenfinanziert durch entfallende Parkgebühren 😁

Den EQA werden wir in beiden Versionen beschaffen, aber es würde mich sehr wundern, wenn der Mopf besser abschneidet.

Wenn die Leute sich doch erst mal über die "Billigakkus" informieren würden, statt zu einen Bullshit zu schreiben..... 🙄

https://www.giga.de/artikel/lfp-akku-was-ist-das/

Für alle die sich die Facelift EQA und EQB anschauen wollen:

https://m.youtube.com/watch?...

Er zeigt allerdings überwiegend den EQB.

Zitat:

@eule1031 schrieb am 24. August 2023 um 16:21:42 Uhr:


Erste Informationen:
https://mbpassion.de/.../
Und nach AutoBild wird die Anhängelasten deutlich erhöht. Statt zuvor 750 Kilo können EQA 250 und 250+ jetzt 1500 Kilo ziehen!
Eule

Viele Detailbilder in der Galerie hier: https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@dcmichel schrieb am 31. Juli 2023 um 17:09:04 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 30. Juli 2023 um 11:05:24 Uhr:


So richtig auf MMA freue ich mich nicht.
Denn: da werden Billigakkus verbaut werden oder die hochleistungsfähigen in sehr teure Modelle, die ihren Preis wohl nicht wert sein werden.

Stand heute erfreue ich mich an großem Innenraumvolumen, sehr niedrigem Verbrauch und vor allem physischen Tasten am Lenkrad und am Touchpad.
Mag auch in der nächsten Generation 30% mehr Reichweite heraussspringen - solange mache ich Bekanntschaft mit Ladesäulen an den lustigsten Orten, nicht selten gegenfinanziert durch entfallende Parkgebühren 😁

Den EQA werden wir in beiden Versionen beschaffen, aber es würde mich sehr wundern, wenn der Mopf besser abschneidet.

Wenn die Leute sich doch erst mal über die "Billigakkus" informieren würden, statt zu einen Bullshit zu schreiben..... 🙄

https://www.giga.de/artikel/lfp-akku-was-ist-das/

Unabhängig davon: MB ist so langsam und gestrig, siehe Mopf EQA/EQB.
11kW AC-Laden ist eine Frechheit.
Neues Lenkrad ist ein Witz.
Bediensicherheit: nicht mehr vorhanden. Ich HASSE MBUX, viele typische Befehle und Korrekturen funzen nicht.

Wer heute noch überteuerten MB-Schrott kauft ist superdämlich. Oder ignorant.
Ganz evtl. sind wir noch solche, da die anderen noch schlechter sind. Spaß macht es nicht mehr.

Jetzt fahr mal ein Gang runter.
Das ist EVA1.5, die erste Elektro Platform von Mercedes.
Es ist absolut nachvollziehbar, dass man die nicht mit Spitzentechnik ausstattet, sonst würde niemand den Nachfolger MMA kaufen.

Zitat:

Zitat:

@dcmichel schrieb am 31. Juli 2023 um 17:09:04 Uhr:



Zitat:

@OM642red schrieb am 30. Juli 2023 um 11:05:24 Uhr:


So richtig auf MMA freue ich mich nicht.
Denn: da werden Billigakkus verbaut werden oder die hochleistungsfähigen in sehr teure Modelle, die ihren Preis wohl nicht wert sein werden.

Stand heute erfreue ich mich an großem Innenraumvolumen, sehr niedrigem Verbrauch und vor allem physischen Tasten am Lenkrad und am Touchpad.
Mag auch in der nächsten Generation 30% mehr Reichweite heraussspringen - solange mache ich Bekanntschaft mit Ladesäulen an den lustigsten Orten, nicht selten gegenfinanziert durch entfallende Parkgebühren 😁

Den EQA werden wir in beiden Versionen beschaffen, aber es würde mich sehr wundern, wenn der Mopf besser abschneidet.

Wenn die Leute sich doch erst mal über die "Billigakkus" informieren würden, statt zu einen Bullshit zu schreiben..... 🙄

https://www.giga.de/artikel/lfp-akku-was-ist-das/

Unabhängig davon: MB ist so langsam und gestrig, siehe Mopf EQA/EQB.
11kW AC-Laden ist eine Frechheit.
Neues Lenkrad ist ein Witz.
Bediensicherheit: nicht mehr vorhanden. Ich HASSE MBUX, viele typische Befehle und Korrekturen funzen nicht.

Wer heute noch überteuerten MB-Schrott kauft ist superdämlich. Oder ignorant.
Ganz evtl. sind wir noch solche, da die anderen noch schlechter sind. Spaß macht es nicht mehr.

Schön für dich aber nur DEINE Meinung, dann kauf dir halt was anderes. Deswegen muss man doch nicht so einen agressiven Aufriss machen.
Ich find den EQA nicht schlecht, klar kann man vieles verbssern. Das muss man dann als Kunde dann auch wieder bezahlen wollen. Mir reicht der EQA-Mopf wie er ist, weil er meine Anforderungen erfüllt.

Zum EQA muss ich mal eine Lanze brechen: Das Mbux ist immer noch sehr gut im Vergleich zu anderen Lösungen, das neue Lenkrad ist optisch viel ansehnlicher als das alte und auch von der Bedienung her sehr gut, die Assistenzsysteme sind auf der Höhe der Zeit und das Verstellfahrwerk ist überragend, weil super-komfortabel.

Ja, das mit dem 11 kW AC-Lader ist schade, aber die Ladekurve ist auch für weitreiseende Vielfahrer mindestens akzeptabel. Aber den EQA und Mercedes gestrig zu bezeichnen ist stark überzogen und stimmt einfach nicht.

Noch eine Bemerkung zu den scharfen Äußerungen: Durch solche Aussagen brüskiert und beleidigt man Andere, was sicher nicht die Intention des Schreibers war.

Meine volle Zustimmung zpj…
Ich werde mir einen bestellen. Und da die Anhängelast erhöht wurde, wird es jetzt ein 250er. Für mein Fahrprofil ist er völlig ausreichend. Und mein Boot kann ich damit auch ins Winterlager ziehen.
Sicher gibt es Fahrprofile, für die der EQA nicht so gut geeignet ist. Aber dann gibt es ja auch ausreichend Alternativen.
Eule

Ich denke ich werde im April wenn mein Vertrag ausläuft auf den BMW iX1 wechseln. Der EQA gefällt nach wie vor sehr gut, aber für den BMW sprechen mehr Leistung, größerer Kofferraum und 22KW. Mal schauen, noch sind es ja ein paar Monate (ich nehme immer nur sofort verfügbare Autos, bestellen und warten ist nichts für mich).

Zitat:

@Lattementa schrieb am 25. August 2023 um 17:30:12 Uhr:


Ich denke ich werde im April wenn mein Vertrag ausläuft auf den BMW iX1 wechseln. Der EQA gefällt nach wie vor sehr gut, aber für den BMW sprechen mehr Leistung, größerer Kofferraum und 22KW. Mal schauen, noch sind es ja ein paar Monate (ich nehme immer nur sofort verfügbare Autos, bestellen und warten ist nichts für mich).

Ich verstehe diese Einschätzung. Ein großer Nachteil des iX1 ist das nicht sehr komfortable, etwas überstraff wirkende Fahrwerk ohne jegliche Verstellmöglichkeit. Vorteilhaft sind die schönere Karosserie, der größere Kofferraum und die Möglickeit mit einem Pedal zu fahren. Auch die Möglichkeit, Offsetwerte für die übernomenen Geschwindigkeiten sprechen für den iX1. Allerdings ist die Erkennung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten beim Mercedes deutlich besser und schneller.

Letztendlich war für mich tatsächlich die doppelt so schnelle AC-Ladegeschwindigkeit ausschlaggebend, mich gegen den EQA und für den iX1 zu entscheiden und ich wollte keinen Vor-Mopf mehr haben.

Wenn 22 kW AC für das persönliche Fahrprofil unbedingt sinnvoll sind, ist der EQA nicht so eine gute Wahl - das kann ich nachvollziehen.
Ich lade entweder über Nacht an meiner Wallbox oder DC. Da reichen mir die 11 kW AC vollkommen aus. Deshalb kann ich gut bei Mercedes bleiben.
Und den im Vergleich etwa zum Smart#1 hohen Preis bin ich nach einer Probefahrt mit dem Smart dann doch bereit, für den gewohnten Komfort zu akzeptieren…
Ergänzende Infos zum Facelift:
https://jesmb.de/18317/
Eule

Wir haben unseren EQA jetzt knapp zwei Monate: Im Alltag sind die 11 kW für uns völlig ausreichend. Die 100 kW Peak beim Schnellladen mögen vielleicht nicht mehr nach viel klingen, da der EQA diese aber lange hält, ist er eben auch in einer halben Stunde wieder auf 80% – so viel Zeit brauchen wir eh, damit der Hund und wir einmal austreten können und einen Kaffee.

Als wir bestellt haben, gab es den iX1 noch nicht. Der wäre auf jeden Fall auch ein Kandidat gewesen. Im direkten Vergleich wirkt der EQA dann doch etwas eleganter – aber das ist letztlich Geschmacksache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen